Was ist nun das Beste für die kleinen Flaschenbäume?

 
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Hallo!

Nach fast 2 Monaten haben endlich 3 kleine Flaschenbäume das Licht der Welt erblickt. Sie standen auf der Heizung wobei dort keine konstante Temperatur herrschte, sondern es mal kälter mal wärmer war. teilweiße schwankungen von über 6°C. Sie haben sich aber trotzdem gut entwickelt und gestern habe ich sie nun in die Erde gepflanzt (siehe Bild).
Wie soll ich sie nun pflegen? Wie hoch soll die LF sein? Wie feucht/trocken sollte die Erde sein? Sollten sie abgedeckt werden?
Ich will auf keinen fall etwas falsch machen!!!
Flaschenbaum (2).JPG
Flaschenbaum (2).JPG (240.79 KB)
Flaschenbaum (2).JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Julia,

was meinst Du denn mit "Flaschenbaum"

Aber gleich vorweg ... die Töpfchen kommen mir, egal, was es ist, zu klein vor, da musst Du sehr bald wieder umtopfen.
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Ich meine Brachychiton populneus- Glücksbaum oder auch Flaschenbaum genannt...oder??

Ja die Töpfchen sind auch nicht sonderlich groß, aber ich möchte dass erst die Wurzeln sich gut ausbilden, dann werden sie in größere Töpfchen umgetopft.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Aha, dachte ich mir ja fast

Sei bitte nicht böse, wenn ich Dir widerspreche aber ich würd gleich Joghurtbecher nehmen, die sind oben auch nicht breiter, aber doch ein bissl höher

Die kriegen nämlich schnell lange, feine Wurzeln und dann werden diese gleich wieder gestört

Bitte nicht zuuu feucht halten (evtl. noch Perlite untermischen), sonst gammeln sie Dir weg .... und evtl. jetzt nach dem Umtopfen noch ein paar Tage abdecken, damit sich die Samenschale lösen kann. Die ist leider hartnäckig, wenn sie zu trocken wird und dann kann das Pflänzchen die Keimblätter rausschieben.

... und wenn Du sie weiter am Fenster stehen lässt, drauf achten, dass sie noch keine Sonne abkriegen!
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Neee ich bin dir ganz sicher nicht böse, ich nehme gerne Ratschläge an
ich danke dir.
Und nein Sonne können die nicht abbekomen, da sie am Nordfenster stehen und es (fast) nie sonnig ist.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

OK!

Nordfenster = wenig Licht???? Ist halt ein bissl schwierig um diese Jahreszeit ... musst halt aufpassen, dass sie Dir nicht gaggelig werden

Hättest Du evtl. noch ein Ostfenster zur Auswahl Morgensonne wär ja nicht grad schlimm!?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.