Was ist das in meinem Garten? gelöst

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

[attachment=1]IMG_0839.JPG[/attachment]Liebe Experten,
könnt ihr mir bitte sagen was da in meinem neuen Garten wächst?
Will lieber erst wissen was es ist bevor ich es rausreisse.
Vielen Dank schon mal und herzliche Grüsse
Florissima
IMG_0839.JPG
IMG_0839.JPG (1.81 MB)
IMG_0839.JPG
IMG_0841.JPG
IMG_0841.JPG (1.96 MB)
IMG_0841.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das obere ist ganz sicher eine Polster-Glockenblume. Ich denke, es ist Campanula poscharskyana.
Beim unteren fällt mir grad nix ein.
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

Vielen Dank, gut zu wissen! Ich wollte sie schon rausreissen, da sie sehr stark wuchert. Aber wenn sie dann schön blüht ist das ja ok.
Die andere Pflanze macht sich im Gemüsebeet zwischen der Erdbeeren breit. Ich habe keine Ahnung was da früher alles angepflanzt war. Habe den Garten ja erst übernommen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bitte gerne! Ja, die wuchert ganz schön. Wir verkleinern, rupfen sie immer nach der Blüte. Aussäen tut sie sich bei uns auch noch...
Das andere hab ich auch schon mal gesehen, aber ich komm auf keinen Namen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Glockenblume kann ich bestätigen.
Bei der zweiten Pflanze würde ich so verfahren: wenn sie nicht weiter stören, lasst sie einfach stehen, bis sie blühen, dann kann man immer noch entscheiden ob sie weg sollen. Die Knoblaurauke sollte mit der Blüte eigentlich schon durch sein bzw. dem Ende entgegen gehen, deshalb denke ich nicht, dass es diese Pflanze ist.
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

[attachment=1]IMG_0847.JPG[/attachment]Ja ich denke auch nicht, dass es die Knoblauchrauke ist. Ich füge nochmal Fotos bei, vielleicht ist es dann deutlicher.
Ist es vielleicht ein Wurzelgemüse? Allerdings ist die Knolle ja sehr klein. Die Pflanzen stören schon zwischen den Erdbeeren, aber ich könnte ja einige verpflanzen, wenn's da was zu ernten gäbe.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende
IMG_0847.JPG
IMG_0847.JPG (2.08 MB)
IMG_0847.JPG
IMG_0851.JPG
IMG_0851.JPG (2.05 MB)
IMG_0851.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Nein, Knoblauchsrauke ist es sicher nicht. Das sind die Blätter runder. Außerdem könntest du die am Geruch erkennen.

Ich hab deine Pflanze auch schon gehabt und meine mich zu erinnern, dass die Blüte unattraktiv und winzig war.

Heb nicht zu viele auf.
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Die letzten Bilder lassen Lapsana communis (Rainkohl) vermuten.
Noch einen schönen Sonntagabend mit freundlichem Gruß
Dieter
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

Vielen Dank allen , die geantwortet haben. Ich hatte zwischendurch mal gehofft es könnte Tobinambur sein, weil die Wurzel etwas knollig verdickt ist. Aber leider ist es wohl doch nur Lapsana. Also werde ich morgen mal im Garten wüten.
Liebe Grüße
Florissima

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.