Zitat geschrieben von tubanges
Kaktee hätte mich auch arg gewundert. Schlimm wie lieblos die das in Baumärkten händeln.
Das ist eigentlich nicht die Schuld der Baumärkte, sondern der (holländischen) Pflanzenfabriken. Da wird auf das Etikett das draufgeschrieben, was der Kunde gern kaufen möchte. Ob es das ist oder nicht, ist denen egal.
Das zutreffendste ist dann noch "Sukkulentenmix", wobei sich der Mix dann nicht auf die einzelne Pflanze, sondern auf die Zusammenstellung der ganzen Pallette bezieht. Aber helfen tut es trotzdem nicht.
Den Gipfel des Schwachsinns habe ich mal auf dem Pflanzenetikett einer Schefflera arboricola gelesen. Die Pflanze war zwar absolut korrekt bezeichnet, aber unter dem Namen stand fett gedruckt:
"Dekorationsartikel, nicht zum Verzehr geeignet"
Da fehlen mir einfach die Worte
(und das will was heißen!)
Norbert