Was ist das? - Ornithogalum dubium

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo ihr Lieben...

Ich habe gestern eine neue Pflanze geschenkt bekommen.
Und ich muss euch echt sagen ich finde die total hübsch, aber leider weiß ich nicht was das für eine ist.
Weil da auch kein Schildchen in der Pflanze steckte habe ich echt keine Ahnung.

Daher hoffe ich mal auf eure Hilfe



Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

ich würde sagen oranger Milchstern - Ornithogalum
lass mich gerne des bessern belehren
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das ist vollkommen richtig!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich hatte früher auch immer wieder welche gekauft. Dann habe sie sich eingezogen und sind nie wieder gekommen?
Worans lag weiß ich bis heute nicht.
Super Farbe finde ich.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich finde die auch superschön.
Aber irgendwie sind mir die Blätter weggefault.

Im Link von mir oben steht, dass die meisten wohl nach dem einziehen nicht wieder austreiben.
Schade eigentlich.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ist das etwa keine Knollen-/Zwiebelpflanze?
Manche sind doch sogar winterhart ...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Doch, es ist eine Knollenpflanze, aber nicht winterhart
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

meiner hat auch nicht überlebt (auch zuviel Wasser denk ich mal)

ich drück dir die Daumen, Bubble, dass du mehr Glück hast
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo, ich häng mich hier mal einfach an obwohl der thread schon was älter ist. (jüngere hab ich nicht gefunden).

Bekam vor ein paar Wochen auch ein o. dubiosum geschenkt, nun ist es verblüht. Es ist nicht winterhart, dass ist klar.

Da ich keine passenden Temperaturen habe (10Grad C über Winter) hab ich mir gedacht ich laß einfach alles wie es ist. Also Blätter einziehen lassen, danach nicht mehr gießen, Topf in der (rel. kühlen aber hellen) Fensterbank stehen lassen und hoffen dass irgendwann wieder was austreibt. Was ja anscheinend nicht oft zu klappen scheint.

Was meint ihr? Ist es den Versuch Wert und könnte so klappen?

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Ornithogalum dubium kommt aus dem Winterregen-Gebiet Südafrikas. Die Art wächst dort in voller Sonne an felsigen Hängen oder steinig-lehmigen bis -sandigen Niederungen. Deshalb würde ich sie in steinig-sandige Kakteenerde in einen etwas tieferen Topf pflanzen, Zwiebelpflanzen mögen gerne einen guten Wurzelraum.
Der Wasserbedarf ist von März bis Oktober gering, aber ein vollständiges Austrocknen sollte verhindert werden. Von November bis Februar ist er mässig, sie braucht nun eine gleichmäßige Feuchtigkeit. Hauptwachstumszeit ist von November bis März. In dieser Zeit düngt man mit einem stickstoffarmen Dünger.
Von November bis März sollte der Standort kühl, vollsonnig und luftig sein, im Schnitt so um die 10° C. Im Sommer nicht zu heiß, ca. 18 - 20° C.

Das ist das, was ich anhand des natürlichen Vorkommen für mich für die Pflege ableiten würde.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallöchen...

Ich habe heute gesehen das meine Orni wieder Anfängt auszutreiben
Also habe ich es geschafft das die Knolle nicht kaputt geht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.