Was sagt ihr zum Stratifizieren?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Thira,

ich habe mir aus deiner Liste mal die Curuba heraus gepickt, da ich diese kenne.
Da finde ich z.B. bei Googlen als ersten Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Curuba

Ich denke, auf diesem Wege wirst du bei einigen anderen Pflanzen auch fündig.
Weiter helfen kann ich dir mit der Liste nicht, da ich von deren Aussaat selbst keine Ahnung habe.


Aber ich habe noch eine Frage zu den Tomaten:
Hast du sie schon ausgesät und sie keimen nicht, oder sind sie gekeimt, aber wachsen nur sehr langsam?
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Hallo Jule, danke für die Links.

Also die Tomaten keimen teilweise, aber brauchen irre lange, bis sie wachsen. Sie hatten noch immer ihre beiden Keimblätter nach zwei Monaten, bis mein Kater dann in den Kasten sprang und umgrub, um sich in die Sonne zu legen.
Da die sowieso so lahm gewachsen sind, bzw. so gut wie garnicht, hab ich die Keimlinge rausgeholt und was anderes gepflanzt. Das hat mir zu lange gedauert, im Januar brauch ich auch keine Tomaten mehr.

Ich hab wenig gegossen, aber die Erde war immer feucht.
Später hab ich dann Hornspäne ins Wasser gemacht, weil ich nicht wusste, ob ich vielleicht die Wurzeln verletze, wenn ich sie unterhebe.
Hat aber nichts gebracht, genau wie beim Schnittlauch und der Petersilie.

Ich glaube aber, dass zwei Tomaten doch noch am Leben sind, jetzt haben sie die ersten zwei normalen Blättchen, aber sowas von winzig... Tomate Supersweet 100 war irgendwie Supershit 100.....
Avatar
Herkunft: 87700
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2012

Liz Fox

Hallo Thira,
hm also mein tomaten dieses jahr haben auch ewig gebraucht... udn waren ewig ganz klein.
aber inzwischen sind sie draussen und haben sogar schon kleine tomaten drann.
die sorte kann cih dir leider ncihtmehr sagen. ich hab alle samen eingepflanzt die noch übrig waren.. teilweise bis zu 2 oder 3 jahre alt! und welche die ich selbst aus tomaten rausgemacht hab udn getrocknet hab (also ganz "frische" samen) also cih denke das du viel viel mehr geduld brauchst....

achja, meine bittergurken zum beispiel hab ich ale angeschliffen die samen. bis nur noch ne ganz dünne hülle übrig war. die tun sich auch schwer beim keimen.,.. ansonsten geduld, liebe thira
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Hallo zusammen!

Vor einem Monat habe ich neue Sachen in zwei alte Gefäße gepflanzt, diese in den Kühlschrank gestellt und nun herausgeholt.

Ich gehe aber davon aus, dass das vorige, was ich versucht hatte zum Wachsen zu bringen erst jetzt rausgekrochen kam. Leider weiß ich nicht mehr genau, was ich gepflanzt hatte, als ich dann aufgab.

Könnte man meinen Verdacht bestätigen, dass das hier die Gojibeeren sind, die ich so lange erwartet habe, die scheinbar erst durch die Stratifizierung der anderen Sachen "aktiviert" wurden?
Wenn ja, bin ich erstaunt, denn keiner sagte, man müsste sie stratifizieren.



Ganz plötzlich war in meinen ordentlichen Gefäßen die Hölle los und ich dachte: wieso sieht die Blaugurke genauso aus wie die Cranberry und der Sanddorn? *Kopfkratz*

Bis mir dann einfiel, dass es vielleicht die Vorgänger sein könnten, die ich aufgegeben hatte.

PS: danke für die netten Worte, ich glaube mir fehlt tatsächlich Geduld...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Bei der Geduld können wir uns die Hände reichen, Thira. Da kann ich Dich sehr gut verstehen. Aber leider hilft es so gar nichts, die Samen lassen sich genauso wenig von uns hetzen wie die Pflanzen danach beim Wachsen. Leider.

Aber Du hast doch schon einige Erfolge. Das spornt doch richtig an. Ich drück Dir die Daumen, daß es so weitergeht.
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Naja, Bigmama, was ich leider als erstes gelernt habe ist, dass das was auf oder in dem Samenpäckchen, bzw. der Beschreibung steht, nicht immer die Wahrheit ist.
So warte ich nun seit fast fünf Monaten auf meinen "schnellwüchsigen" Schokoladenwein, der leider erst nach Jahren Früchte trägt, was ich selber ergoogeln musste.
Oder meine Lotuspflaume oder Seetraube, die Partnerbäume brauchen, was auch niemand gesagt hat...

Ich glaube, das größte Problem mit der Geduld ist bei mir, dass ich doch tatsächlich auf die tollen Texte reingefallen bin und mir breit grinsend vorgestellt habe, wie ich nach einem halben Jahr nur noch mit Machete und Kompass durch meine Wohnung finde.
Die Ungeduld ist eigentlich noch der Funke Hoffnung, dass das vielleicht nächstes Jahr so sein wird.

edit:
Und kann mir jemand sagen, ob das ein Goji-Pflänzchen in den Partybechern ist?
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

wie kommen denn jetz die stratifiziernötigen sämlinge in der natur zum keimen? ich meine dort wo sie ohne menschen wachsen.

vg
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Na durch Jahreszeiten natürlich, wie denn sonst?

Ist es eine Goji oder nicht?
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

anritzen, anpfeilen und schleifen klingt schon recht rabiat. da habe ich mir überlegt, welches tier so einem sämling nachhelfen könnte , dass diese aber die klimatischen bedingungen nicht ändern können, war mir auch klar
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Warum rabiat? Ist sowas wie ein Kaiserschnitt, man öffnet den Kern und holt den Samen heraus.
Ist Nüsse knacken denn rabiat? Und wie rabiat ist es dann erst, Schweinefleisch zu kaufen, wenn man doch weiß, dass viele Tiere eher im Brühkessel ertrinken, statt durch den Stromstoß und den anschließenden Kehlschnitt?

Dem Samen gehts gut, sonst würde er nicht keimen, denn auch Pflanzen haben Gefühle und können empfinden. Davon bin ich überzeugt.
Warum also rabiat? Ein Vogel der nen Kern frisst und mit seiner Magensäure das Holz des Kerns angreift entschuldigt sich auch nicht beim Samen für seinen Hunger.

Aber was hat das mit stratifizieren zu tun, frage ich mich? Passt das wirklich hier her?
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

also ist die antwort jetzt :" Ein Vogel der nen Kern frisst und mit seiner Magensäure das Holz des Kerns angreift entschuldigt sich auch nicht beim Samen für seinen Hunger" ?

ganz schön schwierig sich zwischen dein kontxt hindurch zu wuseln

für eine frage zum stratifizieren, erwarte ich eine antwort aus dem forum "Was sagt ihr zum Stratifizieren"

vg
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Ja was willst du denn wissen? Dann stell doch deine Frage?!
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

siehe beitrag vom: So 12 Aug, 2012 22:17

vg
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Und würdest du dann die Antwort darunter auch lesen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Leute, jetzt mal wieder ganz entspannt! War das die nächtliche Uhrzeit?

Das ist so ein interessantes Thema, da muss man sich doch nicht gegenseitig rund machen.

Zum Stratifizieren gibt es zum Beispiel diesen Artikel:
http://garten.magicgardenseeds.de/aussaat/stratifizieren

Andere Links wurden schon auf den vorherigen Seiten angegeben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.