Weihnachtsstern Blätter sehr klein ? Düngen ?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zur Weihnachtssternblüte wurde hier ja schon einiges geschrieben.
Weihnachtssterne zu überwintern und zum Blühen bringen schaffe ich ohne Probleme (sind zum Teil bereits 5 Jahre alt) - allerdings sind die Blätter meiner WS sehr klein und nicht mehr so groß als sie beim Kauf waren. Hat das was mit dem Düngen zu tun? Ich dünge nur sehr wenig...

lg
Brownie
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meiner steht im Sommer auf dem Balkon und wird dort regelmäßig mit gedüngt, allerdings sind die Blätter nicht ganz so groß, wie beim Kauf.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

das ist ohne Frage eine Sache des Düngers!

Seit ich meine dünge, geht das richtig ab, zur Zeit ist der Große am Blühen (richtig blühen, nicht die roten Blätter),
allerdings werden die Blätter nicht ganz so groß wie beim kaufen.
Das kommt aber, weil die Dünger für den Hausgebrauch nicht so stickstofflastig sind.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die schnelle Antwort

und wie oft düngt ihr eure Sterne?
Und wie gießt ihr? Ich gieße etwas umständlich: Wenn die Erde trocken ist Sterne aus dem Übertopf, dann auf eine Untertasse, mit Wasser vollsaugen lassen und dann wieder in den Übertopf - alles andere mögen sie bei mir nicht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo, also ich gieße so etwa einmal die Woche und nicht unbedingt duchdringend,
kommt ja aber auch darauf an, wo sie stehen.
Meine stehen ziemlich kühl, keine Wohlfühltemperatur für mich

Und Übertöpfe habe ich da nicht, also ist das mit dem Gießen nicht sooo problematisch ,)
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo zusammen,

wenn du eine lupe zur hand hast, schau' mal nach ob du weichhautmilben finden kannst.

kennst du den ph-wert von deinem leitungswasser(gießwasser)?

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

wie kommst du jetzt darauf?

Weichhautmilben (Tarsonemidae) befallen Zimmerpflanzen sehr häufig. Zu ihnen gehören Kräusel-, Pocken- und Wurzelmilben. Sie sind klein, so dass man sie kaum sehen kann. Sie lieben hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sitzen meistens in Blüten oder an Triebspitzen. Blätter und Blüten werden in ihrer Entwicklung gestört, die Blattränder rollen sich ein. Knospen öffnen sich nicht, Blätter sind nach oben gebogen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

HI !

Hab eine Frage.. mein Weihnachtsstern lässt die Blätter hängen, nachdem ich ihn gestern gegossen hab. Es ging ein bisschen was in den Übertopf, habe somit zuviel gegossen. Kann das der Grund für die hängenden Blätter sein ?

Kann ich ihn in den Garten stellen ??? Auch in der Nacht ?

lg
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

sunshine

Hallo,
ich habe meinen Weihnachtsstern jetzt seit 2 Jahren und ich gieße ihn eigentlich immer regelmäßig und genügend Wasser. Hängende Blätter sind glaub' ich ein Zeichen für zu wenig Wasser, hat er vor Du ihn gestern gegossen hast auch schon die Blätter gehängt? Also mein Weihnachtsstern blüht immer noch, gut die Blätter werden langsam wieder grün (wie's im Sommer halt so ist). Gut, mein Weihnachtsstern steht eigentlich immer drinnen auf der Sonnenseite an der Fensterbank. Raus würde ich ihn nicht unbedingt stellen (vor allem nicht heute oder morgen, falls es so kühl bleibt).
grüße sunshine
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Gast!
HI !

Hab eine Frage.. mein Weihnachtsstern lässt die Blätter hängen, nachdem ich ihn gestern gegossen hab. Es ging ein bisschen was in den Übertopf, habe somit zuviel gegossen. Kann das der Grund für die hängenden Blätter sein ?

Kann ich ihn in den Garten stellen ??? Auch in der Nacht ?

lg


wenn was in den übertopf geflossen ist musst du es auskippen, staunässe vertragen die nicht
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bevor ich ihn gegossen habe, standen die Blätter ganz normal.

In den Übertopf ist zwar was geflossen, aber zwischen Wasser und Erde ist Luft... kann also keine Staunässe sein.

Aber heute früh standen die Blätter schon wieder... war wohl ein bissi zu viel Wasser.

Danke!

Was wisst ihr denn übers zurückschneiden ? Irgendwie trau ich mich nicht so recht, da er schon so schön gewachsen ist seit Dezember.. und ich ganz stolz bin, dass er nicht eingegangen ist, sowie der meiner Mutter.
Avatar
Herkunft: Petershagen
Beiträge: 65
Dabei seit: 05 / 2007

Monika112

Hallöchen,
zu deiner frage ob man WS zurückschneiden kann---ein klares ja von mir.

ABER halte bitte eine brennende Kerze bereit und lass sofort etwas von dem flüssigen Wachs auf die Schnittstelle träufeln, damit die WS nicht ausbluten( der weisse saft ).

Das klappte bei meinem wunderbar und er triebt wie verrückt aus.
ich hab immer so 3-4 Blätter stehen lassen und darüber abgeschnitten.



Monika

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.