Was ist mit meinen Maiglöckchen passiert?

 
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

Grüß Gott, zusammen!
Mit Erschrecken sehe ich in meinem langjährigen Maiglöckchenbeet "mißgestaltete" Pflänzchen, die auch nicht blühen wollen.
Weiß jemand, was dafür der Grund sein könnte? Ich habe einige Knollen ausgegraben, aber ich finde nichts Besonderes.
20180507_173911[1].jpg
20180507_173911[1].jpg (2.93 MB)
20180507_173911[1].jpg
20180507_173932.jpg
20180507_173932.jpg (2.73 MB)
20180507_173932.jpg
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Einen schönen guten Abend trotz Maiglöckchen-Schadens!
Vielleicht geht der auf das Konto des feuerroten Maiglockenhähnchens, das mir einmal im Hegau begegnet ist und bei dem die Gift-Abwehrstrategie des Maiglöckchens verpufft.
Mit lieben Grüßen
Dieter
Hähnchen,Maiglöckchen-.jpg
Hähnchen,Maiglöckchen-.jpg (214.16 KB)
Hähnchen,Maiglöckchen-.jpg
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

Lieber Dieter, ich gestehe, dass ich erst an einen Witz dachte, - habe aber bei Kugel gelesen, dass es wirklich so ein Viech gibt.
Eine andere Ursache gibt es nicht? Ich habe keines der hübschen Tiere finden können. -
Also hoffe ich, dass im nächsten Jahr die Glocken wieder läuten...
Oder sind die Zwiebeln dann auch kaputt? -
Liebe Grüße
Ilse
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Die viecher sehen aus wie Lilienhähnchen, oder ist das das gleiche?
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Guten Abend Rudi,
Lilienhähnchen haben einen schwarzen Kopf, das oben abgebildete einen roten. Daher halte ich dieses für ein Maiglockenhähnchen.
Ein schönes Wochenende wünscht mit bestem Gruß
Dieter
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

Hallo zusammen!
Der Gärtner meines Vertrauens hat sich halb schief gelacht über den lustigen Namen und meinte nur: Abschneiden und abwarten, was im nächsten Jahr wieder rauskommt. - Habe ich jetzt gemacht, - kein einziges rotes Tierland gefunden, - aber die Stelle sieht jetzt so kahl aus. Was könnte man als Maiglöckchen-Decker drüber anpflanzen, was sie im nächsten Jahr wieder durchdringen?
Euch allen ein schönes arbeitsreiches Gartenwochenende und - falls zutreffend - schönen Muttertag!
Ilse
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

... ich meinte natürlich Tier-LEIN, grrrr, zu schnell abgeschickt ohne Durchlesen!
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Klingt schon besser als "Viecher"! Die von Dir abgebildeten Schäden an den Maiglöckchen sehen doch ganz anders aus, als die vom Maiglockenhähnchen verursachten (s.Bild). Ich nehme daher an, dass wohl eher der auf der Internetseite http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Maigloeckchen/Alle genannte Wurzelbohrer dafür verantwortlich ist. Die Raupen dieses Nachtfalters schädigen nämlich die Pflanzen, wie schon sein Name sagt, auch im Wurzelbereich. Auf dieser Seite findest Du auch eine Antwort auf Deine Frage nach möglichen Begleit- oder Ersatz-Pflanzen, z.B. Akelei.
Liebe Grüße
Dieter
Maiglöckchen-Schaden.jpg
Maiglöckchen-Schaden.jpg (746.16 KB)
Maiglöckchen-Schaden.jpg
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2012

Lebus

oh weh, ja so zerfressen sind auch die Stiefmütterchenblätter, ich dachte, da seien die Schnecken.
Also bohrt jemand an den Wurzeln herum?
Dann kann ich wohl den ganzen Garten umgraben und "entsorgen". Trotzdem vielen Dank, Akelei werde ich anpflanzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.