Weihnachtskaktus will nicht so wie es gern hätte!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

Ich weiss nicht was dieses Jahr schief gelaufen ist!

Hab letztes Jahr, mir erst sehr spät ein Weihnachtskaktus gekauft!
Klar das er sämtlichste Blüten geschmissen hat , wegen den Standort wechsel.
Aber dieses Jahr? Hat er noch nicht einen Blütenansatz!
Dabei steht er so, so wie ich ihn auch damals in Deutschland gehalten habe, in der Küche an der Morgensonne. Ich hab ihn weder im Sommer noch im Winter verrückt. Ich hab ihn auch im Sommer nicht draussen, da es wirklich zu heiss hier ist!
Was mach ich den nun?
Hat jemand ein Tip wie ich den Faulenzer auf die Sprünge helfen kann damit er Blütenknospen bildet???
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich glaub, die blühen auch zu unterschiedlichen Zeiten, denn ich habe auch zwei Stück, wo ich noch keine Knospen sehe.
Aber da weiß ich, daß die Mutter auch erst fast zu Ostern blüht.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo ,

Weihnachtskakteen werden ja in der Blüte gefördert wenn man sie ca. einen Monat etwas kühler und trockener hält. Zudem orientieren sie sich stark an der Tageslänge, wenn die Tage kürzer werden wie hier in Deutschland im Winter setzen sie Knospen an. Ich weis nicht wie es in Griechenland aussieht mit der Tageslänge, ich weis nur das es dort wärmer ist. Vielleicht braucht er auch nur etwas Dünger, oder düngst du ihn schon? Oder er blüht ab einen anderen Zeitpunkt, weil in Grichenland das Klima anders ist.

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

Aber da weiß ich, daß die Mutter auch erst fast zu Ostern blüht.[/quote]

Wenn er erst zu Ostern blüht, wird es wohl ein Osterkaktus sein!

Meiner ist aber ein Weihnachtskaktus, erkent man ja an den gezackten Gliedern!
Beim Osterkaktus sind diese ja rundlich!


Und ein Weihnachtskaktus soll doch zu Weihnachten blühen, oder seh ich das falsch?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, der sollte um die Weihnachtszeit blühen. Aber es stimmt schon, er sollte eine geraume Zeit kühler und trockener stehen, sonst wird das nix mit den Knospen.
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

. Vielleicht braucht er auch nur etwas Dünger, oder düngst du ihn schon? Oder er blüht ab einen anderen Zeitpunkt, weil in Grichenland das Klima anders ist.

ich hab den auch nie in Deutschland gedüngt!
Bin erst vor 2 Jahren wieder entgültig nach Griechenland und hatte hier noch keinen Kaktus, von dem her weiss ich nicht wie es ist mit der Tageszeit ob das ne Rolle spielen könnte!

Meinst du wenn ich ihm ein Düngestäbchen setze, dann könnte ihm geholfen werden?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nee, nee das ist schon ein Weihnachtskaktus, 100%ig!
Aber sie haben wirklich nicht alle die gleiche Zeit mit der Blüte.
Meine stehen alle gemeinsam im Wintergarten mit den gleichen Bedingungen und selbst da kommen die Blüten eben unterschiedlich.

Hast du den Topf mal eine Weile recht trocken gehalten?

Warte doch einfach mal noch ein wenig ab
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

Zitat geschrieben von gudrun
Warte doch einfach mal noch ein wenig ab


Da wird mir wohl nix anderes übrig bleiben!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Liolina,
um jetzt das Richtige zu tun, wäre es schon wichtig zu wissen, ob Du einen Weihnachtskaktus oder einen Osterkaktus hast. Sie lassen sich relativ leicht an der Form der Glieder unterscheiden (siehe unten). Der Weihnachtskaktus ,
Schlumbergera braucht für den Blütenansatz die bereits erwähnte Ruhezeit (trocken halten und 10-12°C) . In Griechenland käme da sicher ein schattiges Plätzchen im Freiland in Frage( ab September). Keinesfalls solltest Du Deine Pflanze jetzt düngen (auch wenn es ein Osterkaktus ist).

