Was kann ich gegen Maulwürfe tun???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

...dazu kommt noch,das bei uns im Garten noch keine incarvillea den Winter überstanden hat --- weil sie den Mäusen einfach zu gut schmeckt !

Vielleicht soll man hunderte von incarvilleas anpfanzen,damit die Mäuse die anderen Beete in Ruhe lassen


Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2011

Schattenauge

ich finde Maulwürfe ja recht praktich fresen schnecken und andere schädlinge
und ihre Erdhügel sind sehr Nährstoff reich
Aber ihre Erdhügel sind trotz allem zimlich nervig.
ich habe sehr viel nach geforcht wie man den kleinen
Raker vertreiben aber nicht töten kan und es hat sehr gut
geholfen der Maulwurf hat eine sehr sensible Nase also
habe ich en Altes Hausmittel eingesetzt sekt-Wein-oder Spiritosenflachen
umgedreht in die Maulwufslöcher stecken der Alkoholgeruch wirkt Abstoßend
auf das Tier so habe ich zu mindest mein Maulwuf Problem gelöst.

lg Schattenauge
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Naja, wenn dir deine frischgesetzten Pflanzen verdursten, weil ein Viech die Wurzeln freibuddelt und Gänge drunter gräbt ... ich bin deshalb auch ganz grillig.
Blöde ist nur, dass man fast nix dagegen tun kann. Bei mir wird die ausgewühlte Erde gleich wieder eingeschwemmt, damit die Pflänzchen ihren Platz behalten.
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

Meine Oma hat auch einen Maulwurf, aber leider auf dem Friedhof und der buddelt gerne um die Grabsteine rum, welche dann leider locker werden. Sie meinte auch, dass man Flaschen mit dem Hals nach unten stecken soll.
Hab ich das jetzt richtig verstanden: Flaschen richtig herum, damit der Wind langpfeifen kann oder welche mit Alkohol nehmen und andersherum?
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Ich muss diesen alten Tröt noch mal hervorkramen.
Das mit dem Alkohol ist ja sehr interessant. Das werde ich mal versuchen. Ich habe auch extreme Probleme mit den Biestern. In meinem biologisch bewirtschafteten Gemüsegarten ist das ja auch das reinste Paradies für die. Mit Fallen lassen sie sich dort gar nicht fangen, weil die da nur herumwühlen um Regenwürmer zu fressen & keine festen Gänge anlegen. Um dem gleich vorwegzugehen: Ich weiß, das man Maulis nicht fangen darf aber mal ehrlich: Die sind doch nun wirklich nicht selten. Sonst würden sich nicht hunderte von Gartenliebhabern darüber ärgern. Manchmal sind auf den Wiesen bei uns wirklich Haufen an Haufen gereiht! Und wenn man Maulwürfe mit Fallen tötet, dann hat das keine längerfristigen schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt oder den Maulwurfsbestand. Allerdings muss ich wohl sagen, dass mir vertreiben auch lieber ist. Eigentlich tun mir die Maulwürfe schließlich nichts. Aber es ist halt total ärgerlich & lästig, wenn meine mühevoll gepflegten Gemüse von Maulwürfen untergraben werden & welken & ich jeden Tag alles wieder festtreten muss.
Hat denn schon jemand hier Erfahrung mit dem Alkohol? Schadet das den Pflanzen, wenn ich einfach ein paar Flaschen Korn auf meine Beete spritze oder in die Gänge laufen lasse?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Guck mal hier

forum/ftopic29924-30.html#944007

Diese Wühlmausscheuche interessiert die Wühlmäuse bei mir überhaupt nicht, aber der Maulwuf ist weg.
Dieses Frühjahr hatte ich nicht einen einzigen Haufen im Garten.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Ich geb´ denn auch noch mal meinen Senf dazu.
Seit 2 Jahren ist der Maulwurf bei uns und hat eigentlich kaum gestört. Unser Garten fasst ca. 3000qm und der war immer in den Ecken, die uns "unwichtig" waren.
Doch jetzt ist er aufgebrochen zu unserer Sitzecke.

Dort stehen jetzt so kleine Windräder und siehe da.. er ist nun von dieser Stelle ca. 400m weiter geflüchtet. Dabei habe ich nur 2 aufgestellt - einfach aber wirkungsvoll



Ui.. hier gibt es sogar ne Bauanleitung
http://www.google.de/imgres?q=…07&bih=787
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Vielen Dank für eure Antworten! Meinst du wirklich, dass diese Dekowindräder die Maulwürfe verscheucht haben? Das wäre ja top. Versuchen werde ich das mal. Sollte das nicht klappen, besorge ich mir so eine Wühlmausscheuche. Ich werde dann berichten, ob es was geholfen hat.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Also Sie haben sich auf jeden Fall diese 400m weiter entfernt und ich bin mir sicher, das es daher kommt. Habe die Räder direkt neben einem Hügel in den Boden gesteckt und die Haufen dann abgetragen / begradigt. Danach hat der Maulwurf noch einmal einen Hügel in der Nähe gemacht (am selben Tag, wo ich die eingesteckt habe) aber dann wie gesagt weg.

Ich denke das Prinzip ist ähnlich, daher das sich die Räder drehen gehen Schwingungen in den Boden & verscheuchen ihn, so stell ich mir das zumindest vor.
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

So, ich habe heute nachmittag vier Windräder aufgestellt & eine Flasche Glühwein in den Gang vom Haupthaufen (der ist ohne Scheiß 50 cm hoch & im Durchmesser fast ein Meter! Das sieht aus, als hätte da jemand mit einer Karre Mutterboden hingekippt) geleert. Wenn die Maulwürfe sich davon nicht vertreiben lassen, dann hoffe ich, dass sie morgen wenigstens einen ordentlichen Kater haben!
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Hier mein versprochener Erfahrungsbericht:
Leider haben sich die Maulwürfe durch die Windräder nicht beeindrucken lassen. Der Alkohol hat auch keine nennenswerte Wirkung gezeigt. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich das auch nicht regelmäßig wiederholt habe.
Mein Fazit: Die Maulwürfe haben sich unter der Erde warscheinlich über mich schlappgelacht.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

ignatowski

Schall-Maulwurdsvertreiber helfen sehr gut gegen Maulwürfe und sind zudem auch noch Tierfreundlich im Gegensatz zu Maulwurfsfallen. Als ich noch ein Kind war, hat mein Vater alles mögliche ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Erst diese Schall-Vertreiber haben gewirkt. Kann ich dir also sehr empfehlen. Hier ein Link dazu:

Werbung von der Moderation entfernt
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.