Hallo erstmal!
Ich bin noch neu hier, aber als bekennender Floraphiler werde ich mich bei Euch Greenies sicher wohl fühlen und ich habe auch gleich ein Problem:
Meine grünen Mitbewohner sind von einer schrecklichen Spinnmilben-Pandemie bedroht.
HILFE!!! ICH BIN AM VERZWEIFELN!!!
Ich kämpfe nun schon seit mindestens zwei Jahren gegen diese Biester und erziele damit nur einen Jo-jo-Effekt. Jedes mal zeigt die Behandlung zunächst guten Erfolg und wenn ich denke es ist überstanden, legen die Mistviecher wieder los und es ist schlimmer als zuvor. Liegt wohl an den zunehmend nachlassenden Abwehrkräften der Patienten.
Zwei Faktoren erschweren mir die Behandlung:
1.Meine drei Katzen, die zum einen den Rundumschlag mit der Chemische-Keule verbieten und dafür aber vermutlich die Ausbreitung der Schädlinge begünstigen, wenn sie um die Pflanzen streichen.
2.Meine Wohnung ohne Garten und Balkon, dafür aber mit alten Holzböden. Ich kann also nur im Badezimmer spritzen und auch das ist eine Qual da es zwar eine Badewanne hat aber trotzdem winzig klein ist und eine nur 60 cm breite Tür hat.
Bislang habe ich mit „CERAFLOR Naturen Schädlingsfrei Neem“ oder ähnlichem gespritzt, muß aber gestehen, daß ich die empfohlene Nachbehandlung nach 7-14 Tagen oft vernachlässigt habe, weil es so auf wendig ist.
Ich mußte auch einen schweren Verlust hinnehmen. Ich hatte einen prächtigen Nestfarn, kerngesund und riesengroß, die Wedel waren fast einen Meter lang. Den habe ich vorsorglich mit behandelt, wegen der kranken Nachbarn. Danach ist er nicht mehr gewachsen und ganz langsam abgestorben.
Seinen Nachfolger habe ich deshalb bislang bei meinen Sprühaktionen übergangen, aber nun scheint er sich auch infiziert zu haben und ich komm nicht mehr drum rum.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich hier bei Euch auf den Waschnuß-Sud gestoßen und da ich welche habe wollte ich es mal damit ausprobieren. Leider sind die Empfehlungen zur genauen Anwendung widersprüchlich
z.B. :
1 Waschnuß (eine ganze, also zwei halbe?) auf 1 l Wasser und 3 Tage (hinter einander?) besprühen
oder
7-8 Waschnußhälfen auf 1/2 l Wasser und alle zwei Tage Sprühen (wie lange)
Da die komplett Behandlung meiner Pflanzen sehr aufwendig ist, will ich nicht lange experimentieren und die Aktion so einfach wie möglich halten.
Wenn ich eng stelle füllen meine Pflanzen ca. 7 - 8 Badewannen, ich möchte jede nach Möglichkeit nur einmal ins Bad bugsieren müssen und erst wieder zurückstellen wenn sie abgetrocknet sind.
Vor der Behandlung werde ich die Pflanzen erstmal duschen um die Gespinste zu entfernen. Bislang habe ich die Pflanzen immer erst trocknen lassen bevor ich sie „vergiftet“ habe, dadurch zieht sich die ganze Aktion natürlich in die Länge, da es doch ein paar Stunden dauert. Oder kann ich auch die nassen Pflanzen spritzen?
Wenn ich jede Pflanze drei Tage hintereinander spritze ist meine Badewanne für mindestens drei Wochen dauerbelegt und ich habe Angst, das die noch unbehandelten Pflanzen die behandelten neu anstecken bevor ich alle geschafft habe.
So, jetzt kennt Ihr mein Problem und die Gedanken die ich mir bislang deswegen gemacht habe.
Leider habe ich es nicht geschafft mich kurz zu fassen aber ich hoffe es hilft Euch mir zu helfen...
Langer Rede, kurzer Sinn:
Wie würdet Ihr den Waschnuß-Sud zubereiten?
Und wie würdet Ihr, an meiner Stelle, bei der Behandlung vorgehen?
