Was muss ich mit meinen Tillandsien machen?

 
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Hallo, ich war heute im Gartencenter , und da hab ich in der Orchi-Ecke ein paar Tillandsien gesehen. Die waren so süß, da hab ich mir zwei mitgenommen ... Ich hab allerdings keine Ahnung was ich mit den Beiden machen muss, und deswegen frage ich jetzt die Bromelien-Experten unter euch . Soll ich jetzt am Besten einen Mini-Epiphyten-Stamm anlegen ? Ich kann die Tillandsien leider nur beschreiben, weil ich wieder mal keine Bilder hab. Also:

Die eine Tillandsie ist ca. 10cm hoch, und hat dünne, grasartige, leicht bereifte Blätter. Wurzeln oder eine Blüte hat sie keine. Im Geschäft wurden die Pflänzchen auf feuchtem Moos angeboten... In etwa sieht die so aus:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=886

Tut mir leid, dass ich nur die Beschreibung hab, ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen .
Tschau Freddy
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

das anlegen des stammes und v.a. die laufende pflege solcher epiphytisch gehaltener Bromelien stelle ich mir nicht einfach vor.

Da sie auch terrestrisch problemlos gedeihen, würde ich sie eintopfen.
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Okay, Danke ! Welches Substrat mögen die denn am liebsten?
LG Freddy
PS: Gehören Tillandsien auch zu den Bromelien, die nach der Blüte absterben?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau mal hier

forum/ftopic3227.html#25572

Und wenn du im Forum mal nach Tillandsien suchst, da gibt es auch noch jede Menge anderer Beiträge
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Danke Gudrun , ich hab mir vorhin deinen Link und noch ein paar Beiträge durchgelesen. Das hat mir echt geholfen .Nächstes Mal werde ich die Suchfunktion dann etwas gründlicher betätigen . Ich hab mir jetzt gerade doch einen kleinen Epiphytenstamm eingerichtet. Der ist nur 15cm hoch , also wird der auch nicht besonders viel Pflegeaufwand brauchen... ...ich hoffe der gefällt den Tilis. Ich hab Apfelbaumholz benutzt, weil in meinem Buch stand, dass das für Epiphytenstämme auch gut geeignet ist. Und weil wir gerade nach längerer Zeit unsere Apfelbäume geschnitten haben, hab ich auch einen schön dicken Ast gefunden.
Tschau Freddy
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dann viel Glück mit den Tillandsien!
Und berichte mal wieder
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Sooooooooooo, das Stämmchen ist fertig ! Ich hab mir vorhin nochmal eine Tillandsie gekauft... ...ich bin wahrscheinlich tillisüchtig . Die 3 Pflänzchen hab ich jetzt zusammen mit ein ganz Bisschen Spaghnum in die Astgabeln geklebt, und den ganz Stamm hab ich vorher in einen Dosendeckel einzementiert. Ich hoffe mir gelingt irgendwann ein Foto, das Stämmchen ist echt süß geworden. Wenn ja, kommts natürlich in meinen Blog .
Freddy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.