Was ist das für eine Pflanze? Columnea linearis

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

querbeet

Hallo,

ich habe eine namenlose Pflanze für mein Tropen-Terrarium geschenkt bekommen.
Doch bevor ich diese Pflanze dort reinstelle würde ich gerne wissen was das ist.

Die Pflanze hat eine sehr eigenwillige, "wurmartige" wuchsform.

Die Blätter sind kreuzweise, gegenständig angeordnet, erinnern mich von der Form an Oleander, sind aber irgendwie "fleischiger".

Da meine Recherchen bisher ohne Erfolg waren, hoffe ich Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal
Bild 2.png
Bild 2.png (588.55 KB)
Bild 2.png
Bild 6.png
Bild 6.png (438.64 KB)
Bild 6.png
Bild 3.png
Bild 3.png (444.52 KB)
Bild 3.png
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das denke ich auch. Es gibt ihn auch in orange- meiner ist diesen Winter kaputt gegangen. Und hat nie geblüht, aber deiner sieht wohl so aus, als sein da eine Blüte in der Blattachsel.
Aber der ist sicher nicht für ein Terrarium geeignet.
Und bitte pass auf, er ist sehr giftig in all seinen Bestandteilen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

querbeet

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich hatte schon befürchtet, dass da was giftiges bei rauskommen könnte. Deshalb steht die Pflanze auch noch brav auf dem Fensterbrett.

Was mich noch etwas an dem tropischen Oleander zweifeln lässt, sind die Beschreibungen die immer wieder zur Thevetia peruviana auftauchen: "Die Blätter sind wechselständig angeordnet, die Blüten befinden sich am Triebende." Das ist beides nicht der Fall. Die Blattanordnung ist kreuzgegenständig (wie bei der Wühlmauswolfsmilch – Euphorbia lathyris) und die Knospen bilden sich verstreut in den Blattachseln. Auch bei den Abbildungen scheinen mir die Blätter an der Oberseite nicht so tief gefurcht entlang der Mittelrippe wie bei meiner, das könnte aber täuschen.

Gibt es diese Form denn auch bei dem gelben/orangen Orleander? Ist es doch was Anderes? Fragen über Fragen. Was meint Ihr?

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Bei deiner jungen Pflanze wachsen die Blätter noch nicht am Ende, das kommt erst mit den Jahren.
Er wird im Winter kühl überwintert und verliert dadurch all seine Blätter, die an den alten Ästen nicht wiederkehren, es sei denn er treibt neue Äste aus.

Aber weiter unten wird er kahler werden.
Ja meiner war orange, aber er hat nie geblüht, da es einfach zu kalt bei uns ist.
Ich denke das ist eine sehr gute Wintergarten/Gewächshauspflanze.

Meine Blätter standen auch nicht in Reih und Glied kreuzgegenständig, daher warte bitte ab, bis deine Blüte aufgeht, die ich dort in der Blattachsel entdeckt habe.
Dann wissen wir mehr. ok?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

querbeet

Danke walmar,

auf so eine erklärende Antwort habe ich gehofft. Und danke auch für den Überwinterungstipp. Bin auch schon ganz gespannt auf die Blüte. Hoffentlich geht die bald auf. Ich werde dann hier berichten.

Schade, dass es mit Deiner orangen Thevetia peruviana nicht geklappt hat.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Na logo.
Gib ihr viel Wärme, das mag sie.
Hier gibt es einige, die diese wunderschöne Pflanze auch schon zum blühen gebracht haben.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

querbeet

Hallo Ihr,
die Pflanze blüht – und sooo schön
Meine Zweifel, dass es sich bei dieser Pflanze um den tropischen Oleander handelt, haben sich nun bestätigt. Es ist definitiv was anderes.

Aber ich habe nicht den blassesten Schimmer um was für ein Gewächs es sich hier handelt könnte. Ich hoffe ihr könnt mir noch mal bei der Bestimmung helfen. Zu welcher Familie, Gattung und Art könnte diese Pflanze gehören? Kann man das eingrenzen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Bild 12.png
Bild 12.png (776.87 KB)
Bild 12.png
Bild_21.png
Bild_21.png (673.11 KB)
Bild_21.png
Bild 09.png
Bild 09.png (676.61 KB)
Bild 09.png
Bild 07.png
Bild 07.png (714.65 KB)
Bild 07.png
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja das ist wirklich eindeutig... Was meinst du stattdessen zu Columnea linearis?

Tolle Blüten hast du!
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

querbeet

Jaaa, das ist sie.

Vielen, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Jetzt kann ich mich um die richtige Pflege der Pflanze kümmern und nachforschen ob sie giftig ist.
Umtopfen müsste ich sie auch, aber damit warte ich wohl besser bis nach der Blüte.

Viele Grüße von
querbeet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.