was ist mit den Bananenpflanzen los?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

hummely

hallo,
ich bin sehr verzweifelt, und hab keine Ahnung.
Von heute auf morgen wölbten sich die Blätter nach innen und vergammeln.
Blattläuse oder ähnliche Tierchen sind nicht zu finden.
Hat jemand einen Tip?
CIMG0405.JPG
CIMG0405.JPG (221.88 KB)
CIMG0405.JPG
CIMG0403.JPG
CIMG0403.JPG (212.42 KB)
CIMG0403.JPG
CIMG0401.JPG
CIMG0401.JPG (221.96 KB)
CIMG0401.JPG
CIMG0398.JPG
CIMG0398.JPG (216.44 KB)
CIMG0398.JPG
CIMG0400.JPG
CIMG0400.JPG (217.29 KB)
CIMG0400.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Kannst du noch was zu Standort und Pflege sagen?

Sind die neu getopft oder stehen die in den Töpfen schon länger? Standen die im Sommer draußen. Wie gießt du sie? Weißt du wie Spinnmilben aussehen und kannst du das ausschließen (Bananen haben im Winter häufiger Milben).

lg marie

PS stehen die vielleicht noch draußen? Sieht auf dem foto so aus..
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

hummely

hallo,
wir haben die pflanzen( drei) dieses frühjahr gekauft, und sie einmal zum anfang umgetopft. erde für exoten und exoten dünger haben wir auch benutzt.wir haben sie wenig gegossen,eher besprüht und benebelt. sie stehen noch drausen,da sie bis min. 10 gr. tauglich sind
liebe grüße
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich bin wirklich kein Bananenexperte was die Arten angeht. Aber ich tippe mal auf eine Musa Dwarf cavendish (bitte jemand korrigieren wenn das nicht stimmt). Meine steht auch noch draußen und zwar weil ich sie nicht mehr überwintern werde (sprich sie soll sterben)... Bitte steinigt mich nicht für diese Aussage

Übrigens sieht meine Musa genauso aus. Nur weil sie 10°C verträgt heißts ja nicht, dass sie dann noch gut aussieht, sondern dass sie noch nicht stirbt (also Trieb und Wurzeln sind noch nicht tot).

Wo wohnst du denn, dass du nachts noch nicht unter 10°C hast?
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

@ Gluggsmarie: Die Pflanze soll sterben? Hm du wirst zwar dafür sicherlich deine Gründe haben, aber du hättest sie bestimmt an einen Greenie hier verkaufen können

Naja, jetzt zu den vergammelten Bananenpflanzen:
Vielleicht solltest du sie doch mal reinstellen und beobachten, was passiert.
Mein Freund hat auch eine Bananenpflanze und auf diesem Pflegeetikett steht drauf, dass man sie in der Wachstumsphase relativ viel gießen soll, nur halt ohne Staunässe. Möglicherweise hat deine also zu wenig Wasser bekommen?

Wie lange sehen die Pflanzen denn schon so aus?
Wenn es denen erst seit kurzem nicht mehr so gut geht, dann wird es aber (denk ich mal) nicht an der Pflege liegen, sondern vielleicht doch eher an den Temperaturen. Sonst hätten sie ja schon länger irgendwelche Mangelerscheinungen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

hummely

die pflanzen stehen seit dem wir sie haben ca mai diesen jahres draussen.
von der wassermenge war es im sommer und herbst ok.
probe weise haben wir eine pflanze vor ca 4 wochen ins wohnzimmer geholt, was ihr nicht gut tat. sie wuchs nicht weiter, und lies die blatter hängen. wir versuchten anders zu wässern und haben sie schließlich wieder nach draussengestellt, wo sie sich erholte,und auch neue blätter bekam.

die pflanzen sehen seit ca. drei tagen so aus. es begann mit einwölben der blätter und nun gammeln sie.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

hummely,
unabhängig davon ob das Wohnzimmer deiner Banane gut tat oder nicht, muss die ja früher oder später rein. Bananen sind sowieso nichts für Wohnräume, es war also gut, dass du die im Sommer draußen stehen hattest. Wenn du wie schon erwähnt alle gängigen Schädlinge ausschließen kannst und gießen tust du vermutlich auch nicht so stark, dass die Wurzeln verfaulen, dann musst du uns das schon glauben, dass es der zu kalt draußen ist


Satura,
wieso verkaufen, ich hätte die sogar verschenkt. Aber eine Spinnmilbenschleuder in Form einer billigen Dwarf möchte nun wirklich keiner haben. Die Kindeln ohnehin wie verrückt, da findet man im Forum genügend User, die bereit sind gesunde Babys abzugeben
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 128
Dabei seit: 11 / 2009

Gast

Hallo!

Deiner Musa ist es zu kalt geworden, dies sind bereits Folgeschäden.
Überwintere sie hell und kühl (ca. 15°) mäßig bis fast gar nicht gießen.
Die häßlichen Blätter mach ab, nicht das du dir dann auch noch Schädlinge ins Haus holst.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Gluggsmarie: Je nach Größe/Portokosten hätte ich die sogar genommen und im Wintergarten wieder hochgepäppelt. Ich mag Dwarfs.

