Weide, Dieffenbachie, Zierspargel

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2016

Katrinschen

Hallo liebe Leute ich habe gleich 3 Fragen die eigentlich alle die gleiche Ursache betreffen. Ich habe eine Weide, die ich über den Winter in einem Topf im Wohnzimmer habe. Diese stand über Wochen wahrscheinlich zu nass, jedenfalls hab ich trauermücken bekommen :/ die Weide ist, als sie ganz nah am Fenster stand mal über Tage ziemlich stark ausgetrieben und dann sind aber alle Blätter vertrocknet und es bilden sich auch nach Wochen keine neuen Blätter. Hab die Äste jetzt erstmal zurück geschnitten und hab die trauermücken jetzt erstmal bekämpft mit: Tonkügelchen unten im Topf, dann eine Schicht Erde, wieder Ton, Erde und obendrauf eine dicke Schicht Sand. Und dann hab ich die Weide noch mit nem chemiezeugs von compo plus behandelt. Ich hab Angst, dass das Bäumchen schon ,,tot" ist und hab deshalb die Rinde mal etwas angeschnitten. Darunter ist sie nicht Grün, sondern etwas heller als die Runde außen? Lebt sie noch ? Die Weide ist jetzt 1 Jahr alt ca....Naja 2. Probleme. Meine Dieffenbachie bekommt schon seit Wochen braune Ränder an den blättern die eintrocknen. Selbst die neuen blatttriebe haben schon die braunen Ränder....Jemand eine Idee ? Und 3. Mein zierspargel bekommt vereinzelt braune nadeleln....Ich sprühe ihn jeden Tag an und hab ihn auch schon mal gedüngt aber es ist nicht besser gewesen. Er steht am Fenster aber ohne direktes sonnenlicht.
Danke schon mal für die antworten !
IMAG2916.jpg
IMAG2916.jpg (1.12 MB)
IMAG2916.jpg
IMAG2915.jpg
IMAG2915.jpg (759.84 KB)
IMAG2915.jpg
1455712459152409102417.jpg
1455712459152409102417.jpg (982.57 KB)
1455712459152409102417.jpg
14557125382611248964309.jpg
14557125382611248964309.jpg (1.03 MB)
14557125382611248964309.jpg
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Die Weide hättest du besser auf dem Balkon überwintert, eine Haltung im Zimmer ist (dauerhaft) nicht möglich. Dein Rindenanschnitt (bitte das nächste Mal weniger entfernen) sieht nicht gut aus, das Kambium sollte schon grün sein.

Trockene braune Ränder können durch Heizungsluft und Bodentrockenheit entstehen. Bei den fahlgrünen Blättern deiner Dieffenbachie mit zusammengezogenen, weichen (?) Schadstellen, vermute ich aber eher einen Nässeschaden, auch der Trauermückenbefall spricht dafür. Also entweder jetzt mal das Substrat gut (komplett) durchtrocknen lassen oder den Topf abziehen und die Wurzeln kontrollieren.

Welchen Zierspargel hast du? Ich würde ihn so hell wie möglich stellen und auch hier mit dem Giessen vorsichtig sein.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Die Weide eignet sich ganz und gar nicht für drinnen, das ist ein reiner Outdoorbaum. Ich vermute der war es zu warm und zu dunkel, dazu vielleicht noch zuviel Wasser (was für die Trauermücken spricht). Und nächstes Mal wirklich keine so grosse Wunde verursachen, die Weide hat sehr weiches Holz und ist anfällig für Pilzerkrankungen im Holz.
Ich glaube, bei der kannst du jetzt nur abwarten und hoffen, dass sie im Frühling wieder austreibt.

Bei der Dieffenbachie dachte ich auch sogleich an Staunässe. Hast du das Wasser aus dem Übertopf immer geleert nach dem giessen oder blieb das stehen? Gerade im Winter, wo es soviel dunkler ist und die meisten, auch tropischen Pflanzen, auf Sparflamme gehen, wird zuviel Wasser schlecht vertragen. Ich schaue mir bei solchen Symptomen immer zuerst mal die Wurzeln an, daran erkenne ich dann ob ich zuviel oder zuwenig gegossen habe (bei mir ist es immer letzteres). Mach das auch mal.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2016

Katrinschen

Danke für die Antworten
Ich weiß, dass der Rindenanschnitt etwas sehr tief ist, aber ich hab halt einfach nix grünes gesehen und dachte dass es weiter unten liegt. Das ist übrigens nicht das Kambium, sondern das Phloem was außen ist. (Bin Biologiestudentin) Naja...bringt es denn jetzt noch was die Weide rauszustellen? Ich dachte das vielleicht die Wurzeln gefrieren könnten, wenn sich wasser im Topf sammelt und es draußen Minusgrade gibt.... Die Dieffenbachie steht zu Nass, das weiß ich selber schon und hab sie ebenfalls schon umgetopft und unten eine Drainage rein gemacht. Die Blattränder sind eher komplett ausgetrocknet und nicht weich. Die Art des zierspargels kann ich nicht genau sagen, aber es ist auf jeden fall eine stehende und keine hängende Art.... Den Zierspargel gieße ich vielleicht einmal pro woche, wenn überhaupt aber die Erde ist immer leicht feucht
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Biologiestudentin, da müsste man doch eigentlich ein wahrer Pflanzenprofi sein, dachte ich immer Spass beiseite, ich würde die Weide jetzt nicht rausstellen solange es noch winterlich ist. Glaube das wäre ein arg grosser Schock für sie. Idealer wäre ein etwas kühlerer Raum am Fenster. Ansonsten lass sie lieber mal bis April oder halt bis der Temperaturunterschied zu jetzigen Standort nicht mehr ganz so gross ist drinnen.
So würde ich es jedenfalls machen, wenn ich jetzt eine Pflanze aus dem warmen Wohnzimmer bekommen würde.

Denke mal mit der Dieffenbachie hast du erstmal alles richtig gemacht indem du umgetopft und Drainage eingebaut hast. Hat sie jetzt auch wieder einen Übertopf oder einen Untersetzer? Übertöpfe verleiten schnell zum zuviel giessen, da sind Untersetzer sicherer. Es kann gut sein, dass Blätter trocken werden, wenn die Pflanze übergossen wird- Wurzelschaden durch Nässe, ohne gesunde Wurzeln keine Wasserversorgung der Blätter. Aber da erkläre ich dir ja sicher nichts neues Der Schaden zeigt sich dann halt je nach Pflanze unterschiedlich.

Zur Zierspargel kann ich nichts zusteuern, diese Pflanze kenne ich nicht.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2016

Katrinschen

ja, aber eine Biologiestudentin beschäftigt sich nicht vordergründig bin Pflanzen, sonst wäre ich ja Gärtner geworden ich bin dann eher so für den mikrobiolog./zellbiolog./genet. Part zuständig

naja....also die Dieffenbachie hat ja die Drainage etc. schon seit 2 Wochen und es kommen trotzdem immer wieder braune Blätter hervor, obwohl sie gar nicht mehr zu Nass steht :/ sie steht auch direkt über der Heizung, aber das geht leider nicht anders, da unzer einziges Fenster über einer heizung ist ^^ Wann kann ich denn die Weide wieder rausstellen? März oder April? Ich denke mal, dasss sich die Trauermücken dann von selbst lösen, wenn die Pflanze draußen steht, obwohl ich bei keiner meiner Pflanzen, die ich jetzt behandelt habe und die Gelbsticker habe, trauermücken auf den klebern feststellen konnte...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.