Was stört Euch an der Arbeit?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

wir sind ein Team von Studenten der Universität Karlsruhe und beschäftigen mit der Entwicklung von leichten Gartengeräten für den Hobbygärtner oder Semiprofi.
Dazu benötigen wir ein paar Informationen, bei denen Ihr uns hoffentlich weiterhelfen könnt.
Egal mit welchem Bereich ihr Euch beschäftigt, ob Hobbygarten,, schreibt doch bitte Eure Erfahrungen zu den folgenden Fragen auf:

1. Welche Arbeiten sind für Euch am Unangenehmsten und kosten Euch viel Zeit und Mühe? Wo wünscht ihr Euch in Zukunft eine technische Hilfe?
2. Welche Arbeiten macht Ihr gerne und braucht dabei keine technische Hilfe? (beispielsweise Tomaten ernten)
3. Gibt es Geräte, die Eure Erwartungen nicht erfüllen? Was stört Euch und was könnte man an diesem Gerät verbessern?
4. Welche Pflanzen brauchen viel Arbeit und Zeit beim Pflanzen, Pflegen oder Ernten?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zitat geschrieben von bloom
Hallo,

1. Welche Arbeiten sind für Euch am Unangenehmsten und kosten Euch viel Zeit und Mühe? Wo wünscht ihr Euch in Zukunft eine technische Hilfe?
2. Welche Arbeiten macht Ihr gerne und braucht dabei keine technische Hilfe? (beispielsweise Tomaten ernten)
3. Gibt es Geräte, die Eure Erwartungen nicht erfüllen? Was stört Euch und was könnte man an diesem Gerät verbessern?
4. Welche Pflanzen brauchen viel Arbeit und Zeit beim Pflanzen, Pflegen oder Ernten?

Vielen Dank für Eure Hilfe

also ich bin zwar kein Mitglied der New Greeneration, aber ich schreib Euch mal was:

zu 1) Grabarbeiten, besonders wenn es darum geht, Wurzeln zu entfernen. Außerdem Reinigungsarbeiten (Pflasterzwischenräume)
zu 2) säen, enten
3) viele Geräte sind zu schwer oder für Männerhände ausgelegt. Spezielle Frauengeräte sind viel teurer und oft nicht stabil genug. Besonders ärgerlich bin ich über Heckenscheren und Astscheren und viele elektrische Geräte, die offensichtlich immer noch als "Männergeräte" konziupiert und gebaut werden. Ich brauche keinen rosa Motorsäge, sondern eine, die hält und funktioniert.
4) Kübelpflanzen (besonders Transport rein/ raus, rauf/runter), Orchideen, Obst / Obstgehölze
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

1. Also mich stören am meisten die arbeiten bei denen ich mich an Dornen verletzen kann oder durch irgendwelche Flüssigkeiten die beim abschneiden des Triebs austreten und meine Haut irritieren können.

2. Verblühte Blüten und trockene Triebe abzupfen. Früchte ernten.Triebe festbinden.

3. Diese kleinen dreidingerigen "Harken" die es bei den Kleingartengeräten (wie die kleinen Schaufeln) gibt, mit denen man die Erde auflockern können soll. Das habe ich nicht feststellen können. Ich kann noch soviel die Erde bearbeiten. Richtig klein kriege ich Erde damit nicht. Danach muß ich sie noch mit der Schaufelkante "kleinhacken". Dann ist die Erde erst fein genug.

4. Stephanotis, Orchideen, Kaffee, Jacaranda, Rose, Abutilon.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

1. Welche Arbeiten sind für Euch am Unangenehmsten und kosten Euch viel Zeit und Mühe? Wo wünscht ihr Euch in Zukunft eine technische Hilfe?
Als Balkongärtnerin entstehen bei mir zusätzliche Arbeit, weil ich im zweiten Stock wohne
und alles alte\neue Erde, Pflanzen, Pflanzenreste immer quer durch die Wohnung transportieren muss.

2. Welche Arbeiten macht Ihr gerne und braucht dabei keine technische Hilfe?
Sähen, umpflanzen, gießen, Verblühtes zupfen,
ernten, naschen, gucken und schnuppern
neue Blumen kaufen

3. Gibt es Geräte, die Eure Erwartungen nicht erfüllen? Was stört Euch und was könnte man an diesem Gerät verbessern?
Ich benutze keine "Geräte"

4. Welche Pflanzen brauchen viel Arbeit und Zeit beim Pflanzen, Pflegen oder Ernten?
Besonders die nicht-winterharten, die zwischen dem zweiten Stock und Keller bzw. Garage hin und her getragen werden müssen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von RamblingRose


zu 1) Grabarbeiten, besonders wenn es darum geht, Wurzeln zu entfernen. Außerdem Reinigungsarbeiten (Pflasterzwischenräume)


Das hat mich auch immer gestört - mein Nachbar hat da allerdings ein ultimatives Gerät entwickelt:

Einen Besenstiel, an den er oben einen ganz dicken Draht drumgewickelt hat und das Ende des Drahtes steht so 4 cm ab..... damit kommt man in jede Furche und kann - im Stehen - das Unkraut entfernen.

