Wasserfall in Gartenteich

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wir haben einen großen Gartenteich( ~ 180 tief 3m lang und 2m breit) und würden gerne einen kleinen Wasserfall hineinplätschern lassen. Wie macht man so etwas
Außerdem brauchte ich Tipps für die Bepflanzung des Wasserfalls. Er liegt unter einer mächtigen Föhre. Würden da Farne gehen????
+
PS: Eigentlich ist es unser Nachbargarten, den wir mitbenutzen und -gestalten dürfen. Die Föhre muss bleiben!

DAGR
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

ich kenn deinen Gartenteich nicht, aber was für Pflanzen hast du denn im Gartenteich? Wenn du zB Seerosen hast, dann überleg es dir gut mit dem Wasserfall. Diese mögen kein bewegtes Wasser

Allgemein benötigst du für einen Wasserfall eine Stufe von der das Wasser herunterplätschern kann und dan auch eine ausreichende Wassermenge, da es sonst nur ein Rinnsal ist und kein Wasserfall. Wenn du keinen Hnaggarten hast, dann kann es optisch etwas problematisch werden, vor allem wenn du eine größere Stufe möchtest. Teilweise ist aber auch eine breitere, flache Stufe mit einer Fallhöhe von 10 cm sehr ansehnlich und diese Höhe kann man im Geländer relativ leicht kaschieren.. Hast du Bilder von deinem Teich und der nahen Umgebung mit der Kiefer. Vielleicht kannst du auch grob einzeichnen, wo in etwas der Wasserfall hinsoll..

Farne mögen hohe Luftfeuchte und einen feuchten Boden. Da der Wasserfall aber ein eigenenständiges System ist, musst du dir wegen dem Boden was überlegen. Möglich wäre zB auch ein Sumpfbeet neben dem Wasserfall. Zu feucht darf es für Farn allerdings auch nicht sein und wenn möglich eben auch halbschattig/schattig. Sonne vertragen kaum Arten und wenn müssen die anderen Bedingungen sehr gut sein.. Aber es gibt auch noch mehr Pflanzen für schattige, feuchtere oder trockene Gehölzränder
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich dachte, man könnte so ~ 1m vor dem Wasserfall einbächlein hinter einem Busch entspringen lassen. Dann würde es aussehen wie ein kleiner Gebirgsbach.

DAGR
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Im Teich sind nur schwertlilien und die sitzen in einer uralten badewanne voll Schlamm.

DAGR
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Oh!! Im Teich sind auch einige fische.

DAGR
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ist immer eine Frage der Tarnung.. das wäre auf jeden Fall eine gute Möglichkeit oder hinter einem Findling.. auf jeden Fall würde es sich anbieten einen kleinen, lockeren Steingarten zu bilden oder es üppig zu bepflanzen. Ein steiniger Bachlauf ohne Steine im Umfeld schaut immer künstlich aus..
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von DAGR
Oh!! Im Teich sind auch einige fische.


Fische haben normalerweise kein Problem mit Wasserfällen. Für die ist es eher positiv, weil man so zusätzlich Sauerstoff in denTeich einbringt. Nur musst du dann eben darauf achten, dass du keine Materialien verwendest die Problematisch für Fische sein können, zB Beton/Zement..

has du schon eine Idee wegen dem Wasser? Möchtest du Teichwasser verwendet?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

das wollte ich eigentlich eh machen. Im Garten liegen sehr viele Steine. die könnte ich mal zusammentragen. Dort wachsen so und so einige hauswurzen etc.

DAGR
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das wäre optimal und denk dran, nicht nur die Steine auf den Boden legen, sondern grab sie ein. Mach Bereiche mit mehr Steinen und welche mit gar keinen.. Wie schaut es denn allgemein in dem Bereich mit der Helligkeit aus?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Leider kann ich dir keine bilder runterladen.

DAGR

[/img]
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich dachte mir, dass ich Wasser aus dem Teich hochpumpe und daraus den Wasserfall mache.
Dort ist es leider ziemlich dunkel.


DAGR
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

In dem Bereich wo der Wasserfall wäre ist es ziemlich dunkel, oder generell der ganze Teich?

lg robert
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Im ganzen Teichbereich.

DAGR
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So ein schattiger Wasserfall hat durchaus seine Vorteile. Gerade im Sommer verdunstet ein Wassefall nämlich ne Menge Wasser und das kann an einem heißen Tag zu einem beachtlichem Wasserverlust führen....
Liegt der Wasserfall aber im Schatten, hält es sich einigermaßen in Grenzen.

Außerdem gibt es einige Pflanzen die die Nähe von schattigen Wasserfällen gerade zu lieben, weil die Luftfeuchte dort sehr hoch ist und es recht kühl ist. An anderen Standorten sind sie gerade zu Zicken und es ist schwirig sie anzusiedeln. Aber du hättest in diesem Fall die CHance dazu solche besonderen Gartenschätze standortgerecht zu pflanzen. BEispiele dafür wären der legendere blaue Scheinmohn (Meconopsis betonicicifolia) und der immergrüne Lerchensporn (Corydalis sempervirens).

Scheinmohn www.mun.ca/botgarden/images/content/55-1048043443.jpg
Lerchensporn www.duke.edu/~jspippen/plants/corydalis ... 8avery.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

oder Farne, hab ich schon erwähnt, dass ich Farne liebe? Osmunda regalis wäre doch was schönes - wie viel Platz hast du dort?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.