Weihnachtsstern - Blätter wachsen neu, bleiben aber klein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Umtopfen ist eine erste Maßnahme. Dazu solltest du dann aber die neue Erde vorher entkeimen. Wer weiß, ob du dir nämlich durch die Erde das Ungeziefer reingeholt hast.

Außerdem würde ich dir raten den Weihanchtsstern mittels Tauchverfahren zu gießen. Also einfach Übertopf mit Wasser füllen und dann den Weihnachtsstern hinein und vollsaugen lassen. Wenn die Erde nämlich zu sehr ausgetrocknet ist, kann sie nicht mehr so viel Wasser speichern, sodass das Wasser einfach durchläuft. Damit der Weihanchtsstern auch später noch Wasser und Nährstoffe daraus aufnehmen kann, muss die Erde gut durchtränkt sein. Dann dürften die Blätter auch nicht mehr hängen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von pinkjulie
Außerdem würde ich dir raten den Weihanchtsstern mittels Tauchverfahren zu gießen.


Bloß nicht, das wäre das Paradies für die Trauermücken.

La Fleur, klick Dich mal durch den Link, den ich Dir oben gepostet habe.
Wenn Du den Weihnachtsstern umtopfst, dann wasch die Wurzeln gründlich ab und erhitze die neue Erde in der Mikrowelle oder im Backofen. Dann brauchst Du eigentlich kein zusätzliches Mittel kaufen. Achte darauf, dass Du danach dann weniger gießt und am besten von unten. Das Gießmittel von Bayer hilft gut, auch Nematoden sind sehr hilfreich, aber das brauchst Du eben nur, wenn Du ihn nicht umtopfst. Preisgünstigere Methoden stehen in dem Link.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

So lange TMs noch da sind, ist das natürlich nicht günstig. Das stimmt. Aber nach dem Umtopfen und mit oben beschriebenen Präventionsmaßnahmen (Sandschicht, Tonscherben) funktioniert das bei mir gut. Ohne neue TMs.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2008

La Fleur

Danke nochmal für eure Tipps. Canica, ich habe mich durch den Link geklickt, da waren wirklich viele hilfreiche Tipps dabei.
Heute werde ich meinen Weihnachtsstern umtopfen. Die neue Erde werde ich vorher schön durcherhitzen. Wie lange sollte ich sie in der Microwelle lassen? Auf höchster Stufe vielleicht 3-4 Minuten?
Leider habe ich keine Tonscherben oder Sand... Was könnte ich sonst noch tun, damit sich die Trauermücken nicht wieder sofort in die neue Erde einnisten? Ich habe noch solche Düngestäbchen, die auch gegen saugende Insekten helfen. Da könnte ich ja noch eins mit in die Erde stecken.
Dann überlege ich noch, ob ich Neudomück kaufe und das vorsorglich mit gieße... die Meinungen darüber waren ja eher geteilt. Aber wenns nur ein paar "Restlarven" sind, hilft es vielleicht.
Oder vielleicht kaufe ich auch lieber sowas hier:
http://www.amazon.de/Bayer-Gar…pd_cp_hg_1
Die verschiedenen, vielen Anwendungsgebiete finde ich ganz gut.
Na dann drückt mir die Daumen, dass die Wurzeln der Pflanze noch nicht komplett zerstört sind!
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Versuch ihn einfach insgesamt etwas trockener zu halten, das mögen TMs nicht so. Und wenn du ihn draußen hast, stell ihn etwas regengeschützt, damit er nicht zu nass wird. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich meist Probleme mit den TMs drinnen hatte und nicht so sehr draußen.

Kannst uns ja auch hier berichten wie es mit deinem Weihnachtsstern dieses Jahr weitergeht.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo La Fleur,

ich denke auch wie Pinkjulie, mit weniger Gießen und dem Weihnachtsstern draußen wird sich das Problem schon lösen.
Restlarven vernichtest Du doch mit dem Erhitzen der Erde, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich halte nicht allzuviel davon, immer gleich mit Chemie dran zu gehen & vor allem nicht unbedingt vorbeugend. Wenn Du die Erde trockener hältst und vorsorglich von unten gießt, kannst Du am besten vorbeugen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2008

La Fleur

So er ist nun umgetopft! Die Wurzeln waren winzig, wie ihr auf dem Foto sehen könnt, aber das waren sie glaube ich auch schon, als ich ihn das letzte Mal vor ein paar Monaten umgetopft habe. Hoffentlich habe ich alle Eier und Larven von den Wurzeln entfernen können. Ich musste die Erde ja nun erstmal gut angießen, für eine Weile wird er also noch recht feucht sein. Aber danach wird er trockener gehalten.
Kaum hatte ich ihn vorhin wieder raus gestellt, schwirrten auch schon wieder zwei Trauermücken am und im Topf herum! Die haben bestimmt "ihren" Weihnachtsstern wieder erkannt. Deswegen habe ich ihn jetzt erstmal rein in die Küche gestellt. Mein Balkon ist leider recht klein, sodass ich ihn dort nicht an eine großartig andere Stelle stellen könnte.
Funktioniert das mit dem von unten gießen auch, wenn die Wurzeln erst weiter oben im Topf beginnen, weil sie so klein sind? Das würde ich gerne umsetzen.
Ich hoffe jetzt gehts bergauf mit ihm!

Der Link mit den anderen Weihnachtssternen macht mich ganz neidisch, die sind alle so schön und üppig!
img_0782.jpg
img_0782.jpg (860.58 KB)
img_0782.jpg
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Ich würde den nicht zu doll angießen. Weihnachtssterne sind an sich recht robust und können auch mit etwas trockeneren Verhältnissen gut umgehen.
Das Gießen von unten funktioniert trotz der kurzen Wurzeln, da sich die Erde ja vollsaugt. Und außerdem wird es nicht lange dauern bis sich neue Wurzeln bilden.
Mhh mir fällt gerade ein, vielleicht kannst du ihn ja mit Flies abdecken oder zumindest die Erde bis über den Topfrand, dann kommen die TMs auch nicht mehr dran um ihre Eier abzulegen. Denn draußen gefällts ihm sicherlich besser als drinnen.

Zum Link: Ich bin mir sicher, dass deiner sich ein Beispiel daran nehmen wird und mindestens genauso kräftig und buschig wächst
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2008

La Fleur

Mhh, Vlies habe ich leider auch nicht... Aber ich habe jetzt neben die Pflanze ein Schälchen mit Saft und Spülmittel gestellt. Die gelbe Farbe und der Duft locken die TM an. Eine ist schon drin.

Zitat geschrieben von pinkjulie
Zum Link: Ich bin mir sicher, dass deiner sich ein Beispiel daran nehmen wird und mindestens genauso kräftig und buschig wächst

Oh ja hoffentlich, ich werde meinem mal die Bilder von dem Link zeigen und ihm sagen, dass er sich daran gefälligst ein Beispiel nehmen soll.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Saft und Spüli? Aha. Das kannte ich noch nicht. Muss ich mir merken. Nur frag ich mich, zieht das nicht noch mehr TMs an?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn du kein Vlies hast, vielleicht hast du ja etwas Sand oder Steinchen oder Muschelkalk, um die Erdoberfläche für die Mücken uninteressanter zu gestalten, da ja dann keine Erde mehr verfügbar ist, um Eier zu legen?
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.