Was ist das für eine Pflanze? - Mittelmeerschneeball

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2011

AliDschi

Hallo,

was ist das für eine Topfpflanze?
Sie ist in der Regel Immergrün und blüht in den WIntermonaten!

Sieht gar nicht gut aus und ich würde gern wissen, was ich tun kann?
Handelt es sich eventuell um einen Frostschaden?
Schneiden, umtopfen ab in den Abfall?

Vielen Dank vorab.

Viele Grüße

Alex
Zwischenablage02.jpg
Zwischenablage02.jpg (138.38 KB)
Zwischenablage02.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Hallo Alex,
das ist ein Mittelmeerschneeball (Viburnum tinus). Die sind, wie der Name schon vermuten lässt, nicht besonders frostverträglich. Insbesondere im Kübel besteht die Gefahr, dass sie den Winter nicht überleben. Kratze doch mal etwas an der Rinde. Wenn es darunter grün ist, lebt er noch. Dann kannst du ihn etwas zurückschneiden. Wenn' s nur braun ist, ist die Pflanze tot.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Dann lag ich mit meiner Vermutung eines Schneeballs doch gar nicht so weit verkehrt... es erschien mir aber unsicher, weswegen ich es nicht geäußert habe...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2011

AliDschi

Danke für die schnelle Antwort!
Das habe ich schon befürchtet.

Viele Grüße
Alex
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

in dem kleine topf ist natürlich auch ein trockenschaden während des winters nicht ausgeschlossen

mfg roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

in diesem Fall ist die Pflanze erfroren. Erstens ist Viburnum tinus sowieso nicht ganz hart. Zweitens sind immergrüne Gehölze, egal ob sie im Garten winterhart sind oder nicht, sind in Töpfen deutlich empfindlicher. Wenn die Wurzeln erfrieren verdunsten die Blätter auch im Winter weiter Wasser. Dieses holen sie dann aus dem Gewebe und die Pflanze, so gesehen hat Roland recht, vertrocknet. Wenn dann im Frühjahr die ersten warmen Tage kommen, brechen die bis dahin noch frisch aussehenden Pflanzen sehr schnell zusammen.
Bei laubwerfenden Gehölzen erfrieren die Wurzeln im Topf zwar auch, aber da keine Blätter vorhanden sind, verdunstet sie im Winter auch kein Wasser. So kann die Pflanze sich im Frühjahr von den geschonten Reserven erst neue Wurzeln zulegen und treibt dann, zwar etwas verspätet aber lebendig, wieder aus.
Typisch für diesen Schaden ist, dass die Blätter noch weich, lappig und glanzlos am Strauch hängen bleiben.

So überstehen selbst Buchsbaum, Bambus, Ilex usw. die Winter nicht. Immergrüne werden am Besten mit dem Topf im Garten in der Erde eingesenkt oder so überwintert, dass keine starken Fröste an die Wurzeln kommen.

Fazit: Kompost.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.