Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Inzwischen ist auch der zweite Neuerwerb offen, freudiger Weise habe ich nun drei ziemlich gleich aussehende Weihnachtskakteen...

Wenn man mit dem Platz haushalten muss, da diverse Pflanzensammelleidenschaften einen dazu zwingen, dann ist die Freude darüber natürlich erst einmal riesen groß

Nr. 1 aus´m Supermarkt blüht noch immer und obwohl es eigentlich absolut nicht meine Farbe ist: er ist richtig toll.

Den Kolibri habe ich heute auch wieder gegeben, mein rosafarbener hatte schon einmal tollen Nachwuchs und einen erneuten Versuch ist es wert

Bei Limelight Dancer scheint die Befruchtung gelungen zu sein, bei Red Flame das Gleiche
Schlumbergera (1).JPG
Schlumbergera (1).JPG (101.32 KB)
Schlumbergera (1).JPG
Schlumbergera (3).JPG
Schlumbergera (3).JPG (188.59 KB)
Schlumbergera (3).JPG
Schlumbergera (2).JPG
Schlumbergera (2).JPG (271.93 KB)
Schlumbergera (2).JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Habe auch zwei Neue...einen kleinen mit Blüten und einen großen ohne Blüten, aber mit tollen Gliedern
Schlumbergera15 077pp.jpg
Schlumbergera15 077pp.jpg (85.21 KB)
Schlumbergera15 077pp.jpg
Schlumbergera15 078pp.jpg
Schlumbergera15 078pp.jpg (94.9 KB)
Schlumbergera15 078pp.jpg
Schlumbergera15 079pp.jpg
Schlumbergera15 079pp.jpg (73.38 KB)
Schlumbergera15 079pp.jpg
Schlumbergera15 080pp.jpg
Schlumbergera15 080pp.jpg (90.69 KB)
Schlumbergera15 080pp.jpg
Schlumbergera15 081pp.jpg
Schlumbergera15 081pp.jpg (92.1 KB)
Schlumbergera15 081pp.jpg
Schlumbergera15 082pp.jpg
Schlumbergera15 082pp.jpg (89.35 KB)
Schlumbergera15 082pp.jpg
Schlumbergera15 083pp.jpg
Schlumbergera15 083pp.jpg (94.33 KB)
Schlumbergera15 083pp.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Der Erste hat ja wieder einmal eine tolle Blütenfarbe Genaus so etwas hatte ich mir bei meinem zweiten aus dem Supermarkt erhofft
Was ist denn mit den Staubgefäßen passiert? Die sind ja...nicht (mehr?) vorhanden. Sowas habe ich bislang so noch nicht gesehen, irre

Bei dem Zweiten hätte ich jetzt auf Hatiora getippt, die Blätter, die eckige Form der Früchte
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dachte ich auch erst...steht aber dick und fett Schlumbergera dran...ebenfalls von Turkenburg.
Könnte das nicht ein x buckleyi sein?

Wenn ich das gewust hätte, es gab noch einige Schlumbis in diesem violett oder wie die Farbe heisst...gg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde beim zweiten auch Hatiora sagen, eindeutig.
Das erklärt wohl auch, warum die Pflanze um diese Zeit nicht blüht.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hatiora ist auch Klasse.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Schau mal Stefanie, ich habe eine ältere Schlumbergera-Sorte bei der sich der doch hohe truncata-Anteil auf den ersten Blick nur bei der Blüte bemerkbar macht.
Es ist keine x buckleyi wie wir sie kennen, hat bei den Blattgliedern aber mehr Ähnlichkeit mit dieser als mit truncata. In dem weißen Topf dahinter ist eine Hatiora (kürzlich aus einer versteckten Ecke vom Balkon gerettet, sonst steht sie eigentlich nicht so passend zum Vergleich dort)

ach und..Turkenburg? Ich muss dringend zu Turkenburg

edit:
Zitat geschrieben von stefanie-reptile
Hatiora ist auch Klasse.
und hey, die Pflanze die du da hast ist echt toll. Sowas muss man erst einmal finden! Ich bin ja eher der Hatiora-Quäler (gut pflegen geht mir Sicherheit anders, nur wie?) Wenn du bei den Rhipsalis + Co. immer mal berichtest, ich bin für jeden Tipp wirklich dankbar!
DSCI7927.JPG
DSCI7927.JPG (236.48 KB)
DSCI7927.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ist wirklich eine Hatiora.
Der allererste Gedanke ist doch meistens der Richtige, auch wenn was anderes dran steht.
Passt auch bestens in mein Beuteschema.

