Was ist das für eine Pflanze? - Kalanchoe thyrsiflora

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2011

cascadena

Hallo,

ich habe vor einigen Monaten von einer Bekannten im Büro eine Pflanze geschenkt bekommen, die hat ihr nicht gefallen. Sie selber hat sie im Blumenladen geschenkt bekommen, weil die Verkäuferin meinte, die würde sie nicht mehr verkaufen können.
Meine Bekannte hat sie aufs Fensterbrett gestellt und ihr einmal die Woche drei Tropfen Wasser gegeben, Zitat: "weil es eine Sukkolente ist".
Dann habe ich sie übernommen, sie steht jetzt auf einem Fensterbrett ohne direkte Sonneneinstrahlung und bekommt jeden zweiten Tag eine kleine Menge Wasser.
Sie ist nach kurzer Zeit regelrecht in die Höhe geschossen und hat dann auch Blüten entwickelt. Ihre Höhe hat sie einst von ca. 30 cm auf mittlerweile über 90 cm verändert.

Nun würde mich interessieren was das eigentlich ist, wie sie sich entwickeln kann, wie hoch sie wird und wie sie gepflegt werden möchte.

Die Fotos habe ich letzte Woche gemacht, leider hat meine Kamera die Blüten nicht scharf hinbekommen, aber vielleicht reicht es zur Bestimmung.
Pflanze-Firma-Bluete-klein.JPG
Pflanze-Firma-Bluete-klein.JPG (883.3 KB)
Pflanze-Firma-Bluete-klein.JPG
Pflanze-Firma2-klein.JPG
Pflanze-Firma2-klein.JPG (953.21 KB)
Pflanze-Firma2-klein.JPG
Pflanze-Firma-klein.JPG
Pflanze-Firma-klein.JPG (441.83 KB)
Pflanze-Firma-klein.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ist eine blühende aber gnadenlos vergeilte Echeverie

Zuviel gegossen bei zu wenig Licht.

Normalerweise werden Echeverien im Winter kühl bei ca. 5 Grad gehalten und nicht gegossen.

Erst Ende März wieder mit gelegentlichen düngergaben. Zwischen dem Giessen das Substrat (mineralisch mit Humusanteilen, kein Torf) abtrocknen lassen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2011

cascadena

Hallo DieterR,

okay, dann habe das etwas gut gemeint mit dem gießen.

Was mache ich jetzt mit der Pflanze? Soll ich den Stiel kürzen?
Ab wann darf sie gegossen werden?
Und wird sie dann wieder solch eine Blüte bekommen?

Echeverien gibt es ja viele, welche genau kann das sein?
Ist es also doch eine Sukkulente, ich wußte nicht, daß die so groß sein können, kenne nur die kleinen, die ohne Erde gehalten werden.

Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Cascadena!
Mit Sukkulente hatte Deine Kollegin auf jeden Fall recht und hat es gut gemacht mit dem wenig Wasser !
Allerdings handelt es sich NICHT um eine Echeveria !
Da passen die Blüten garnicht udn außerderm kommen sie bei Echeverien nie von der Mitte aus
Aber was es nun genau ist, ist mir nicht ganz klar. Die Blüten erinnern mich an Adromischus und der Habitus an eine Kalanchoe und sonst erinnert sie mich an eine Crassula ...
Ich werde noch ein bischen suchen und vielleicht meldet sich noch jemand (im günstigsten Fall Stefan )

Insgesamt solltes Du sie im Winter nur ganz wenig gießen udn im Sommer am besten nach Gewöhnung nach draußen-da wachsen sie am schönsten.

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ganz übersehen-Herzlich Willkommen erstmal !!
Ich würde das Gießen erstmal einstellen (schau auch ob kein wasser mehr im Untersetzer steht-das könnte sie umbringen) -die Blumenerde kontrollieren-sollte sie ganz naß sein würde ich sie erstmal aus dem Topf stellen und abrocknen lassen.
Sollte es mit der Erde gehen, würde ich mit dem Umtopfen bis März warten und ihr dann ein Blumenerde-Gemisch (vermischt mit Seramis, Kies, Perlite oder Blähton)gönnen-dann kann das Wasser gut ablaufen (Sukkulenten mögen Staunäße überhaupt nicht) Direkt nach dem Umtopfen aber am besten 1 Woche garnicht gießen.
In der Wohnung sollte sie das hellste Fenster haben und im Winter recht kühl stehen. Da sie da auch nicht groß wachsen am besten so gut wie nie gießen.
Und wie schon erwähnt-im Sommer=wenn kein Frost mehr droht (wenn Du die Möglchkeit hast) nach draußen-aber erst in den Schatten und dann kann sie auch in die pralle Sonne.

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Danke Andi -es ist eine Kalanchoe thyrsiflora !!!Jetzt fallen mir die Tomaten von den Augen !!
Da ist es auch ganz normal, dass sie für die Blüte so nach oben gehen !
@Cascadena meine hat kürzlich auch geblüht. Der Blütenstengel trocknete ein. Der ganze Stamm ging auch kaputt. Ich habe aber nix weiter gemacht und jetzt kamen unten überall Kindel raus. Ich würde dann vielleicht die unteren Blätter abmachen, dann haben sie mehr Platz.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.