was ist das fuer eine pflanze? Zamia pumila

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,

ich habe vor 2 jahren diese pflanzen (2 stueck) gekauft (n.n.). Leider haben sie nur bei mir nur blaetter und asten verloren und sind keineswegs gewachsen. Sie sind immer noch gruen, wie "mummifiziert". ich wuerde so gern ihnen helfen , aber habe keine ahnung, was sie sind. Koenntet Ihr mir helfen? javascript:emoticon('[-o
P1030122.JPG
P1030122.JPG (62.91 KB)
P1030122.JPG
P1030122.JPG
P1030122.JPG (62.91 KB)
P1030122.JPG
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Würde mal behaupten Zamia (furfuracea, pumila ?)
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Das müsste eine Zamioculcas zamiifolia sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi FrankO, das war schnell!! BINGO!!! das sind sie! hast Du irgendwelchen tip dafuer? ich lese mir gleich alles, was ich ueber die zamias finde.

Vielen, vielen Dank und Gruesse aus Berlin, metababe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Mel
Würde eher auf Zamia pumila tippen.

Mein furfuracea sieht anders aus:

forum/ftopic18275.html

Zwei Gründe, weshalb ich beide Arten angab:
1. Das Bild ist winzig
2. Ich besitze keine, daher sind mir die Unterschiede eher wenig geläufig

Zitat geschrieben von metababe
hast Du irgendwelchen tip dafuer?

Wie gerade erwähnt, ich besitze keine solche Pflanze, daher kann ich nicht viel zur Pflege sagen. Allerdings gibts hier im Forum und im Netz allgemein genug recht gute Pflegeanleitungen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ,

danke fuer Eure Zeit. Die Pflanzen sind 100% Zamias, ich kann leider nicht sagen, ob pumila oder furfuracea, aber zum Glueck sind beide Arten eher sehr aenhlich zu pflegen. Eine Zamioculcas habe ich auch (und ist sehr gesund, s. Bild) (':D')

ich werde mich gleich mit der forschung der zamias beschaeftigen. 1000 Dank, frohes neues Jahr und viele Gruesse, silvana
P1030123.JPG
P1030123.JPG (79.77 KB)
P1030123.JPG
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Zusammen.
Also mal ganz erlich das ist keine Zami.
Warum?? Weil diese Pflanze einer Palmenart
ähnlich sieht die so wie diese unten am Ende
von den Stielen eine Knolle hat die bei einer Zami
aber unter der Erde liegt und Zami hat auch viel dicker
Stiele und werden erst oben dünner.
Zum anderen haben Zami keine länglichen Blätter
sondern eher oval bis runde.
Ich würde hier eher auf eine Fächerpalme plädieren
die unten aus sieht wie eine Kokusnuss.
(Ich weis leider im moment nicht den Namen dieser Palmenart)

LG Angel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hi Mel

Ja habe mal reingeschaut.
Aber meine sieht was das angeht ganz anders aus
und die Blätter sind auch dunkler und die Stiele viel dicker.
Kann es sein das es verschiedene Arten davon gibt??
Ich bin halt von den ersten beiden Bildern ausgegangen und da sieht es
so komisch aus als wenn die Blätter unten eine Knolle drann ist,
darum habe ich meine Vermutung geäussert.
Bei dem zweiten Bild ja da sieht man es richtig das es eine Zami ist.
Aber so kann man sich halt täuschen bin halt von meiner ausgegangen
die ich jetzt schon seit drei Jahren habe und auch selber Setztlinge gezogen habe.

LG Angel
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von BlackAngel_Of_Diabolo_1
Hi Mel

Ja habe mal reingeschaut.
Aber meine sieht was das angeht ganz anders aus
und die Blätter sind auch dunkler und die Stiele viel dicker.
Kann es sein das es verschiedene Arten davon gibt??
Ich bin halt von den ersten beiden Bildern ausgegangen und da sieht es
so komisch aus als wenn die Blätter unten eine Knolle drann ist,
darum habe ich meine Vermutung geäussert.
Bei dem zweiten Bild ja da sieht man es richtig das es eine Zami ist.
Aber so kann man sich halt täuschen bin halt von meiner ausgegangen
die ich jetzt schon seit drei Jahren habe und auch selber Setztlinge gezogen habe.


Du verwechselst Zamia mit Zamioculcas, wie Zhenya vorhin. Zamia sind Palmfarne und nahe Verwandte von Cycas, Zamioculcas ist in einer ganz anderen Ecke, nämlich bei den Aronstabgewächsen.

p.s. Vermehrung von Zamia geht nur über Samen und gegebenfalls Ableger wie bei Cycas.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hi FrankO

Nun bin ich ganz verwirrt
Aslo Zami ist nicht gleich Zami und es gibt zwei Arten
die sich gleich sehen aber aus verschiedne Familien
stamen???
Nun sitzte ich hier und frage mich was habe ich dann für eine?????
Irgenwie stehe ich jetzt voll auf Schlauch.
Aber wie heist so schnön man lernt nie aus.

LG Angel
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

ZamiA ist keine Abkürzung von Zamioculcas, sondern eine eigene Gattung in der Ordnung der Palmfarne, so wie z.B. Cycas.
Zamioculcas gehört zu den Aronstabgewächsen und ist etwas völlig anderes.

Hellsehen kann ich nicht, aber ich vermute, du hast eine Zamioculcas zamiifolia, weil sie der zweiten Pflanze von metababe ähnelt und nicht der ersten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hi

Also das Rätsel ist gelöst.
Ich habe wie Frank beschrieben die Zamioculcas zamiifolia.
Es ist aber schon irrentierend wenn man die zwei Pflanzen
wie bei den Links sieht, die Rose23611 angegeben hat.
Aber jetzt weis ich wenigstens genau welche ich von beiden
habe.
Wie auch bei den angegeben Links von Rose23611 sieht man
die Knollen die meine jungpflänzchen haben die ich selber
gezogen habe.
Danke für Eure Gedult mit mir.

LG Angel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.