Wein als Bonsai?

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab mir die Seite und natürlich auch den Link mal angeschaut und muss sagen das ich mir nicht wirklich vorstellen kann das eine Weinrebe einen so dicken Stamm entwickelt. Vielleicht irre ich mich auch.

Dazu kommt das ich die Pflanzen ziemlich überteuert finde. An deiner Stelle würde ich mir den Spaß machen das ganze selbst als Versuchsprojekt zu starten, zumal du eine super Anleitung gefunden hast. Hab mir direkt ein Lesezeichen gesetzt.

Übrigens habe ich auch mal bei den Zimmerpflanzen reingeschaut, die Töpfe für die Pflanzen sind ja ziemlich klein
Die haben dort ein Einblatt in einem Topf der aussieht wie eine Jeanshose, die gleichen Töpfe stehen in den Zimmern meiner Töchter, aber die Pflanzen darin sind sehr klein und werden im nächsten Jahr wieder umgetopft, für ein Einblatt sind garnicht geeignet
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Pflege- und Schnittanleitung im zweiten Link ist in Ordnung, aber Bonsai wird das nicht, eben Rebe in Kügelhaltung oder als Pyramide erzogen.
Das erste mit dem malerischen kleinen Stämmchen halte ich für eine nett gemachte Fotobearbeitung.
Den dicken Stamm kriegen wir schon hin, nach ein paar Jahren, aber nicht die kurzen Triebe und auch nicht die vollen Trauben in so einem kleinen Topf.
Also: den ersten vergessen, den zweiten mit einem normalen Traubenstock ausprobieren.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Vielen Dank für die Antworten. Habe beschlossen es einfach mal zu versuchen und anhand der Anleitung ein kleines Weinbäumchen zu züchten. Fehlt mir jetzt nur noch die Pflanze dazu.

Bin deshalb auf dem Weg zur Mensa nochmal über die Straße am Blumenladen vorbeigegangen. Die hatten sogar Reben dastehen, grün und blau, etwa 30 cm hoch und wollten 13,- Euro für haben und waren max. 2 Jahre alt.

Wusste garnicht dass die so teuer sind. Werde ich mir wohl erstmal irgendwo nen Steckling besorgen müssen um dieses Experiment zu starten.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich würde es auch mit einem Steckling versuchen... ...macht mehr Spaß...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Ja .. und deshalb stöbere ich grad schon bissl im Forum rum, wie das am besten funktioniert und welche Stücke dafür überhaupt geeignet sind.

Leider scheinen die Erfolgssaussichten für Stecklinge aus einem kleinen Ästchen nicht so erfolgversprechend. Manche scheinen gar keine Probleme damit zu haben und bei manchen funktionierts mehrmals nicht.

Aber wie sagt man so schön: "Versuch macht kluch!"

Werd wohl einfach mal die Gärten nach Wein abklappern und fragen wo ich vieleicht einen Ableger herkrieg.

Vielen Dank
Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo Sunnii,

ich habe das gleiche vor wie Du, jedoch unter besseren Bedingungen

Gruß Sandor
IMG_0267.JPG
IMG_0267.JPG (494.75 KB)
IMG_0267.JPG
IMG_0265.JPG
IMG_0265.JPG (745 KB)
IMG_0265.JPG
IMG_0266.JPG
IMG_0266.JPG (607.02 KB)
IMG_0266.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Sandor,

coole Sache jemanden zu treffen der dieses Experiment schon umsetzt. Wie alt sind denn die Pflanzen? Der eine hat ja schon nen ganz kräftigen Stamm.

Hast die Pflanzen aus Stecklingen gezogen oder wie hast du das gemacht und verschneidest du die so wie in dieser Anleitung?

Hast mich grad neugierig gemacht

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Assamstadt
Beiträge: 312
Dabei seit: 11 / 2007

ThelastExit

naja...
es gibt schon einige weine als bonsai´s.

nur ob der auf deinem ersten link so der wahrheit entspricht??????

ich hab mal in bonsai-foren gesucht, und bin auch fündig geworden


wein 1


wein 2


wilder wein

die bilder gehören zu dem jeweiligen darunter stehenden link und sollten nur ein kurzer einblick geben was dort zu sehen ist.
ich habe jetzt keine regelung bezüglich des copyrights gesehen.
das copyright liegt beim jeweiligen verfasser!


bilder können ab hier nur registrierte user bei Yamadori-Bonsai sehen (aber sehr lohnenswert )

wein 3

wein 4

es sind also genug beispiele wie ein wein aussehen kann (!!)
ich wünsche dir viel erfolg (und brutal viel geduld ) bei deinem versuch.
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo Sunnii,

die größeren Pflanzen habe ich Anfang Februar als Steckholz zuerst einer Chinosol-Behandlung unterzogen und zum Wurzeln in Wasser gestellt. Nach Wurzelaustrieb und genügend Blattmasse in Anzuchterde gepflanzt.
Die kleineren Pflanzen wurden gleich in Pflanzerde gesteckt und mit Folie überstülpt (Gewächshaus-Klima), hell und warm gestellt.
Die Steckhölzer sollten aber unbedingt Frost abbekommen haben, sonst ist der Austrieb sehr schlecht. Ursprüngliches Ziel war, die verschiedenen Erziehungs-Methoden bei Tafeltrauben (alle im Kübel) zu testen. Dann sah ich von Dir den Link von dem Wein-Bonsai. Jezt probier`ich den Bonsai auch, sehr wahrscheinlich ohne Trauben.

Gruß Sandor

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.