@ threadersteller: Es sind definitiv Dwarf cavendish Hybriden und als solche sind sie nicht "tauglich bis 10 Grad" sondern "sie sterben definitiv bei unter 10 Grad" was ein gvewaltiger Unterschied ist.
Blattschäden etc gehen, je nach Umgebungsfeuchtigkeit/Erdfeuchtigkeit bereits bei 15 Grad los und zwar wenn es bloß in der Nacht unter 15 Grad geht. Daher stehen meine Dwarf-Hybriden bereits seit September im Wintergarten.
Leider bist du auf den "Kälteverträgliche Banane"-Hype hereingefallen. Die einzige wirklich Kälteverträgliche Banane ist die Musa basjoo, dann gibt es noch einige Kältetolerante Sorten und dann die Warm-Bananen und dazu gehören leider auch die Dwarf-Hybriden.

Daher bin ich mir sehr sicher, dass es sich hierbei um Kälteschäden handelt. Das plötzlichge auftreten spricht auch dafür - ebenso die Tatsache, dass Spinnmilben bei diesen Temperaturen draußen unmöglich sind.

*edit* @ Gast: Stimmt nicht ganz. Auch bei ca 15 Grad wächst die Dwarf ja langsam weiter und kann - je nach Luftfeuchte und Lichteinfall und Blattanzahl - ordentlich Wasser verbrauchen.
Zwar in keinem Vergleich zum Sommer, aber meine 1,50 Dwarf hier steht bei derzeit ca 18 Grad und benötigt wöchentlich 1-2Liter Wasser. Finde ich jetzt nicht wirklich "mäßig".
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von ZiFron
ebenso die Tatsache, dass Spinnmilben bei diesen Temperaturen draußen unmöglich sind.


Das muss ich den Spinnmilben bei mir auf dem Balkon später mal erzählen. Die wissen das nämlich noch nicht

Spaß bei Seite... Ich habe hier wirklich Spinnmilben, die immer noch krabbeln! Es handelt sich um die rote Art. Gibts da vielleicht Unterschiede zwischen den roten und den weißen Milben?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Okay, missverständlich ausgedrückt: Ein paar Spinnis überleben sicher, aber sie können nicht diese Verheerungen anrichten, die sie drinnen verursachen.

Meine Hibis haben auch ein paar Spinnmilben mit rein gebracht und die eine Musa auch, aber draußen haben die Pflanzen halt keine Schäden. Außer sie stehen im Sommer, bei 30Grad irgendwo Südseite auf einem gepflasterten Hof... Da kannst du dann auch fiese Spinnmilben haben, ebenso unter Glas - aber im Freien und derzeit sind die dann meinen Erfahrungen nach eher latent.

Farbliche Unterschiede hab ich auch schon festgestellt; aber ansonsten haben die sich bei mir nie unterschieden. Alle gleich blöd zu bekämpfen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Den letzten Satz unterschreibe ich dir sofort! Ich teste jetzt das flüssige Spinnmilbenmittel von Bayer.

Zum Thema: Bananen mit Spinnmilben sehen auch anders aus finde ich. Die kriegen nicht diese braunen Flecken wie sie auf dem Foto von Gast hummely zu sehen sind, sondern wirken stumpf.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jup, die sehen irgendwie aus, wie mit ganz feinem Sand/Bau-Staub überschüttet. (im späten Stadium) Irgendwie kupferfarben angehaucht; "stumpf" trifft es eigtl recht gut.

Im frühen Stadium haben die so komische hellgelbgrüne Flecken auf den Blättern, wachsen nicht richtig und stoßen überdurchschnittlich viele Blätter von unten ab.

Matschige Flecken etc haben die aber nicht und sie falten auch die Blätter nicht einfach ohne Grund zusammen; das einzige was auffällt, dass eine Spinnmilbeninfizierte Musa schneller bei Wärme an ihre Grenzen kommt und DANN die Blätter hängen lässt.
Ist aber ja eine ganz andere Situation.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von ZiFron
@ threadersteller: Es sind definitiv Dwarf cavendish Hybriden und als solche sind sie nicht "tauglich bis 10 Grad" sondern "sie sterben definitiv bei unter 10 Grad" was ein gvewaltiger Unterschied ist.


Ich muss hier noch mal betonen: Ihr habt von zwei verschiedenen Dingen gesprochen. Der Fragesteller hat von tauglich bis minus zehn Grad geschrieben, Zifron meint plus zehn Grad.
@Zifron: Ich weiß, dass wir beide das gleiche meinen, aber ich wollte es für den Fragesteller noch mal verdeutlichen.
Musa accuminata Cavendish-Hybriden leiden schon sobald das Thermometer unter plus zehn Grad fällt. Ich habe es nur gewagt, meine im Gegensatz zu Zifron bis Ende September draußen zu lassen, weil sie bei mir überdacht und wind- und wettergeschützt stand. Deiner ist es ganz sicher zu kalt. Hoffentlich haben die kalten Temperaturen keine Dauerschäden hinterlassen.
Sie sollte jetzt unbedingt rein - am besten nicht gleich ins beheizte Wohnzimmer, dann ist der nächste Schock vorprogrammiert.

@Gluggsmarie & Zifron: Vielleicht könnt Ihr über das Leben der Musa ja noch mal per PN verhandeln. Ich hoffe auf ein Happy End. Vor allem auch, weil ich auf Zifrons Wintergarten vertraue, der dafür sorgen wird, dass wir nächstes Jahr Fruchtfotos sehen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat
sie stehen noch drausen,da sie bis min. 10 gr. tauglich sind


Da steht aber nix von -10°C. das "min." bedeutet doch minimum, oder irre ich?

edit: ich mach ma morgen nen foto von meiner musa die mal war. Spätestens dann zieht sich ZiFron vom Verhandlungstisch zurück
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.