Weintraubenkerne besorgen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, liebe Leute
Ich hätte eine Fragen an euch alle . wo und wie kann ich mir weintraubenkerne besorgen ? brauche ich dringend (eine genaue Adresse wäre tauglicher ).vielen Danke
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

nix einfacher als das in jeder obstabteilung, die weintrauben verkaufen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

bin grad über das Forum und diesen Thread gestolpert.
Wollte nur mal so anmerken, dass Nichtreblausfeste
Sorten, also selbst gezogene aus Kernen, strafbar sind.
Wollte mir selbst auch mal paar Stöcke ziehen. Wurde dann
aber "höflich" darauf angesprochen. Liegt einfach daran,
dass die gute alte Reblaus vor Jahrzehnten den Bestand
erheblich verjüngt hat. Seitdem darf man nur noch Weinstöcke
verwenden, die veredelt wurden.
Also mein Tipp, so machen wie mein Vorredner und
einfach nicht erwischen lassen

Grüße
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2009

obstsalat

Hi,
ich habe grad auch ein paar Kerne aus Weintrauben gepult und werd die demnächst einpflanzen. Weiß jemand ob man Weintrauben verdeln muss um gute Erträge zu erzielen, wie z.B. bei einem Apfelbaum? In meinem Garten steht bereits schon seit Jahren/Jahrzehnten eine Weinrebe, die allerdings nur sehr sehr kleine Weintrauben hat, und manchmal auch überhaupt keine.
Liegt das Ausbleiben der Früchte daran, dass die Weinrebe nicht selbstbefruchbar ist? Kann ich aufgrund der kleinen Weintrauben davon ausgehen dass es sich um einen Wilden Weinstock handelt, der sich dann auch für das Veredeln eignen würde (falls man veredeln muss/soll/kann).

Würde mich über antworten sehr freuen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

ach.. hab ich jetzt nicht gewusst... interessant..
und wer kontrolliert das dann ??? welche Sorte ich da habe ???

aber aus meinen eigenen Rebstöcken darf ich versuchen aus den Kernen neue Pflanzen zu ziehen.. hab ich das so richtig verstanden ??

denn diese sind ja mal voe vielen Jahren käuflich erworben worden... und tragen super reichlich...wie ich finde...naja..und bei der einen Sorte finden das die Wespen auch immer...
.. aber ich bin ja nicht so..ich lasse sie ja..
denn um Wein draus zu machen , ist es dann doch nicht genug was da so dran hängt... schade eigentlich.. denn die Trauben sind wirklich gut
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Klar ist, wo kein Richter, da kein Henker. Ziemlich wahrscheinlich
wird niemand kontrollieren, was für ne Rebe du da hast. Ich wollte
es nur mal sagen, wie es auf dem Papier steht...
Und nein, du darfst keine Reben aus deinen jetzigen ziehen,
die du mal käuflich erworben hast. Denn diese sind nicht reblausresisten.
Dafür musst du sie wieder veredeln. Im Prinzip erntest du nur
von der ursprünglichen Pflanze, die veredelt wurde mit einer
reblausresistenten. Diese Resistenz hat aber nur etwas mit der
Unterlage (der Pflanze, auf der deine jetzige eigentliche Rebe sitzt)
zu tun. Du könntest dir z.B. eine Jungpflanze ziehen und sie veredeln.
Was für ne Unterlade du da allerdings brauchst, kann ich dir nicht sagen.
Nach diesem Vorgang wäre die anschließende Pflanze aber reblaus-
resistent und sie wäre legal.
Aber was legal ausmacht... kann sich jeder denken. Wie oft passiert
es schon, dass jemand vom Staat kommt und es kontrolliert...

Grüße und schönen Tag noch
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Naja aber des wird schon seinen Grund haben, vielleicht sollte man die Laus nicht unbedingt noch fördern, bevor sie weider über die Weinberge herfällt.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo,

bin grad über das Forum und diesen Thread gestolpert.
Wollte nur mal so anmerken, dass Nichtreblausfeste
Sorten, also selbst gezogene aus Kernen, strafbar sind.


