Was wächst da - Blaugockenbaum - Paulownia tomentosa

 
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,
was wächst da in meiner Schale in der ich Mönchspfeffer gesät habe.
Für eure Bemühungen bedankt sich

Werner Jochim
Wasdas.jpg
Wasdas.jpg (224.78 KB)
Wasdas.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
ich würde auf eine Franzosen (auch Knopfkraut) tippen. Vergleiche bittte mit dem Behaarten Knopfkraut (Galinsoga ciliata),, welches ein bekanntes Unkraut ist.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo Hortus 1,
danke für deine Antwort. Ich glaube dass du recht hast. Wir haben einen Garten mit ungefähr 100 m² und auch Franzosenkraut darin. Ich hätte nie aber geglaubt dieses in meiner Anzuchterde zu finden.

Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,
ich habe die Pflanze einfach weiter wachsen lassen.
Inzwischen sind die größten Blätter etwa 10 cm lang.
Ob das wirklich das Franzosenkraut ist, es sind halt noch keine Blüten da.

Gruß
Werner Joachim
Franzose.jpg
Franzose.jpg (162.46 KB)
Franzose.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Das sieht auch wie der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa). Wächst dieser in der Nähe? Dieser hat riesige Blätter
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo Kruemelkoenig,
vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte Samen des genannten Baumes gekauft, dachte aber daß es nichts geworden ist.
Werde das Gewächs weiter beobachten.
Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,
habe ihn in einen großen Topf gesetzt. Ist jetzt noch ein schönes Stück gewachsen.
Gruß
Werner Joachim
unbekannt10.jpg
unbekannt10.jpg (235.77 KB)
unbekannt10.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,

der Winter ist vorbei, die Pflanze hat sich weiter entwickelt.

Gruß
Werner Joachim
wasweißich.jpg
wasweißich.jpg (254.31 KB)
wasweißich.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Den Blauglockenbaum hab ich in den Garten gepflanzt. Er hat nun schon 4 Winter gut überstanden. Wenn etwas abgefroren war, hat er weiter unten wieder neu ausgetrieben.
Blauglockenbaum (2).JPG
Blauglockenbaum (2).JPG (394.33 KB)
Blauglockenbaum (2).JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das sieht doch sehr nach einem Blauglockenbaum aus. Ein Knopfkraut bildet ja wohl keinen Stamm das wäre jedenfalls das erste Knopfkraut, das ich sehe und das einen Stamm hat...
(Ähem, der Thread-Titel muss geändert werden *WinkmitdemZaunpfahl* )

Dein Blauglockenbaum war wahrscheinlich einfach ein "Spätzünder", der sich einfach nur sehr lange Zeit gelassen hat, bis er dann doch mal keimen wollte.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.