Was keimt bei Euch 2009?

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ulrike, das sind alles Gartenhibis!

Die sinensis sind nix geworden
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Canica
Hallo Polli,

nicht traurig sein - es gibt auch noch andere Greenies, die sich noch zurück halten. Mich zum Beispiel. Ich denke nicht nur an die Kosten, sondern auch an die Umwelt. So und jetzt alle Dauerenergieverbraucher unter den Greenies bitte mal kurz ein schlechtes Gewissen haben.
Bisher habe ich nur Langsamkeimer ausgesät - in der Hoffnung, dass sie erst im Frühjahr was Grünes zeigen und Licht brauchen. Meine Nannorrhops arabica 'Silver' haben mich da etwas überrumpelt - sie sind bereits nach 2,5 Wochen gekeimt und geben nun fleißig Gas...


ich hab kein schlechtes Gewissen, ich helfe ja der Umwelt bzw. der Natur sozusagen bei der Arterhaltung mit.
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo,
naja, der Stromverbrauch ist nicht das gelbe vom Ei, schon klar......

Trotzdem, Citruskerne müssen schnell in die Erde, und so ist bis jetzt gekeimt:
1 Kucle
6 Kumquat
1 Grapefruit "Sweety"
5 Grapefruit "Star Ruby"
2 Satsumas
3 Clementinen
3 Blutorangen
1 Mineola
3 Litschi
2 Datteln

noch nicht gekeimt:
Baby Ananas

bis Ende Februar müssen die aus dem ZGH raus, das Gemüse wartet

LG
Edi
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

bei uns keimt die Kresse
PICT0482.JPG
PICT0482.JPG (168.57 KB)
PICT0482.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Bei mir keimen Cliviensamen:
Clivia miniata citrina x Clivia miniata striata 5 von 11
Clivia Fukurin ( chinesische Clivie....Fukurin ist die Bezeichnung für die Färbung der Blätter-Blattränder weiß mit einem grünen Mittelstreifen ) 3 von 10

und dann keimt noch cassia didymobotrya...die hab ich erst vorgestern abend in eine Keimdose gepfeffert....

@ Heike,
hoffentlich hattest du nicht zu viele sinensis im Aquarium bei mir hat das letzes Jahr sehr gut geklappt...und bald geht es in Runde 2....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Plumerien..... im Aquarium.....
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

unsere KRESSE

lecker, ich warte nur bis die groß genug ist, dann lecker ein SCHWARZBROTSCHEIB'chen MIT JOGHURTLÄTTA und dann KRESSE drauf, mh lecker, mir läuft jetzt schon das H2O im Mund zusammen
PICT0486.JPG
PICT0486.JPG (174.8 KB)
PICT0486.JPG
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2008

Frau Holle

Bei mir SOLL erst etwas keimen:
Baumwolle
Pinie
... und ein Kopfsteckling von Tibouchina (soll Wurzeln schlagen).
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Juhu!

Bei mir keimt der erste von 11 Samen der Chilenischen Honigpalme (Jubaea chilensis). Nach ca. 7 Wochen schon!

Nur weiß ich nicht was ich jetzt mit dem Keimling mache. Die Wurzel stößt schon am Topfboden an. Soll ich den Keimling jetzt in einen höheren Topf umsetzen?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Toll Mirko, bin gespannt, wann meine Chilenen sich dazu entscheiden können


Ich würde den Keimling in einen höheren Plamentopf setzen. Nach meiner Erfahrung ist es grade in der ersten Zeit für die weitere Entwicklung wichtig, daß die junge Pflanze/der Keimling viel Freiraum im Wurzelbereich hat.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hi Donna.

Und was meinst du, soll ich sie gleich in richtige Erde (Palmenerde+Kokohum) oder noch mal in Kokohum pflanzen?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mirko,

ich setzte meine Keimlinge erst in Kokohum ( am Anfang werden Palmen noch vom Samenkorn mit "Nahrung" versorgt), Später dann in ein Gemisch Blumenerde-Sand-Perlite.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Ich hab sie jetzt mal umgetopft.

Ich hätte nicht gedacht das die überhaupt keimen, nachdem was man da alles liest, wie schwer sie zum keime zu bringen sind.


So sieht der Keimling aus:
Jubaea-Keimling.jpg
Jubaea-Keimling.jpg (90.53 KB)
Jubaea-Keimling.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Prächtiges Kerlchen!

Ich gratuliere dir!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Super! Der sieht toll aus!!!!
Und macht Mut, dass sich bei meinen auch noch was tut.
Wie hast Du ihn denn behandelt und dann gelagert bis zur Keimung?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.