http://www.kakteenfreundemugge…ergera.htm


PS: Es ist übrigens eine Legende, daß man Weihnachtskakteen mit Knospen/Blüten nicht verrücken dürfe. Wichtig ist nur, den Pflanzen nicht zu starke Temperaturunterschiede und trockene Heizungsluft zuzumuten. Auch plötzliche starke Wassergaben nach der Ruhezeit können Ursache des Knospenverlustes sein. Ich selbst räume meine Schlumpis jetzt mehrfach um: Vom nun zu kalten Balkon in ein ungeheiztes schattiges Zimmer und bei Vollblüte zur Dekoration ins Wohnzimmer.
Avatar
Herkunft: Griechenland
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2008

liolina

Zitat geschrieben von Hortus 1

Der Weihnachtskaktus ,
Schlumbergera braucht für den Blütenansatz die bereits erwähnte Ruhezeit (trocken halten und 10-12°C) . In Griechenland käme da sicher ein schattiges Plätzchen im Freiland in Frage( ab September). Keinesfalls solltest Du Deine Pflanze jetzt düngen (auch wenn es ein Osterkaktus ist).


Vielen Dank für Deinen tollen Link!
Ich habe einen Weihnachtskaktus (das wusste ich schon)
Wusste nicht das die so zickig sind! Hatte in Deutschland nie Probleme mit denen!
Ohne Pflege hatten die ständig Blüten, musste sie aber weggeben da ich ja nach Griechenland gezogen bin!

Wenn ich sie jetzt Tagsüber rausstelle, kann ich die auch täglich in der Nacht reinholen??? Da es ja hier auch nun Winter ist und nur so 3 Grad in der Nacht Nächste Woche so -3 haben sie gesagt!
Tagsüber ist nat das Problem das in der Sonne so 20 Grad hat. Schattiges Plätzchen liesse sich nur versteckt hinter den Kübelpflanzen finden!


Lg nach Dresden , ich bin gebürtige Görlitzerin!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Frost vertragen weihnachtskakteen natürlich nicht. Aber vielleicht hast Du in einem kühlen schattigen Zimmer einen Fensterplatz für Deine Pflanze.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von liolina
Meiner ist aber ein Weihnachtskaktus, erkent man ja an den gezackten Gliedern!
Beim Osterkaktus sind diese ja rundlich!


Hallo Hortus, das wusste sie doch schon.

@liolina: Du sagst, dass Du seit 2 Jahren in GR bist - hat er denn letztes Jahr geblüht? Könnte es ihm wirklich einfach zu warm sein? Vielleicht könntest Du ja die Ruhephase (kühl und trocken) mit einem kühlen Raum simulieren?
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Zitat geschrieben von Hortus 1

PS: Es ist übrigens eine Legende, daß man Weihnachtskakteen mit Knospen/Blüten nicht verrücken dürfe. Wichtig ist nur, den Pflanzen nicht zu starke Temperaturunterschiede und trockene Heizungsluft zuzumuten. Auch plötzliche starke Wassergaben nach der Ruhezeit können Ursache des Knospenverlustes sein. Ich selbst räume meine Schlumpis jetzt mehrfach um: Vom nun zu kalten Balkon in ein ungeheiztes schattiges Zimmer und bei Vollblüte zur Dekoration ins Wohnzimmer.


Gilt das genauso für die Osterkakteen?
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2008

Kathi

Weil wir gerade im Thema sind...

Ich habe auch einen Weihnachtskaktus. Letztes Jahr hat er nur eine magere Blüte hervorgebracht.
Ein Sommerufenthalt im Freien hat Ihn dann gut Wachsen lassen und seit Oktober steht er trocken. Nur leider kann ich die tiefen Temparaturen nicht bieten. Der Kaktus steht im Wohnzimmer- und da will man es ja nicht ganz so kalt haben.

Kann das der Blüte schon schaden?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo!
Ich habe 8 Weihnachtskakteen. Die sind überhaupt nicht zickig. Die wollens einfach nur hell (bei mir im Wohnzimmer), hin und wieder etwas Wasser und wenn sie blühen sollen, was sie bei mir 4-5 mal im Jahr tun, brauchen sie vorher einfach nur eine Durststrecke. Heißt nicht gar nicht gießen, sondern nur weniger als sonst. Dann müsste es auch bald mit den Blüten klappen.

LG,
Banu
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.