Was sind Kaltkeimer?

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo an alles,

Kann mir bitte jemand sagen was "Kaltkeimer" sind und was man da machen muß?Ich habe das auf einer Samenpackung gelesen und konnte damit leider nichts anfangen.
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2008

Flora

Kaltkeimer bedeutet, wie der name schon sagt, das man sie sher kalt keimen lassen muss, zum beispeil benötigen sie minusgrade oder eine dicke schneeschicht, das ist für sie das optimale.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Einfach vorher ins Gefrierfach legen - ich weiß nicht wie lange aber ich denke so 14 Tage brauchen die.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Flora...wo bitte bekommt man eine dicke Schneeschicht her

Kühlschrank reicht in den meisten Fällen um den Samen den "Winter" vorzuspielen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2008

Flora

Naja dacht halt im winter wenn es schneit, dann hat man eine schneeschicht, aber das mit dem gefrierfach ist auch eine super idee.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Christrosen und Lenzrosen sind z.B. Kaltkeimer gestern hab ich die Samen aus dem Kühlschrank geholt und morgen wird ausgesät

vlG Lapismuc
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Flora, wenn man sich nicht sicher ist..einfach mal
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Super! danke für eure schnelle Hilfe.Jetztweis ich was ich zu tun habe.Hoffentlich denkt mein Mitbewohner nicht es wäre was zu knabbern
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Vorsicht !! NICHT KNABBERN
Christrosen sind sehr Giftig !!!!!

besonders die Samen und die Wurzeln !!


mfg baki
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Baki

Danke für die Info, ich werd' mich hüten und dran rumknabbern

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2007

ConnyB

IMHO ist es unter einer dicken Schneeschicht doch eher warm .
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo an alle Kaltkeimer-Freunde!
Die Kälte wirkt nur dann keimungsfördernd bzw. auslösend, wenn der Samen in der Saatschale (oder im Beet oder wo auch immer) ausgesät ist. D.h. es kommt auf die gleichzeitige Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit an. Frost ist nicht nötig, besser sind Temperaturwechsel über einen längeren Zeitraum. Sucht doch hierzu mal bei Google auch 'Stratifizieren'.
Leider bringt es nichts aber auch gar nichts, das Samentütchen kalt zu legen, im Gegenteil, kalte Lagerung von Saatgut verlängert die Haltbarkeit!
Am besten sät man Kaltkeimer möglichst früh im Winter aus und stellt die Aussaatgefäße draußen auf. Meine Aussaatkästen mit Akanthus und Phlomis stehen seit Januar hinter meiner Gartenhütte. An Ostern werde ich sie ins Frühbeet stellen.
Gruß
hermann[/u]
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Hermann,

meine Strauchpäoniensamen habe ich schon vor einigen Wochen reingeholt. Die Sämlinge sind inzwischen ca. 2 cm hoch. Und das, obwohl sie im Ruf stehen, manchmal auch 2 Winter zu benötigen.

Ich bin richtig stolz!!!!
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Glückwunsch Barbara!
Gruß
hermann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.