Was könnte das sein?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Hallöle zusammen,

so, nachdem sich jetzt der erste Seitentrieb gebildet hat, möchte ich doch gerne mal wissen was ich hier hab. Das gute Stück stammt aus Teneriffa, ist 9 Monate alt, mag es etwas trockener und viel Sonne und scheint mir etwas strauchartiges zu sein. Das hat man davon, wenn man alles einsammelt was man findet und in eine Tüte schmeisst, hauptsache Samen

Bräuchte dann mal ein paar Ideen zur Bestimmung, hab leider noch nichts passendes gefunden

Der Belag ist übrigens nur Staub, sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist

Gruss Christian...
IMAG0298.JPG
IMAG0298.JPG (142.35 KB)
IMAG0298.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Christian,

könnte es ein Oleander sein?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich denke dabei auch an Oleander. .....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde mich da mal nicht anschließen

Oleander hat, wie ich ihn kenne, immer drei Blätter in einer Achsel, das war für mich bisher typisch Oleander.

Ich habe aber für das Bild auch keinen anderen Vorschlag.

Nur Oleander ist das für mich nicht!
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Hallo,

Oleander hätte ich auch getippt. Mein Steckling sah fast genauso aus wie Deiner....

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Für mich siehts auch nicht wie Oleander aus ... der hat m.E. keine roten Neuaustriebe!

Erinnert mich ein bissl an Brachychiton, bevor sie die gelappten Blätter bekommen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Na dann schauen wir uns mal den Brachychiton an ..............
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@moni

meinst du diesen hier

klick hier

ich zweifle dran
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Rose, da gibts ja soooo viele .... ich hab aber auch keinen besseren Vorschlag
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich habe mir jetzt einige Arten des Brachychiton im I-net angesehen , aber keiner hat solche Blätter . Alle sehr verschiedene Blattformen aber so wie der da oben nicht . ...............grübel.
Rote Austriebe beim Oleander habe ich nur andeutungsweise bei Bildung von Knospen/Blüten gesehen .
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Zum Vergleich - das waren meine kleinen Brachychitons

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Moni, die haben aber etwas knubbeligere Blätter , also nicht lanzettförmig wie es ein Oleander hat . Auch sind die Blätter deines Pflänzchens eher matt und sehen ein ganz klein wenig puschelig aus .

Hier mal die Beschreibung aus dem Naturführer Kosmosverlag "Was blüht am Mittelmeer" von Ingrid und Peter Schönfelder .
Übrigens ein tolles Buch es lohnt sich .
Da steht z.B............. das sind jetzt aber meine eigenen mageren Worte , keine Bange :
Die Blätter sind ledrig sie können zu drei bis vier Blättern quirlständig stehen , aber es gibt auch gegenständig stehende . Die sind aber seltener
Die Blätter sind lanzettförmig und sind bis zu 15 cm lang , das werden die Großen sein , zu den Stielenden sind sie verschmälert . .

Die Blüten stehen in endständigen Trugdolden .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oleander mit rötlichem Austrieb

Kannst du mal ein Blatt anknicken, ob da milchiger Saft rauskommt
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Trotzdem stehen die Blätter des Oleander gewöhnlich zu dritt in einem Quirl

Und diese langgestreckten, rötlichen Austriebe kenne ich da auch nicht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.