Was ist mit unserem Sommerflieder los?

 
Avatar
Herkunft: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

Babblschnut

Hallo Ihr Lieben!

Wir sind diese Woche mal durch unseren Garten gelaufen und haben alle unsere letztes Jahr frisch gepflanzten Büche und Sträucher angeschaut. Wolltn mal wissen, wie sie bisher den Winter überstanden haben und ob schon neue Triebe da sind.
Wir haben an unserem Sommerflieder (ich hoffe, das war auch der Busch ) folgendes Unschönes entdeckt: welke, schimmelige Blätter!

Was sollen wir nun am Besten tun? Blätter manuell entfernen oder den Strauch stark zurückschneiden?
Das letzte würde mir sehr wehtun, denn wir haben ihn extra etwas "größer" gekauft, weil wir langsam einen Sichtschutz aufbauen wollen.

Kleine Info noch vielleicht: wir hatten letzten Spätsommer/ Herbst starken Mehltau-Befall an fast allen Pflanzen. Vielleicht hängts damit zusammen?

Ich hoffe, Ihr könnt uns helfen.
2009_02_28 004.jpg
2009_02_28 004.jpg (212.89 KB)
2009_02_28 004.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Hallo Babblschnut,

sieht ja wirklich übel aus dein Sommerflieder.....
Ich hab so das Gefühl, als ob da mehr als ein Problem vorliegt..oki.. ich bin kein Experte... aber schwarze Flecken und dann dieser weiße Belag....
schon echt merkwürdig..
In wie weit ist denn überhaupt noch Leben in dem Strauch vorhanden ???
Kannst den *Gammel* wegschneiden ??

na ich deenk mal das sich hier noch die Greenies melden , die sich so richtig gut auskennen...
Ich drück dir aber mal die Daumn das der Strauch wieder wird...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist ein Schmetterlingsflieder oder?

Die frieren manchmal etwas zurück, ich würde mir da noch keine Sorgen machen. Ganz im Gegenteil. Die freuen sich, wenn man sie radikal zurückschneidet. Die treiben dann wieder wie irre aus und blühen
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Ich tippe auch auf Buddleia davidii, bei denen kann es passieren, dass sie wie Mel schon gesagt hat zurückfrieren. Am besten ihr schneidet ihn um die Hälfte zurück. normal schneidet man den richtig stark runter, aber wenn ihr ihn größer haben wollt dürft ihr natürlich nicht so tief schneiden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die Blätter sollten schon noch abfallen wenn die neuen kommen
Der Winter war halt doch ziemlich hart für den Sommerflieder und er ist ganz schön zurückgefroren.
Meiner sieht auch schlimm aus.

Schneide schon ein bißchen zurück und schau mal, wie er wieder austreibt.
Avatar
Herkunft: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

Babblschnut

Ach, Ihr macht mir Mut. Super, dann begrabe ich mal meine Sorgen etwas und versuche es mit halbem Rückschnitt. Er soll ja tatsächlich suoer austreiben. Soll ich bei den Witterungen noch etwas warten mit dem Rückschnitt oder was meint Ihr?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich warte immer bis kurz vor "Osterfeuer"
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich habe noch nichts geschnitten, ist mir noch zu riskant.
Der Winter scheint noch nicht vorbei zu sein
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Herkunft: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

Babblschnut

Wollte Euch nur kurz mitteilen, dass wir damals in nem guten Gartencenter waren und dort nachgefragt haben. Sie meinte, dass das beim Sommerflieder normal wäre, denn die Blätter sind ja so leicht "pelzig", was eben bei diesem blöden Winter eben so fleckig und krank aussieht.
Kurz: wir haben ihn auf ungefähr 30cm runtergeschnitten und nun ist er schon wieder gut einen Meter hoch! Er kommt also wieder und wird auch hoffentlich toll blühen, wobei das Holz ja dann nicht 2 Jahre alt ist. Nunja, dann eben erst nächstes Jahr. Warten wir es ab.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Sommerflieder blüht am diesjährigen Holz, also nichts mit Warten.
Avatar
Herkunft: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

Babblschnut

Echt?? Cool. Hab nämlich eben ein paar Mal das mit dem 2-jährigen Holz gelesen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

das gilt nur für Flieder (syringa).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.