Sand nachkippen mache ich, indem ich durchgesiebten Sand in einen Gefrierbeutel schütte und unten eine kleine Spitze abschneide. Dabei muß ich mich allerdings wieder bücken. Oder auf Knien rumrutschen.

Pflegeintensiv sind alle die Pflanzen, die im Haus sind und die, die überwintert werden müssen.

Die Erde im Garten lockere ich mit einer Gartenkralle auf, gab' s mal beim Billigdiscounter für 9,99 und das Gerät ist einfach geeeenial!!!!!

Allerdings werden dann auch die kleinen Blumenzwiebeln gut verteilt.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ein ortungsgerät für blumenzwiebeln wäre eine geniale erfindung!!!
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von belascoh
ein ortungsgerät für blumenzwiebeln wäre eine geniale erfindung!!!


Das würde ich auch sofort bestellen
Ich merke mir auch immer nicht, wo ich noch welche Zwiebeln in der Erde habe

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Ein richitg stabiler Spaten wäre mal was, der kein vermögen kostet. Diesen Herbst sind bei mir auffer Arbeit schon wieder 2 in Müll gewandert Die Männer haben einfach immer zuviel Kraft!
LG, Eva
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich glaub, n Spaten verbiegen (zB) ist keine große Kunst. Zu fester Boden + viel Kraft = verbogener Spaten. Ist mir auch schon passiert.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Großaitingen
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2008

Ingrid Stöckl

Zitat geschrieben von bloom
Hallo,

wir sind ein Team von Studenten der Universität Karlsruhe und beschäftigen mit der Entwicklung von leichten Gartengeräten für den Hobbygärtner oder Semiprofi.
Dazu benötigen wir ein paar Informationen, bei denen Ihr uns hoffentlich weiterhelfen könnt.
Egal mit welchem Bereich ihr Euch beschäftigt, ob Hobbygarten,, schreibt doch bitte Eure Erfahrungen zu den folgenden Fragen auf:

1. Welche Arbeiten sind für Euch am Unangenehmsten und kosten Euch viel Zeit und Mühe? Wo wünscht ihr Euch in Zukunft eine technische Hilfe?
2. Welche Arbeiten macht Ihr gerne und braucht dabei keine technische Hilfe? (beispielsweise Tomaten ernten)
3. Gibt es Geräte, die Eure Erwartungen nicht erfüllen? Was stört Euch und was könnte man an diesem Gerät verbessern?
4. Welche Pflanzen brauchen viel Arbeit und Zeit beim Pflanzen, Pflegen oder Ernten?

Vielen Dank für Eure Hilfe


Hallo, zusammen!
Ich habe einen recht großen Garten, insg. knapp 2000 qm. Ein Teil davon ist mit Rasen angesät, und hier wäre mein Punkt Nr. 1: was lästig ist und ich ungern mache, ist, die Kanten nachzuschneiden. Da kann man sich mit dem Rasenmäher noch so anstrengen, irgendwas muß immer mit einem zusätzlichen Gerät bearbeitet werden. Vielleicht kann man sowas an einen Rasenmäher "andocken".
Sonst mache ich alles gerne im Garten, meine Geräte sind auch ausreichend (daß sie sich automatisch säubern, wäre wohl noch zu sehr in technischer Ferne).
Gruß aus dem Augsburger Land,
Ingrid.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Zitat geschrieben von Banu
:-#= Ich glaub, n Spaten verbiegen (zB) ist keine große Kunst. Zu fester Boden + viel Kraft = verbogener Spaten. Ist mir auch schon passiert.

LG,
Banu


Nicht verbogen, das läst sich ja wieder richten. Knack hats gemacht und nicht der Stiel sondern unten an der Schweißnaht und da läst sich dann so leicht nichts mehr machen. Dann muss nen neuer her. Man könnte noch probieren das ganze neu zu schweißen, gerät hätten wir, aber dann warten wir nen halbes Jahr drauf...
LG, Eva
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Dann braucht ihr wohl einen Spaten mit einem Spatenblatt aus einem Guß. Dann (hoffe ich) passiert sowas nicht mehr. Haben die alle ne Schweißnaht?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Ja haben sie, müssen wir wohl irgentwann mal unseren Chef von überzeugen... Na ja, er muss ja ständig neue Spaten bezahlen
LG, Eva
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Na dann soll er lieber mal einen anständigen teuren kaufen, statt 5 billige die nacheinander auf dem Müll landen. Das ist eher Geldverschwendung. Viel Glück bei der Überzeugungsarbeit.

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2013

Landschaftsgärtner WJ

Ich bin als Gärtner Tätig !!!

1. Ich muss wenn ich Rasenmähe die sachen immer wegräumen die Bänke usw. Hilfe würde ich immer gebrauchen.
2. Beim Mähen od. Pflanzen Schneiden brauche ich keine Hilfe.
3. Rasenmäher ist mein Gerät der ist ganz in Ordnung aber er Wird Ständig Gewartet ich wasche den Mäher od. ich Putz ihn aus Verbesserung brauche ich keinen.
4. Bei uns Gibt es nur Hydrokultur der braucht jede woche Wasser 1 mal Pro woche.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.