Waxflower treibt stark aus und ist nur an den Spitzen grün

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2008

crazydogs

Hi,
ich habe mir im Frühjahr eine Waxflower zugelegt. Sie hat seit dem Frühjahr einen Düngerkegel im Topf (genau nach Anweisung auf der Verpackung). Nun fällt mir auf, dass die Pflanze stark treibt, allerdings nur etwa die vordersten 10cm mit grünen Nadeln bewachsen sind. Dahinter ist sie kahl. Ist das normal? Soll ich sie zurückschneiden? Brauche da echt mal nen Tip
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo crazydogs,
ein Photo wäre hier mal hilfreich...kann man sich dann besser vorstellen, was du meinst
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2008

crazydogs

Wer ich heute Abend reinstellen
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2008

crazydogs

So,
gestern hat leider nicht geklappt, aber jetzt habe ich Bilder. Ich hoffe ihr erkennt da was los ist.
Bild2.jpg
Bild2.jpg (422.66 KB)
Bild2.jpg
Bild1.jpg
Bild1.jpg (493.49 KB)
Bild1.jpg
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2008

crazydogs

Hat echt keiner ne Idee?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es könnte schon mit dem Dünger zu tun haben, denn viele Australier (egal ob Myrtaceae, Proteaceae usw.) sind sehr salzempfindlich. So ein Düngerkegel setzt in einem kleinen Bereich des Substrats eine sehr große Dosis Nährsalze frei und das ist für derartige Pflanzen, die eher mageren, sandigen-humosen, teilweise sehr sauren Boden benötigen, gefährlich. Durch die "verbrannten" Wurzeln kann die Pflanze nicht genug Wasser aufnehmen und wirft als Schutz die älteren Blätter ab. Der Stickstoffgehalt derartiger Düngerkegel treibt die Pflanze noch zusätzlich und verweichlicht sie und sie verdunstet noch mehr Wasser.
Allgemeine Pflegehinweise für Chamaelaucium uncinatum sind:
- mäßiges giessen, eingewachsen recht trockenresistent;
- durchlässiger, sandig-humoser, saurer und magerer Boden;
- volle Sonne;
- von Mai bis August monatlich nur einmal einen schwach konzentrierten Volldünger geben, das lässt sich besser kontrollieren;
- kalte, aber frostfreie, sehr helle Überwinterung (5 - 10° C).
Auch starker Rückschnitt ist bei einer gesunden, wüchsigen Pflanze gut möglich und wird vertragen.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2008

crazydogs

Würdet ihr im Herbst nen Rückschnitt bei der Pflanze empfehlen?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Lieber nicht, denn sie kann alle Blätter gebrauchen, die sie hat um durch unsere dunkleren Winter zu kommen. Abschnippeln dann im Frühjahr.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2008

crazydogs

Aber ihr meint ich kann sie im Frühjahr ruhig schneiden? Wird sie dann nächstes Jahr blühen? Wann schneide ich sie am besten?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.