Was ist das? Frithia pulchra

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hab ich mir heute zugelegt mit einer unglaublich genauen Bezeichnung (Cactaceae).

Könnt ihr mir sagen wie die gute heißt? Vielen Dank schonmal!
cactaceae.JPG
cactaceae.JPG (947.11 KB)
cactaceae.JPG
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Vermutlich Conophytum, möglicherweise auch Lithops. Die stammen aus Südafrika und haben mit Kakteen so viel zu tun wie mit Kopfsalat. Schon dreist sowas unter dem Namen Cactaceae zu verkaufen. Aber schön ist dein Neuzugang trotzdem

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo tubanges,

ich glaube das ist eine frithia pulchra - gehört soweit ich weiß zu den mittagsblumengewächsen.
hab auch eine,aber leider ohne blüten... du glückliche.

grüße tanja
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ui danke tane, die scheint es echt zu sein.

Hab mir natürlich auch die vielversprechendste rausgesucht, was die Blüten angeht!

Kaktee hätte mich auch arg gewundert. Schlimm wie lieblos die das in Baumärkten händeln.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von tubanges
Kaktee hätte mich auch arg gewundert. Schlimm wie lieblos die das in Baumärkten händeln.

Das ist eigentlich nicht die Schuld der Baumärkte, sondern der (holländischen) Pflanzenfabriken. Da wird auf das Etikett das draufgeschrieben, was der Kunde gern kaufen möchte. Ob es das ist oder nicht, ist denen egal.
Das zutreffendste ist dann noch "Sukkulentenmix", wobei sich der Mix dann nicht auf die einzelne Pflanze, sondern auf die Zusammenstellung der ganzen Pallette bezieht. Aber helfen tut es trotzdem nicht.

Den Gipfel des Schwachsinns habe ich mal auf dem Pflanzenetikett einer Schefflera arboricola gelesen. Die Pflanze war zwar absolut korrekt bezeichnet, aber unter dem Namen stand fett gedruckt:
"Dekorationsartikel, nicht zum Verzehr geeignet"
Da fehlen mir einfach die Worte (und das will was heißen!)

Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Mal ne andere Frage... Kann ich die Blüte mit sich selbst bestäuben oder braucht man da ne zweite Pflanze?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@norbert
@frankO

das hat nichts mit der dummheit der menschen zutun, sondern das ist ein rechtlicher hinweiss, damit nicht irgend einer auf die idee kommt,den hersteller zu verklagen,weil er doch mal dran probiert um dann geld abzusahen, so wie das im amiland gang und gebe ist
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2010

C PunkT

Zitat geschrieben von tubanges
Mal ne andere Frage... Kann ich die Blüte mit sich selbst bestäuben oder braucht man da ne zweite Pflanze?


Das würde mich auch interessieren, da meine Freundin vor wenigen Tagen auch ein Exemplar erstanden hat, dass grade sogar 3 Blüten hat.
So rein genetisch ist eine andere Pflanze sicher besser, aber ist es auch möglich mit nur einer Pflanze?
Avatar
Herkunft: nähe Minden (OWL)
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2010

Robyn

Das kann aber auch Fenestraria sein !
Aber meine Frithia pulchra blüht derzeit auch in rosa. Also wohl eher diese
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Robyn, schau mal aufs Datum des ersten Beitrags... ich glaube, das hat sich inzwischen erledigt.
C PunkT hat da nen alten Beitrag hochgekramt.

@C PunkT: ob die selbststeril oder selbstfertil sind, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen.
Lithops können sich nicht selbst bestäuben... Aber sag Deiner Freundin doch, sie soll es mal versuchen. Kann ja nix passieren. Einfach die Pollen von einer Blüte auf die Stempel einer anderen Blüte übertragen, am besten mit nem feinen Pinsel.
Und dann abwarten... wenn sich ne Samenkapsel bildet, hat's geklappt. Wenn es nicht geklappt hat, fällt die vertrocknete Blüte irgendwann von alleine ab.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2010

C PunkT

Hi, ja danke Indigogirl für die Antwort. Hatte leider nicht genau genug auf das Datum der vorherigen Beiträge geachtet... war halt ein Google-Ergebnis und der Monat mit dem Tag hatte gut gepasst

Und da ich mit meiner Freundin zusammen wohne werde ich das einfach mal selbst ausprobieren =) entsprechendes werde ich dann Berichten =)
CIMG6809b.jpg
CIMG6809b.jpg (626.66 KB)
CIMG6809b.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Oh je... wenn die fertig ist mit Blühen, solltest Du die dringend enttorfen!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2010

C PunkT

Ja ist mir auch schon aufgefallen, wusste noch nicht genau welcher der beste Zeitpunkt ist. Gut nach der Blüte =)

Gibt es da auch etwas zu beachten bezüglich der Größe des Topfes wie bei den Lithops?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

hmpf... da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung...

Musste Dir die Wurzeln einfach mal anschauen. Wenn die auch so Pfahlwurzeln machen, dann gib ihr nen genügen tiefen Topf (lieber zu tief als zu flach).
Wenn die aber wie die meisten Kakteen nur so ganz feine und eher in die Breite gehende Wurzeln hat, dann fühlt die sich in ner Schale oder flachem Topf wohler.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

OOOooooh, so eine schöne Pflanze da oben!!!


Ich habe mir jetzt auch eine Frithia geholt, nur leider schrumpelt ein Stengel nach dem anderen ein. Fühlt sich weich an, dabei gieße ich die fast nie!

Kann mir jemand einen Tipp geben, um dem Schrumpeln ein Ende zu bereiten und genauso eine schöne Pflanze zu bekommen, wie oben auf dem Bild???

Lieben Dank schon mal, falls mir jemand helfen kann.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.