Was ist das? - Kap-Milchstern - Ornithogalum thyrsoides

 
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

Meine Mum hat diese Blume geschenkt bekommen!
Jetzt hat sie keine Ahnung um was es sich handelt?
Gehört sie in den Garten? Wie wird sie gepflegt??

Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Könnte ein weißer Milchstern, Ornithogalum dubium(?) sein.
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

Dankeschön!
Bist ja rasend schnell!

Das sieht genau so aus!

Also Zimmerpflanze! Meine Mum wollte die schon rauspflanzen;-)
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zimmerpflanze? Ich kenn den nur für draußen; ist allerdings nicht winterhart

https://blumensprache.wordpress.com/
"Die Ornithogalum Dubium, auch Milchstern genannt, gehört in die Familieder Hyazinthengewächse. Optisch jedoch hat sie wenig mit der Hyazinthe gemeinsam, denn anders als diese, bildet die Ornithogalum Dubium Blütentrauben und keine Dolden aus. Wer sich für diese Pflanze entscheidet, sollte wissen, dass sie sehr giftig ist. Der Vorteil dieser Pflanze ist, dass man sie sowohl im Kübel als auch im Garten frei pflanzen kann. Vor allem im Beet und gemeinsam mit anderen farbigen Pflanzen wie der Narzisse kann sie ein wunderschönes Bild ergeben.

Der Milchstern ist neben Asien und Afrika auch in Europa beheimatet und stellt wenig Ansprüche an das Klima und die Wetterbedingungen.Für Menschen, die also noch nicht so viel Erfahrungen mit Pflanzen gesammelt haben, ist der Milchstern genau das Richtige! Allerdings sollte man bedenken, dass die Pflanze nicht winterhart ist. Hier gelten dann die bekannten Behandlungsverfahren der Zwiebelblüher."
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Ornithogalum dubium ist es nicht ganz, es ist die nahe verwandte Ornithogalum thyrsoides, Kap-Milchstern oder, was viel hübscher klingt, Chincherinchee. Aber auch die ist keine Gartenpflanze. Leider ein Winterwachser, der sich mit Sicherheit bald wieder auf seinen natürlichen Wuchsrhythmus umstellen wird. Sie blüht nämlich nur jetzt, weil die Gärtner sie in Klimakammern vera****t haben.
Pflege wie hier beschrieben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.