Was ist das? Honigtau?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hallo.

Seit 1,5 Wochen bilden sich auf den Blättern meiner Musa laterita ständig kleine Tröpfchen. Erst
dachte ich es wäre Honigtau von Blattläusen o.ä. Ist aber nix zu entdecken, keine Blattläuse oder andere Honigtau abgebenden Tierchen. Von Oben heruntertropfen kann auch nichts, die steht zur Hälfte unter einem Dachvorsprung. Andere Pflanzen, die daneben stehen haben auch nichts.

Kann es sein das die Banane das Zeug selber absondert oder was ist das sonst?
laterita  (tau).jpg
laterita (tau).jpg (391.61 KB)
laterita (tau).jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Nee, das is keine Guttation. Guttieren tun die außerdem nur am Blattrand oder an der Spitze. Zudem klebt das Zeug, ebend wie Honigtau bzw. Zucker.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hab nun mit allen möglichen kombinationen, tante google gefüttert, aber die spuckt nix aus
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich würde auch auf Honigtu tippen....
auf dem Bild sieht's so aus, als säßen da einige Weiße Fliegen oder Blattlaushüllen auf dem Blatt.
Auch Weiße Fliegen scheiden Honigtau aus und treten öfter mit Blattläusen "vergesellschaftet" auf. Schau noch mal ganz genau nach!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

egal was es ist, der Honigtau muss runter. Am besten du duschst deine Banane mal vorsichtig ab. Aber dann nur in den Schatten stellen zum Abtrocknen.

Ein gutes Rezept, was auch Bananen vertragen um verschiedene Schädlinge zu bekämpfen ist Kaliseife+Spiritus+Wasser:
forum/ftopic3787.html#30578 (Anstelle von Kaliseife geht auch normales Fit)

Hat bei mir schon gegen Spinnmilben, Blattläuse und Wollläuse auf verschiedenen Pflanzen funktioniert. Das würde ich mal spritzen und nach einer Woche wiederholen. Mit etwas Glück sind dann die Eindringlinge weg. Auf keinen Fall solltest du ölhaltige Bekämpfungsmittel verwenden.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hatte das Zeug schon mal abgewaschen. War auch fast alles weg, nur hat es nicht lange gedauert und sie war wieder voll damit.

Ich werde sie noch mal genau untersuchen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Das Abwaschen hilft nur gegen den Honigtau. Das ist aber wichtig, weil sich sonst Pilze entwickeln können, die die Pflanze kaputt machen.

Dennoch muss die Ursache des Honigtaus gefunden und beseitigt werden. Das sind dann irgendwelche Schädlinge: Blattläuse, Schildläuse etc.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

was man auf den ersten Blick manchmal nicht erkennt sind Schildläuse
Denn sie sind zu Anfang noch recht klein und fast durchsichtig ... aber machen genau so viel "Dreck" wie die alten
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

So, ich hab die Musa jetzt noch mal gründlich untersucht, abgespült und jedes Blatt einzeln abgewischt. Es waren keine Schädlinge zu finden. Allerdings waren etliche tote, ausgesaugte Läusehüllen auf den Blättern (was man auch auf dem Bild sieht). Nach einien Stunden lagen wieder nen haufen tote Läuse auf den Blättern. Dann habe ich mal nach oben geschaut. Über der Banane ein ziemlich großes Spinnennetz in dem etliche Läuse hingen, lebende und auch schon ausgesaugte. Kann es sein das die im Netz verfangenen Läuse noch fleißig meine Banane vollgeka*** haben!?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Das hört sich ja mega-krass an. Sowas hab ich auch noch nicht erlebt. Wie kommen denn die Läuse in das Spinnennetz? Dachte die stehen nur auf Pflanzen. Mach mal nen Foto. Würde mir das gerne mal anschauen.
Wenn die Läuse noch leben in dem Spinnennetz, dann ist es möglich, dass der Honigtau auf die Banane getropft ist.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Der Todes-Schiss der Läuse
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 95

Anita85

Bin gerade auf diesen Thread gestoßen und hätte mal ne Frage:

Ist es möglich, dass die Guttation u.U. auch klebrig sein kann? Immer wenn meine Banane etwas davon absondert dann wird der Boden rings um die Pflanze so klebrig. Die Pflanzen daneben sondern nichts ab sodass es eigentlich nur von der Banane kommen kann.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn Zucker mitausgesondert wird, sicher ...

Zitat
Guttationsflüssigkeit kann eine Vielzahl an organischen und anorganischen Bestandteilen enthalten, hauptsächlich Zucker, außerdem Mineralien und Natrium.
Beim Trocknen bleibt eine weiße Kruste auf der Blattoberfläche zurück.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Guttation
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 95

Anita85

Das ist ja interessant! Wusste gar nicht, dass das geht. Jetzt frage ich mich nur, wo meine Banane den Zucker her haben könnte.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.