Weihnachtsstern schneiden???

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo ihr lieben,

ich habe mich schon die alten Threads gelesen, aber keine richtige Antwort gefunden

Und zwar habe ich einen W.Stern von 2006, welcher jetzt anfängt rote Blätter auszutreiben. Nun ist es doch richtig den W.Stern im Frühjahr zu verschneiden, soll ich ihn trotz der "Blüte" stutzen?

Bin da bei solchen Sachen nicht gerade mutig, den Pflanzen was abzuschneiden. Habt Nachsicht!
Danke Kathrin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warum abschneiden? Ich habe meinen immer wachsen lassen, nur letztes Jahr hat es ihm draußen nicht gefallen und er war nackig. Da habe ich ihn beschnitten, sonst wachsen lassen

[albumimg]2507[/albumimg]
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo Mel,

ich dachte man soll Ihn stutzen, damit er buschiger wird. Meiner sieht so aus
Nicht so schön wie Deiner!
SSL20712.JPG
SSL20712.JPG (982.07 KB)
SSL20712.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde nicht alles abschneiden, evtl nur eine Seite! Meiner sieht momentan auch nicht so toll aus aber ich habs auch nicht so mit dem Beschneiden
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

oh je, also warten bis er wieder verblüht ist, oder doch gleich abschneiden, also welche Seite.
Hab da überhaupt keine Ahnung und bin bei so was echt unsicher.
Danke für Deine schnellen antworten
Lg Kathrin
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Kathrin,

ich schneide meinen auch nie ab. Stelle ihn stattdessen im Sommer raus und vergesse ihn dort. Dabei wird er meistens von ganz allein üppiger.
Hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich schneide den Weihnachtstern in diesem Jahr wieder zurück. Im letzten Jahr habe ich nicht zurückgeschnitten, das hat mir persönlich nicht so gut gefallen.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

@ elfensusi

wie und wo schneide ich zurück? bzw. wie weit kann ich zurückschneiden?
Danke schonmal
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich bin ein "Gefühlszurückschneider". Ich achte nur auf die Blattachseln, damit sich ein schöner buschiger Wuchs ergibt. Meist kürze ich um 2/3 ein, so ungefähr. Ich stelle mir vor, wie die Pflanze dann wächst.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich hatte meinen letzten Weihnachtsstern 6 Jahre (im letzten Jahr geing er mir ein, weil meine "Urlaubsvertretung ihn vergessen hatte). Den habe ich eigentlich immer mehr nach Gefühl zurück geschnitten. Im Prinzip mache ich es da wohl wie Elfensusi und das hatte immer gut geklappt. Aber wenn er jetzt gerade die roten Blätter treibt (meiner hatte auch nicht immer im Dezember Weihnachten ),würde ich mit dem Rückschnitt schon noch warten.
Viel Glück!
Steffi
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Ich habe meinen WS heute zurück geschnitten. War eine Neuanschaffung für Weihnachten 07 und mittlerweile sind viele alte Blätter gefallen, aber im Inneren ist reger Neuaustrieb zu verzeichnen. Und damit der mehr Licht bekommt, habe ich geschnitten. Und nun hofffe ich, dass ich mal einen WS länger am Leben erhalte, als ein viertel Jahr.

LG feigenblatt
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2008

Sukkubus

Also ich schneide meine auch nicht aber bei mir haben die auch noch nie geblüht woran liegt das hängt das auch mit dem schneiden zusammen? Er hatte auch schon ein rotes blatt bekommen aber meine heitzung fing an zu spinnen als ich nicht da war und es ist vertrocknet -.-
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Kathrin,

mit "Schneiden im Fruehjahr" ist in erster Linie "Schneiden nach der Bluete" gemeint. Also lass deinen kleinen Kerl in Ruhe bluehen und dann kannst du immer noch im Maerz oder April schneiden.

Ich war da frueher auch immer recht zoegerlich mit der Schere. Mittlerweile schneide ich Weihnachtssterne zwar nicht jedes Jahr, aber wenn ich schneide dann eher ein bissle mehr, aber dennoch nicht bis ins Verholzte. Denn nach meiner Erfahrung treiben sie dann eher spaerlich aus. Bei deinem koennte ich mir vorstellen, dass es ganz OK waere nach der Bluete von den gruenen Zweige immer gut die Haelfte stehen lassen und knapp die Haelfte des gruenen Teils abschneiden.

Lieben Gruss
orlaya
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo ihr lieben,

freut mich, das ich ihn blühen lassen kann ! Dann werde wie Orlaya geschrieben hat zurückschneiden, damit ich auch mal ein Gefühl für so was bekomme.

Also Danke für eure lieben Antworten
Lg Kathrin
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Hallo

Ich habe mich schon eine ganze Weile hier durch's Forum geforstet, aber noch nicht den passenden Beitrag gefunden. Darum schreibe ich jetzt hier, weil das der aktuellste zu sein scheint - Nicht böse sein, wenn ich doch eine bereits diskutierte Frage anspreche

Aaaalso... Ich habe mir vor gut einem Jahr einen kleinen Mini-WS gekauft. Mit einem roten Kranz. Mittlerweile ist der Gute wirklich mächtig groß geworden und hat auch eine Menge Blüten. Wirklich Blüten Ich hänge unten zwei Bilder an.

Nun stelle ich mir die Frage, ob man die nicht irgendwie als Samen verwenden kann. Ich habe mir irgendwann einen Pinsel geschnappt und bin über alle Blüten gegangen, weil ich bei Chilis schon die Erfahrung gemacht habe, dass so eine "Pseudo-Bestäubung" in Einzelfällen klappt. Nun habe ich einen Blütenknubbel, aus dem infolgedessen so weiße Fasern (ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll) herauswachsen und aus zwei anderen wächst oben ein weiterer Knubbel. Sozusagen Tandemblüte

Weiß einer von euch, wie die Samen beim WS ausschauen und ob man die irgendwie isolieren und einpflanze kann?

Liebe Grüße, Sara

P.S.: Mein WS ist übrigens von ganz allein dadurch rot geworden, dass ich seinen Standort komplett beibehalten habe und die Tage im Winter ja kürzer werden - Ich finde ihn als Grünpflanze auch im Sommer sehr schön.
IMG_2014.JPG
IMG_2014.JPG (742.37 KB)
IMG_2014.JPG
IMG_2013.JPG
IMG_2013.JPG (563.34 KB)
IMG_2013.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.