Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Tina, das ist ja eine interessante Farbe!

Ich habe auch noch Blüten und das geht auch noch eine Weile, weil sie halt so kalt standen.
Heute ist es ja fast schon Frühling im Wintergarten

[attachment=1]DSCN7180-a.jpg[/attachment]
[attachment=0]DSCN7181-a.jpg[/attachment]
leider stehen die Blüten nicht immer so, dass man sie auch gut knipseln kann
DSCN7180-a.jpg
DSCN7180-a.jpg (415.55 KB)
DSCN7180-a.jpg
DSCN7181-a.jpg
DSCN7181-a.jpg (467.98 KB)
DSCN7181-a.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei Orri hat sich doch glatt noch ein gelber dahinter versteckelt
Ich habe auch noch einen Nachzügler vom "Samba Brasil". Aber irgendwie sieht sie verkrüppelt aus





vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich hatte euch ja von meinem abgebrochenen Schlumbi erzählt. Nun, der alte Stock, da kommt nix mehr. Aber bei den Steckis schaut's noch ganz ordentlich aus, auch wenn sie noch immer keine neuen Blätter getrieben haben. Sie sehen frisch aus.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist die Hauptsache, danke für die Rückmeldung Max

Ende Juni letzten Jahres habe ich Schl. kautskyi ausgesät, die Kleinen wachsen uuunendlich langsam
20170205_kautskyi.jpg
20170205_kautskyi.jpg (615.3 KB)
20170205_kautskyi.jpg
20170205_01.01.2017.jpg
20170205_01.01.2017.jpg (468.05 KB)
20170205_01.01.2017.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

Glückwunsch zu den kleinen Burschen!

Mein Stecki wächst auch nur ganz langsam, neue Glieder hat er noch nicht gebildet, aber schaut gesund und saftig aus.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke Max. Deine Beschreibung klingt gut, dann legen deine Stecklinge bald los


Hier mal der Rest meiner Schlumbergera russelliana Typ Ehlers, zur Zeit sieht´s gut aus, sie scheint angewachsen. Ein weiterer Blattableger liegt in einem anderen Topf, hat auch Wurzeln geschoben aber beginnt zu schrumpeln.

Danach noch Schlumbergera lutea, die wesentlich häufiger noch unter Hatiora epiphylloides zu finden ist. Aber allein schon deswegen weil ich mit Schlumbergera wesentlich besser zurecht komme als mit den Hatiora, habe ich mich für die neue Zuordnung entschieden
170212_S. russelliana.jpg
170212_S. russelliana.jpg (213.11 KB)
170212_S. russelliana.jpg
170212_S. lutea.jpg
170212_S. lutea.jpg (183.62 KB)
170212_S. lutea.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

So richtig Schluß machen mit der Blüherei wollen meine Schlumbie's net

Outono Brasil


unbekannt


unbekannt


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

bei mir wollen auch noch ein paar Pflanzen blühen nur dieses Rot ist echt schwierig, in Wirklichkeit ist es ein sattes, recht dunkles Rot
Nicolas (1).jpg
Nicolas (1).jpg (99.25 KB)
Nicolas (1).jpg
Nicolas (3).jpg
Nicolas (3).jpg (125.61 KB)
Nicolas (3).jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Meine haben Knospen, aber blühen wollen sie noch nicht dauert noch...
Offenbar ist ihnen der Märzmonat sympathischer. Sie sprechen mir aus der Seele, ich möchte auch Frühling

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Mein Büro-Schlumbi blüht immer zweimal: Mitte Dezember und im Februar nochmal.
Zuerst dachte ich: was hab ich nur falsch gemacht?
Aber es passiert jedes Jahr, keine Ahnung wieso.
Ich gieße das ganze Jahr über gleichmäßig und großzügig.
Das Bild ist hier leider hässlich wegen dem Blitz.
170222-schlumgr2.jpg
170222-schlumgr2.jpg (76.98 KB)
170222-schlumgr2.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@lilamamamora

Gute Pflege belohnen die Schlumbie's öfter mal mit zweimaligem Blühen
Mein Outono hat's net so mit mir. Ab und zu lässt er sich herab und gönnt mir eine Blüte. Die Betonung liegt auf " eine Blüte"




vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

@Lapismuc:
Die gelben Schlumbis sind echte Zicken...
Meine wollte dieses Jahr überhaupt nicht blühen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na, der ist ja lustig da ist die Narbe ja so "abgesetzt" von den Staubblättern. Zumindest fällt mir das bei deinem Kaktus so richtig auf.
Ich denke, bei meinem schmalblütigen Schlumbi ist morgen die Blüte offen. Werd gleich nach dem Aufstehen gucken gehen

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.