Gruß
Reiner
Ich bin noch neu hier, aber als bekennender Floraphiler werde ich mich bei Euch Greenies sicher wohl fühlen und ich habe auch gleich ein Problem:
Meine grünen Mitbewohner sind von einer schrecklichen Spinnmilben-Pandemie bedroht.
HILFE!!! ICH BIN AM VERZWEIFELN!!!
Ich kämpfe nun schon seit mindestens zwei Jahren gegen diese Biester und erziele damit nur einen Jo-jo-Effekt. Jedes mal zeigt die Behandlung zunächst guten Erfolg und wenn ich denke es ist überstanden, legen die Mistviecher wieder los und es ist schlimmer als zuvor. Liegt wohl an den zunehmend nachlassenden Abwehrkräften der Patienten.
Zwei Faktoren erschweren mir die Behandlung:
1.Meine drei Katzen, die zum einen den Rundumschlag mit der Chemische-Keule verbieten und dafür aber vermutlich die Ausbreitung der Schädlinge begünstigen, wenn sie um die Pflanzen streichen.
2.Meine Wohnung ohne Garten und Balkon, dafür aber mit alten Holzböden. Ich kann also nur im Badezimmer spritzen und auch das ist eine Qual da es zwar eine Badewanne hat aber trotzdem winzig klein ist und eine nur 60 cm breite Tür hat.
Bislang habe ich mit „CERAFLOR Naturen Schädlingsfrei Neem“ oder ähnlichem gespritzt, muß aber gestehen, daß ich die empfohlene Nachbehandlung nach 7-14 Tagen oft vernachlässigt habe, weil es so auf wendig ist.
Ich mußte auch einen schweren Verlust hinnehmen. Ich hatte einen prächtigen Nestfarn, kerngesund und riesengroß, die Wedel waren fast einen Meter lang. Den habe ich vorsorglich mit behandelt, wegen der kranken Nachbarn. Danach ist er nicht mehr gewachsen und ganz langsam abgestorben.
Seinen Nachfolger habe ich deshalb bislang bei meinen Sprühaktionen übergangen, aber nun scheint er sich auch infiziert zu haben und ich komm nicht mehr drum rum.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich hier bei Euch auf den Waschnuß-Sud gestoßen und da ich welche habe wollte ich es mal damit ausprobieren. Leider sind die Empfehlungen zur genauen Anwendung widersprüchlich
z.B. :
1 Waschnuß (eine ganze, also zwei halbe?) auf 1 l Wasser und 3 Tage (hinter einander?) besprühen
oder
7-8 Waschnußhälfen auf 1/2 l Wasser und alle zwei Tage Sprühen (wie lange)
Da die komplett Behandlung meiner Pflanzen sehr aufwendig ist, will ich nicht lange experimentieren und die Aktion so einfach wie möglich halten.
Wenn ich eng stelle füllen meine Pflanzen ca. 7 - 8 Badewannen, ich möchte jede nach Möglichkeit nur einmal ins Bad bugsieren müssen und erst wieder zurückstellen wenn sie abgetrocknet sind.
Vor der Behandlung werde ich die Pflanzen erstmal duschen um die Gespinste zu entfernen. Bislang habe ich die Pflanzen immer erst trocknen lassen bevor ich sie „vergiftet“ habe, dadurch zieht sich die ganze Aktion natürlich in die Länge, da es doch ein paar Stunden dauert. Oder kann ich auch die nassen Pflanzen spritzen?
Wenn ich jede Pflanze drei Tage hintereinander spritze ist meine Badewanne für mindestens drei Wochen dauerbelegt und ich habe Angst, das die noch unbehandelten Pflanzen die behandelten neu anstecken bevor ich alle geschafft habe.
So, jetzt kennt Ihr mein Problem und die Gedanken die ich mir bislang deswegen gemacht habe.
Leider habe ich es nicht geschafft mich kurz zu fassen aber ich hoffe es hilft Euch mir zu helfen...
Langer Rede, kurzer Sinn:
Wie würdet Ihr den Waschnuß-Sud zubereiten?
Und wie würdet Ihr, an meiner Stelle, bei der Behandlung vorgehen?
Gruß
Reiner