Was ist das f�r eine Pflanze? Amorphophallus konjac

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

Von einem Bekannten habe ich vor Jahren einige Knollen einer ihm unbekannten Pflanze bekommen. Seither w�chst diese in einem K�bel auf meiner Terasse. Beim ersten Frost wird sie abgeschnitten und die Knollen werden im Keller �berwintert. W�hrend der �berwinterung w�chst eine �belrichende Bl�te herran. (ungef�hr im Februar). Diese stirbt nach ca. einem Monat wieder ab. Dann setze ich die Knolle nach ausen in einem Topf, wo schlie�lich einige d�nne St�mme mit Bl�ttern herranwachsen. Die Pflanze vermehrt sich selbst indem sie neue Knollen bildet. Sie braucht sehr viel Wasser und stirbt beim ersten Frost bis auf die Knollen ab.
Im Anhang k�nnen sie zwei Bilder der St�mme und Bl�tter sehen. Ich habe schon einige Bekannte und Mitarbeiter in Blumenhandlungen und Baumschulen gefragt, bisher konnte mir noch niemand sagen was das f�r ein Gew�chs ist.
Ich w�rde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen k�nntet.





mfg,
elfriede
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Bilder sind mir extrem zu klein! Da kann ich nix erkennen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

hm, die Blätter sehen aus, wie beim Einblatt , Spatiphyllum.
Aber die haben ja nun keinen Stamm.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
einblattschliesse ich aus, da sind die blätter anders länglicher und grüner
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich schätz mal, bei dem stinker handelt es sich um einen amorphophallus, welcher genau, kann ich dir leider nicht sagen, nur, dass er gar gigantische exemplare in seiner verwandschaft hat (& wenn es keiner sein sollte, dann doch sehr sicher ein aronstabgewächs & somit auch verwandt mit ihm & dem einblatt )

im stuttgarter zoo hat er vor 1-2 jahren geblüht, & die blüte war fast 3 m hoch, ich schwör's.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich kann mich erinnern, dass wir die selben Blätter schon mal hier im Forum hatten. Und das ist höchstens einen Monat her.

Ich geh mal auf die Suche.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.