Was ist denn damit passiert (Bittersüß)?

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

An einem Zaun in meiner Straße darf seit Jahren ein Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara) wachsen.
Er hat schon einen dickeren Stamm der sich in den Zaun hineingeschlungen hat. Jedes Jahr blüht er auch ganz üppig, aber dieses Jahr waren es (aufgrund der Hitze?) nur wenige Blüten.

Heute bin ich wieder da vorbei und fand die Pflanze stark verändert-
habt Ihr eine Ahnung was das ist?
IMGP9046.JPG
IMGP9046.JPG (427.2 KB)
IMGP9046.JPG
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 69
Dabei seit: 10 / 2005

jockel

hallo Kaa,

wahrscheinlich handelt es sich hier um einen Virusbefall der meistens durch Blattläuse oder anderen saugenden

Schadinsekten übertragen wird.


Gruß

Jockel
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

solche Wucherungen können verschiedene Ursachen haben. Eine Viruskrankheit, wie sie Jockel erwähnt, wäre eine davon. Typisch scheint für den Bittersüßen Nachtschatten aber auch ein Befall mit der Gallmilbe Aceria lycopersici zu sein. Auch Pilze und Mykoplasmen können sowas verursachen, z.B. sind sie die Auslöser für Hexenbesen an Gehölzen.

Auf jeden Fall lässt sich die Ursache wohl nur nach einer mikroskopischen Untersuchung klären.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Zitat
Auf jeden Fall lässt sich die Ursache wohl nur nach einer mikroskopischen Untersuchung klären


Nee, nee, habe mir Mikroskopie-Bilder der von Dir genannte Gallmilbe gerade mal angeschaut:
Die muss ich nicht in live sehen....

Aber vielen Dank an Euch beide: wieder was gelernt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.