Wen es interessiert, hier ein Auszug aus dem Text der Hessischen Verordnung zur Durchführung der Reblausbekämpfung vom 6. Juni 1989:

§ 2

Anbaubeschränkungen


(1) In den hessischen Anbaugebieten gelten folgende Beschränkungen:

1. Der Anbau von wurzelechten Reben der Art Vitis vinifera und deren Abkömmlinge ist verboten.

2. Es dürfen nur entseuchte Pfropf- und Wurzelreben befördert, in Verkehr gebracht oder angebaut werden. Topf- und Kartonagereben müssen nachweislich mit entseuchter Erde hergestellt sein.

3. Beim Anbau von Pfropfreben muß die Wurzelstange eine Mindestlänge von 28 cm aufweisen, und die Veredlungsstelle muß mehr als 5 cm vom Boden entfernt sein.

Ich denke, dass es in anderen Bundesländern ähnlich geregelt ist.

Übrigens ist es keine Straftat, sondern eine Ordnungswidrigkeit.

Aus der Verordnung geht aber nicht hervor, wie hoch das Bußgeld ist. Erfahrungsgemäß sind diese Bußgelder aber eher empfindlich.

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

.... mich würde eh nur interessieren ,ob das aus Weintraubenkernen wirklich klappen könnte..
Pflanzen zu ziehen..

..ich will mir ja keine Plantage anbauen... es geht mir nur ums Ausprobieren...
...und wer würde das dann wirklich überprüfen ???
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo,

wir hatten im Januar Trauben im Supermarkt gekauft und zwar rote und grüne. Sorte weiß ich nicht mehr. Nach dem Auspulen der Kerne habe ich sie gewaschen, getrocknet und zum Stratifizieren 3 Monate in angefeuchteten Sand (ganz normaler) gelegt. Ich habe alles in ein genähtes Säckchen aus Tüll gefüllt und das wiederum in eine alter Tupperware gelegt. Das ganze in den Kühlschrank ins Gemüsefach und schön feucht halten.

Nach Ablauf der drei Monate die Kerne aus dem Sand holen und in Anzuchterde setzen. Die Keimzeit kann von 50 bis 86 Tage dauern, sie brauchen wechselnde Temperaturen (Gewächshaus). Die Keimungsrate beträgt ungefähr 30 %.

Ich habe meine Kerne am 10. April ausgesät. Jezt siehst du schon den Fortschritt und ich hoffe, dass mir ein Teil davon zur weiteren Aufzucht gelingen wird. Spannend finde ich noch, was dabei herauskommt, wenn sie einmal Früchte tragen sollten. Ich pflanze sie aber dann nicht ins Erdreich, sondern in Kübel wegen der Nichtresistenz.

Hier zwei Bilder von den Keimlingen.

Sandor
IMG_0275.JPG
IMG_0275.JPG (544.41 KB)
IMG_0275.JPG
IMG_0274.JPG
IMG_0274.JPG (540.63 KB)
IMG_0274.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@Sandor,
na das sieht ja richtig klasse aus.. mit deinen Mini-Pflanzen...
super.. wäre toll wenn du über weitere Erfolge berichten würdest..
Ich möchte es auf jedem Fall auch probieren...
na gut.. wird sich dann noch ziehn.. denn erstmal uss ich sie ja in den Kühlschrank packen..
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Wow,
das klingt ja sehr interressant. da bin ich auch noch nie drauf gekommen. Sind die Trauben, die man so im Supermarkt kaufen kann denn nicht veredelt?
Ich dachte das zumindest immer.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
natürlich kann man aus Traubenkernen eine Traubenstock ziehen. Wenn man allerdings Wert auf Früchte legt, wird das nicht viel bringen.
Die käuflichen Tafeltraubensorten gedeihen bei uns im Freien nicht. Nicht umsonst kommen Tafeltrauben aus Italien, Frankreich oder sonst wo her.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.