Was sind die Ideal Bedingungen fuer Phoenix canarinensis?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Ich habe phoenix canarinensis Datteln gepflanzt. Es dauert zwar noch aber ich möchte jetzt schon einmal informiert sein:

1. Was ist die ideale normal Temperatur fuer: die Samen (die Erde in der sie sind), die Palme als Sproessling & fuer die Palme wenn sie langsam etwas groesser wird?

2. Was sind die Extremtemperaturen die sie aushaelt (Heisseste & Kaelteste) in jedem Zustand (Sproessling & wenn sie groesser wird)?

3. Kann ich sie irgendwann auspflanzen? Ich lebe in Duesseldorf, hier ist der Winter meistens mild es gibt in Duesseldorf sogar viel freiwachsende Palmen allerdings nur Hanfpalmen die ja robust sind, allerdings habe ich hier auch schon Washingtonia robusta gesehen. Wie gesagt der Winter ist meist mild und hat eher selten leichte Plusgrade (2-5°) meistens ist es über 5 Grad warm es kommt auch oeffters vor, dass wir 10 - 15° haben. Doch es friert Nachts auch gelegendlich. Und selten kommt es zu ''arschkalten'' Minusgraden fuer eine Nacht. ALLES MIT AUSNAHME DIESEN UND LETZTEN WINTERS BEI DENEN ES IN GANZ DEUTSCHLAND SEHR KALT WURDE.
Koennen der Palme also ein paar sehr kalte Naechte von Dezember bis Januar stark schaden?

4. Sonneneinstrahlung: Bei uns liegt die Sonnenscheinrate fuers Jahr durchschnittlich mit 1364 Stunden bei 66% Bedeckung. Ist das zu wenig fuer eine phoenix? Waechst sie dann langsam?
Darf ich die kleine ''Baby'' Palme schon in die Sonne stellen oder lieber in den Schatten?
Darf ich die groessere Palme den ganzen Sommer in die pralle Sonne stellen?

5. Wenn jemand weitere Infos hat die ich jetzt nicht beachtet hab, sagt es bitte.

Ich wuerde mich sehr ueber eure Informationen und Erfahrungen freuen!
Für genaue Klimainfos geht einfach auf den Wikipedia Artikel von Düsseldorf.
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorf
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
auspflanzen würde ich sie nicht
Es gibt zwar in Leverkusen ein ausgepflanztes Exemplar,sie ist aber schon sehr groß mit einem unglaublich dicken Stamm.Den Winterschutz den die Gärtner jedes Mal bei ihr anbringen ist aber sehr aufwändig und ich würde dir das nicht empfehlen sie auszupflanzen.Ich habe meine in einem ungeheitzten Gewächshaus überwintert und es geht ihr sehr gut.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schließe mich Gürkchen an! Auspflanzen geht nur mit Winterschutzmaßnahmen und auch dann erst, wenn die schon einen richtigen Stamm hat und das dauert.

Der Aufwand ist zu hoch!

Weitere Pflegetipp gibt es hier:

http://www.palmeninfo.de/palmenarten/phoenix.htm
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Danke euch 2!
Palmeninfo kenn ich schon, ich moechte lieber ein paar Erfahrungen hoeren
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Welche Erfahrungen möchtest du denn?

Auspflanzversuche haben schon etliche hinter sich (da müsstest du dich aber durch mehrere Foren lesen). Meine Phönix (ca 1,20 hoch) sind nach einer einzigen Nacht mit - 8 Grad hops gegangen. Wenn du Lust hast demnächst Winterschutz zu bauen, dann klick mal hier rein:

forum/ftopic13796-45.html
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Das ist nett danke
Aber ich moechte mehr Erfahrung ueber die Ideal Temperaturen und Sonneneinstrahlung usw...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du schon die Suchfunktion bemüht

Hier haben schon etliche erfolgreich ausgesät
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Ich find hier i wie nicht vernuenftiges vlt. mach ich was falsch?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist wirklich nicht ganz so einfach, wenn man Frischling ist

Man muss die Suche im Forum "Samen, Anzucht usw" einschränken

Versuchs mal so:

forum/ftopic17563.html

Ansonsten sag doch mal, wie du die ausgesät hast und wo die stehen. Dann finden wir schon raus ob das optimal ist

Geh da nicht zu wissenschaftlich ran
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Danke, ich guck mir das mal an.
Zu meiner Pflanzung habe ich schon eine Frage gestellt, in der ich alles beschreibe. Da bekam ich aber schon gute Infos. Guck es dir ruhig an.
Und so nebenbei, glaubst du, dass eine washingtonia filifera ausgepflanzt werden kann?
Es gibt hier in Duesseldorf welche und bei Palmeninfo habe ich gelesen das 5° im Winter warm genug sind.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Und was ist mit den Nachttemperaturen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Hmm... ich glaub ich entscheide mich fuer meinen Garten eine kleine Hanfpalme zu kaufen also im Sprosszustand und die zu pflanzen.
Darf ich das eig. jetzt schon? Es ist zwar schon die Tage 6 - 10 Grad aber es gibt Nachts immer noch Frost.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist alles nicht so einfach

Trachys kannst du auch erst auspflanzen, wenn die etwas Stamm haben und das momentan auch nicht ohne Schutz. Je kleiner umso empfindlicher!

Meine hatte 2 Winter prima gepackt und die letzten beiden...reden wir nicht drüber
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@allespalme: Mit den Hanfpalmen mußt du warten,bis sie ca. 5 Jahre alt sind.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.