Was keimt bei Euch 2010/2011

 
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Yaksini
Ist es nicht toll das wieder Frühling ist und man wieder an den Pflänzchen rumwurschteln kann ?

JJJJJAAAAAA
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Dem JJJJAAAAA kann ich mich nur anschließen und endlich kann man wieder mit den Händen in der Erde wühlen.

Bei mir sind die 2 Adenium obesum Star of yellow dream und Adenium obesum 2 Krung Kao und dann noch die ersten meiner Rhipsalis-Mischung gekeimt.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2010

caramel

Hallo,
ich schau nach draussen... und was sehe ich?
Bewölkter Himmel und Regen!
Kalt ist es auch Sad
Ich brenne darauf in den Garten zu gehen.
Meine Sämlinge übrigens auch.
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal selbst gesät.
Meine ganze Wohnung steht voll mit kleinen Töpfchen.
Um einiges aufzuzählen:

Petunien (2 x)
Männertreu
Balsamine
Schleifenblume
Sommerazalee
Elfenspiegel
Dahlien (aus Samen)
(gleich mal die Frage... weiss jemand, ob diese Dhlien dann auch Knollen bilden? Oder ob das dann eine andere Pflanzengruppe ist?)
Schokoladenblume
Vanilleblume
Levkojen
Salat
Radieschen
Basilikum
Schnittlauch
Thymian
Minze
Dill
Zucchini
Tomaten (6 x)
Paprika (8 x)
(weil mir gesagt wurde, dass nicht alle Keime aufgehen - aber bis jetzt sieht es noch ganz gut aus ich weiss ja nicht, was noch kommt... Zur Not muss ich halt meine komplette Nachbarschaft versorgen! Beschweren tun die sich sicher auch nicht


und dann noch Samen, die ich letztes Jahr gesammelt habe
da weiss ich die Namen leider nicht

Wink
Caramel
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Brigtta, wie machst du das ..bei mir keimen die Pachys nie
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Portulaca grandiflora?? da war doch was vom Nikolauswichteln und Delosperma auch noch
aber ran die Töpfe
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zitat geschrieben von Black_Desire
:shock: Brigtta, wie machst du das ..bei mir keimen die Pachys nie



Nun, Ela....... auch bei mir hat es etwas länger gedauert, und wenn man bedenkt das ich noch mehr Pachys ausgesät habe und das die erste ist, und davon nur ein Samen gekeimt ist, muß man schon sagen, die lassen sie sich wirklich viel Zeit.
Ich hoffe die anderen keimen auch noch. Schauen wir mal.
Vielleicht brauchen die wirklich immer so lange. Oder noch länger.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei mir keimen gerade Orangen
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

es keimen gerade

palisanderbaum
australische kiefer
schwarzkiefer
riesenbambus
papaya
palmfarn
wüstenrose
stiefmütterchen viola blackjack
drachenfrucht
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Brigitta, welches Substrat nimmst du zur Anzucht? Zusatzlicht....ect?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Huhu Ela , diesmal habe ich die Anzuchterde von Haage genommen, dann die Samen aufgestreut, angedrückt und noch mit Kies abgedeckt, mit Chinosol angestaut und damit besprüht . Dann ins beheizte ZGH gepackt ( am Tag an u. in der Nacht aus) und mit einer hochprozentigen ( ) 24Watt/kaltweiß Energiesparlampe beleuchtet.

Die Anzuchterde von Haage ist sehr humos.
Der Knackpunkt ist folgender , humose also organische Anzuchterde neigt trotz aller Mühe sehr dazu zu schimmeln. Ohne strenge Beobachtung und ausreichendem Lüften geht damit gar nichts.
Sobald sich in den einzelnen Töpfen Pflänzchen zeigen packe ich sie aus dem ZGH raus auf die Heizmatte. Damit ist dem Schimmelpilz Einhalt geboten, der traut sich dann nicht mehr.
Nachkeimen tut dann immer noch einiges.

Letztes Jahr hatte ich die Anzuchterde von Uhlig, die ist sehr mineralisch.
Bei der mineralischen hatte ich so etwas nicht.
Im Vorjahr hatte ich Pachypodium rosulatum var gracilis gesät, das ist besser gekeimt als die Pachys von diesem Jahr .

Das ist ein Bild v. 27.08.2009, heute ist sie etwas blattloser, wegen der Winterzeit.
IMG_1971 Pachypodium rosulatum var gracilis.jpg
IMG_1971 Pachypodium … ilis.jpg (414.09 KB)
IMG_1971 Pachypodium rosulatum var gracilis.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Heizmatte und Zusatzlicht kann ich noch nicht bieten ...ich glaub da muss ich warten bis zum Sommer
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir kam das alles auch erst nach und nach. Ist ja schon eine Plage die richtige Beleuchtung zu finden. Bischen weniger Watt (18 Watt) tun es auch, aber auch das ist hier schwierig zu finden.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich muss erstmal schauen wie das mit dem Platz weiter geht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.