Was ist das für eine Wildpflanze? Scorzonera purpurea

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Neulich auf einen Areal Trockenrasen gefunden. Standort ist ca. 15 km östlich von Worms
wer kann helfen?

[attachment=0]20160509-N72_2986green.jpg[/attachment]
20160509-N72_2986green.jpg
20160509-N72_2986green.jpg (303.07 KB)
20160509-N72_2986green.jpg
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Ich schlage die Gemeine Wegwarte vor, Cichorium intybus, auch als Zichorie bekannt.
Viele Grüße, Markus
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Hallo Markus,
die Gemeine Wegwarte kenne ich, die ist es mit Sicherheit nicht! Wegwarten haben in der Regel nicht nur endständige Blüten. Auch die Blühzeit simmt nicht. Ist von Juni - Oktober. Bei uns blüht die Wegwarte jetzt noch nicht! Gibt es noch andere Vorschläge?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Hallo Beatty,
das kommt dem Erscheinungsbild schon näher. Ich habe natürlich inzwischen auch etwas geschaut und bin mir ziemlich sicher, dass es die viloette Schwarzwurzel (Scorzonera purpurea) ist. Grund sind die langen spitzen Blätter am Stängel. Beim Blauen Lattich sind die Blätter am Stängel eher kurz an den Stängelachsen.

[attachment=0]20160509-N72_3032green.jpg[/attachment]
20160509-N72_3032green.jpg
20160509-N72_3032green.jpg (289.64 KB)
20160509-N72_3032green.jpg
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Ich war heute nochmal vor Ort und habe mir die Pflanze nochmal genau angeschaut und fotografiert. Beatty, die Blattrosette die zum blauen Lattich gehört, fehlt hier völlig. Es kommt ein einzelner Stängel aus dem Boden der mit langen spitzen Blättern bestückt ist.
[attachment=1]20160513-N72_3136green.jpg[/attachment] [attachment=0]20160513-N72_3139green.jpg[/attachment]

Erbitte nochmals einen Kommentar! Danke
20160513-N72_3136green.jpg
20160513-N72_3136green.jpg (342.66 KB)
20160513-N72_3136green.jpg
20160513-N72_3139green.jpg
20160513-N72_3139green.jpg (435.51 KB)
20160513-N72_3139green.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Tja, bin halt nicht so gut Sachen zu sehen, die nicht da sind

Nun, mit den weiteren Bildern, ist es klar. Ich kann nichts entdecken, was der Schwarzwurzel widesprechen würde.

http://www.blumeninschwaben.de…lila.htm#2
Avatar
Beiträge: 160
Dabei seit: 03 / 2016
Blüten: 295

Luzuriaga

Hallo Hiker,

ich halte das auch für die Purpur Schwarzwurzel. Der Standort Trockenrasen, die Blütezeit, passen sehr gut zu Scorzonera purpurea. Es gibt weiter westlich bekannte Vorkommen dieser Art. Dein Fundort ist nicht registriert! Die Art ist in Deutschland als stark gefährdet eingestuft und gesetzlich geschützt!

Viele Grüße
Willi
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Vielen dank für die Antworten. Denke man kann die Bestimmung abschließen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.