Turkenburg ist gefaehrlich....Ich finde da irgendwie immer was...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

öhm, Tina, dein Stecki könnte auch ein "nur" pinker sein (wusste mal wieder nicht, dass ich so einen auch habe )


hier mal die beiden im Vergleich - man sieht auch den Größenunterschied der Blüten hoffe ich
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Marsu
ich finde sie beide toll!
Und es würde mir zumindest eine Reise nach D..D.. D.... orf ersparen (D´dorf/Köln Scherz! Tolle Stadt - Grüße aus Köln !)

So einen Violetten fände ich megatoll, einen Steckling von Steffi in der Farbe habe ich vermutlich gehimmelt (oder er versteckt sich irgendwo, unmöglich wäre es nun nicht )
Dein "Pinky" wird jetzt erst einmal weiterhin als "Pinky" freudig erwartet, entäuscht werde ich jedenfalls nie sein! Ich glaube, ich sollte mal wieder ein Bild von ihm versuchen? Er wächst zwar immer noch nicht, sieht aber gut aus - vielleicht ist er etwas schüchtern oder hat noch Heimweh?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Gestern Abend habe ich mir die Nummer 2 meiner Neuerwerbungen geschnappt um zu entscheiden ob sie auf Dauer bleibt oder umzieht.
Weihnachtskakteen, bei denen die Blütenblätter stark nach hinten gebogen sind, sind nicht unbedingt soo sehr meins. Bei ihr sind die Blüten u.a. aber so zierlich das ich es wieder recht hübsch finde.

Also zurück auf ihren Platz, als mir auffiel: bei den zwei Blüten, die von der Form aus der Reihe tanzen, ist doch irgendetwas anders

In den Gärtnereien werden meistens drei Blätter gesteckt. Eines dieser Blätter hat am mittleren Austrieb eine zurückgebogene Blüte, wie die anderen auch. Am (von vorne betrachtet) rechten Austrieb eine "offene" Blüte und am linken ebenfalls.

Allerdings hat diese Blüte viel mehr Blütenblätter als alle anderen, total interessant. Ich habe sie gestern gleich markiert damit den Trieb später auch ohne Blüte wiederfinde
Noid November 2015 (1).JPG
Noid November 2015 (1).JPG (290.95 KB)
Noid November 2015 (1).JPG
Noid Novemeber 2015 (2).JPG
Noid Novemeber 2015 (2).JPG (248.79 KB)
Noid Novemeber 2015 (2).JPG
Noid November 2015  (3).JPG
Noid November 2015 (3).JPG (253.97 KB)
Noid November 2015 (3).JPG
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Interessante Blütenform!
Ich habe eine Schlumbi ergattert, bei der die Knospen eindeutig einen orangen Touch haben ...
P1060798.JPG
P1060798.JPG (614.99 KB)
P1060798.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, nicht wahr Ich bin gespannt wie die Blüten nächstes Jahr aussehen

Einen hübschen Neuzugang hast du da , ich bin wirklich neugierig wie die Blüten aussehen werden *hibbel*
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von Wollschweber
@Marsu
ich finde sie beide toll!
Und es würde mir zumindest eine Reise nach D..D.. D.... orf ersparen (D´dorf/Köln Scherz! Tolle Stadt - Grüße aus Köln !)

So einen Violetten fände ich megatoll, einen Steckling von Steffi in der Farbe habe ich vermutlich gehimmelt (oder er versteckt sich irgendwo, unmöglich wäre es nun nicht )
Dein "Pinky" wird jetzt erst einmal weiterhin als "Pinky" freudig erwartet, entäuscht werde ich jedenfalls nie sein! Ich glaube, ich sollte mal wieder ein Bild von ihm versuchen? Er wächst zwar immer noch nicht, sieht aber gut aus - vielleicht ist er etwas schüchtern oder hat noch Heimweh?


Nächstes Jahr, zu unserem Forentreffen in Essen, bring ich dir pink und leicht orange Schlumbiableger mit Tina.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mein Schlumbi blüht auch wieder, pünktlich zu meinem Geburtstag. Und er hat auch wieder dieses sagenhaft schöne Rot über dem magenta Pink.
Ich hab momentan nur ein Bild von seiner letzten Blüte zur Hand, wenn ich auch finde, dass Fotos das immer etwas verfälschen.

Und bei meinem "Rhysalidopsis" bin ich mir nun doch sehr unsicher, ob es wirklich einer ist Na ja, ich werd's ja demnächst sehen, der setzt jetzt auch gerade ganz viele Knospen an.

lg
Henrike
IMG_0260.JPG
IMG_0260.JPG (357.46 KB)
IMG_0260.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.