Was sind das für Pflanzen und Unkräuter?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

vielleicht wisst Ihr da mehr
Rhodo mit weißen Punkten.JPG
Rhodo mit weißen Punkten.JPG (312.29 KB)
Rhodo mit weißen Punkten.JPG
wahrsch Seifenkraut 1.JPG
wahrsch Seifenkraut 1.JPG (598.48 KB)
wahrsch Seifenkraut 1.JPG
wahrsch Primel.JPG
wahrsch Primel.JPG (325.22 KB)
wahrsch Primel.JPG
wahrsch Baldrian.JPG
wahrsch Baldrian.JPG (647.34 KB)
wahrsch Baldrian.JPG
Unkraut häufig 1.JPG
Unkraut häufig 1.JPG (157.93 KB)
Unkraut häufig 1.JPG
Unkraut häufig.JPG
Unkraut häufig.JPG (131.75 KB)
Unkraut häufig.JPG
unbek Zimmerpflanze.JPG
unbek Zimmerpflanze.JPG (73.59 KB)
unbek Zimmerpflanze.JPG
keine Ahnung Blume 1.JPG
keine Ahnung Blume 1.JPG (34.92 KB)
keine Ahnung Blume 1.JPG
keine Ahnung Blume.JPG
keine Ahnung Blume.JPG (46.51 KB)
keine Ahnung Blume.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hallo Cerifera!
1. Saxifraga
2. Würde mich vergissmeinicht anschießen
3. Könnte Sonnenhut, Rudbeckia sein
4. ?
5. auf jeden Fall Cardamine (konsequent wegzupfen )
6. ?
7. ?
8. Würde mich Vergissmeinicht anschließen, vielleicht auch Salbei, riech mal dran
9. ?
Der Rhododendron leidet vermutlich unter Zikaden

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Bild 7 scheint wirklich Baldrian zu sein!! Zundest sieht der genau so aus, wie meiner der gerade austreibt.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

muss das Bild 1 morgen nochmal hochladen (hab ich aus Versehen gelöscht)

Das Verissmeinnicht habe ich auch im Garten aber das hat so abgerundete Blätter wie Bellis und das ist schon etwas größer zu sehen. Sehen Vergissmeinnicht in kleinem Stadium anders aus???

Glaube es ist wirklich eine Königskerze. Gehören die denn zu den Primel-Arten? Sieht aus wie eine Monster Primel Riechen tut es nicht, nur nach Pflanze eben. Salbei kenne ich

Vielen Dank für Eure Mühen das hilft mir schon mal sehr weiter!

Kennt einer den Namen der Zimmerpflanze und des vermutlichen Seifenkrautes? Dieses Seifenkraut (nenn ich jetzt mal so) hat eine ziemlich heftige und braune Pfahlwurzel, die beim Ausgraben nie mit raus geht, schlimmer noch als bei großem Löwenzahn und eher holzig. Riechen tu ich nicht sonderlich etwas an der Pflanze, sie ist mehrjährig, dankbar, schnittverträglich, wächst sonnig bis halbschattig, sehr trockenheitsverträglich, sie blüht rosa (Mai rum) und wächst eher hängend, hier sieht man es gut:

http://home.arcor.de/nl1980/as…Ringen.JPG

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo!
Hatte bei 4. der Zimmerpflanze 2 Vorschläge gemacht. Schau doch mal, ob da was paßt. Hat sie schonmal geblüht?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Könnte das dritte von unten ein Borrtesch sein?
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

ne Kassandra ist offenbar eine Königskerze.

Die Nummer vier blüht rot, die Stengel und Blätter sind behaart - die Haare haben eine rötliche Farbe, diese Farbe ähnelt auch stark der Farbe der Blüte. Die Stängel sind teilweise dunkler behaart als die Blätter. Die Blüte wird rot und wirkt fast ein wenig wie von einem Kaktus.

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wegen Nr. 4 hab ich eben auch nochmal alles mögliche verglichen, kam aber immer wieder bei Aeschynanthus raus.
Danke für das Bild Schwarze Lilie!
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

weiß nicht ist das diese Schamblume? Da gibt es ja auch verschiedene Arten, aber teilweise sind die gar nicht behaart meine ist das aber. Doch die Blüten kommen sehr gut hin. Das erste Bild sieht meiner doch sehr ähnlich. Danke schwarze Lilie!
keine Ahnung.JPG
keine Ahnung.JPG (203.71 KB)
keine Ahnung.JPG
nochmal Blume.JPG
nochmal Blume.JPG (240.55 KB)
nochmal Blume.JPG
Steckling blume.JPG
Steckling blume.JPG (676.83 KB)
Steckling blume.JPG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Ist ne große Änlichkeit,von der Blüte auf jeden Fall, die Aeschynanthus hat aber keine Haare
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

ne sehe gerade, dass Deine auch beide behaart sind. An den Blüten kann man das gut erkennen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.