Was keimt bei Euch 2010/2011

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Toll deine Mimose ich glaub die leg ich mir auch noch zu. Ich find die echt hübsch.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2010

fireman2k

Hallo,
Nach meine ersten und etwas kläglichen versuch im Herbst letzten Jahres von ca 50 Chillikeimen habe ich diesen Frühjahr nochmal einen versuch gewagt: 5x Chilli, 5c Paprika und ein paar Apfelkeime.

Die Äpfel haben sich nicht gemuckt. von den anderen habe ich jezt noch 1x Paprika und 2x Chilli
CIMG6060.jpg
CIMG6060.jpg (333.45 KB)
CIMG6060.jpg
CIMG6055.jpg
CIMG6055.jpg (258.33 KB)
CIMG6055.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Es ist kaum zu glauben. Aber nach langer, langer Zeit ist doch tatsächlich
noch ein Brachytion acerifolius im Keimbeutel bei mir gekeimt.
Mittlerweile hat er sein erstes richtiges Blattpaar Welch eine Freude !!!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

JUHU! Heute bin ich gut drauf

Gestern wollte ich eigentlich die Erde wo meine Ensete ventricosum verbuddelt sind zu den Erdbeeren raus in den Kasten dazugeben, da dort ein bissl ein Erdmangel herrscht (durchs Gießen).

Ich fahr mit der Hand flach in das Plastikgefäß rein, heb die Erde hoch (um die Schichtung nicht zu verhunzen) und seh auf einmal einen Haufen Wurzeln :O... danach einen Ensete-Samen :O JUHU! Da will man sie schon quasi "entsorgen" und auf einmal keimen sie doch noch!

Ich bin stolzer Besitzer eines Ensete Keimlings

Yeeeha!

@Tantabiddy: Und obendrauf keimt der erste Calamondin-Samen und einer von zwei Grapefruit-Kernen hat es auch schon geschafft!
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Cool! Glückwunsch! Bin ja sehr gespannt, wie die kleinen Calamondins sich machen werden.
Wegen der Ensete: die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, manche Samen durchwurzeln echt erst mal den halben Topf bevor sich über der Erde was tut.

Bei mir keimt auch etwas - nach 7 "normalo" Wüstenrosen ist gestern ein Spätzünder gekeimt, und heute ist er dann NOCHMAL gekeimt - am anderen Samenende! Aus jedem Ende des Samens eine eigene kleine Wüstenrose. Total niedlich, Zwillinge hab ich bei Wüstis noch nie gesehen. War total erstaunt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei mir ist ein Äpfelchen gekeimt...
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Bei mir keimt gerade ein Birnenkern.
Allerdings hat es das erste Paar Blättchen nur halb aus Erde und Schale geschafft und jetzt wächst das zweite Paar aus den fast zusammengeklappten ersten Paar heraus, sieht seltsam aus, mal gucken was draus wird, hab heut erstmal den Kern von den ersten Blättern entfernt.

Morgen müsste die Lieferung Wüstenrosen & Co kommen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei mir keimt aktuell
- Adenium obesum
- Edithcolea grandis
- Hildewintera x Cleistocactus
- Zitronen- und Thaibasilikum
- Kiwi
-Fockea edulis
- Sempervivum
- Agave attenuata

Ich glaub, das wars ersteinmal
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wow, Stephanie... die Edithcolea grandis wird ja mal eine Schönheit...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und die keimt schon nach drei Tagen
Ich hoffe, sie macht in diesem Tempo weiter
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oh wow, diese Blüten sind ja der absolute Oberhammer! Och nöööööö. Jetzt zuckt der *habenwill* Reflex schon wieder ganz dolle! Wirklich spannende Pflanze, von der hatte ich noch nie was gehört. Sukkus rule!

Bei mir keimen gänzlich unspektakulär aber hoffentlich lecker meine Fruchtzwerge-Gratisbeilagen-Kräutersamen: bisher Kresse und das Thai-Basilikum.
Naja. Wo man die schon mal hat...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hoffentlich bekomme ich diese bis zur Blüte ( habe übrigens die gelbe form ). Die sollen nämlich recht zickig sein
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Du packst das....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Warten wirs mal ab


Weiter keimen bei mir ein paar Euphorbias
- die erste Dyckia
- die ersten Crassulas
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Endlich, nach 4 Wochen im Substrat keimt die erste mediterrane Toskana-Zypresse Cupressus sempervirens. Ich hoffe, da kommen noch ein paar dazu .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.