Was ist das? - Blutblume - Scadoxus multiflorus

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

gerade hat meine Tochter mir dies Foto geschickt,zwecks Bestimmung!
Könnt Ihr mir sagen,wie diese Pflanze heißt ?

Sorry,hab echt das Foto nicht hochgeladen.
Erinnert mich etwas an Zylinderputzer....? Aber das Laub irritiert mich etwas.
image.jpg
image.jpg (313.86 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich seh leider kein Foto, Anne ...
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Das sieht nach Blutblume aus (Scadoxus multiflorus)

Mit bestem Gruß

Dieter
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Das sehe ich auch so.

LG Susi.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ihr seid super !!! Dankeschön !!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich habe mich mal ein wenig schlauer gemacht,über diese Brutblume.
Das ist ja schon wieder eine Pflanze,die ich gerne haben würde. Aber wie es aussieht,ist sie nicht sooo gängig und nicht so leicht zu bekommen.
Mich würde interessieren,ob jemand Erfahrung mit der Blutblume hat und wie diese sind. Würde mir dann gerne im Frühjahr einige Zwiebeln bestellen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hab eine Blutblume geschenkt bekommen. Sie hat allerdings noch nicht geblüht. Zur Zeit steht sie draußen und tut so, als wolle sie die Blätter langsam einziehen. Mal sehen wie es weiter geht.
Übrigens, bei Gärtner Pötschke und Ahrens und Sieberts kann man welche kaufen. Allerdings erst wieder ab Jan./Februar.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh,Du hast eine !

Das man die erst im Frühjahr bestellen kann,hatte ich schon gesehen. Ich würde mir dann gleich mehrere bestellen,damit es keine unnütze Ausgabe wird,wollte ich eben nach Erfahrungen Fragen.
Was man so liest,scheint die Pflege ja nicht so kompliziert zu sein,aber geschrieben wird viel......
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Kleines Update zu meiner Blutblume. Sie hatte sich sehr vermehrt und ich hab sie in zwei Töpfen, indessen. Geblüht hat die größte Zwiebel auch indessen schon zwei mal. Komisch ist, dieses Jahr macht sie keine Anstalten die Blätter einzuziehen. Braucht sie nun unbedingt eine blattlose Ruhezeit, oder kann ich sie so weiter kultivieren über den Winter? Blüht sie dann auch? Den einen Topf mit 5 Zwiebeln hab ich nun weg gegeben. Ich hab einfach nicht genug Platz in der Wohnung. Leider!
Blutblume (2).JPG
Blutblume (2).JPG (2.26 MB)
Blutblume (2).JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Bedenke , daß es von der Blutblume ( Scadoxus multiflorus ) zwei verschiedene Unterarten gibt.
Zum einen Scadoxus multiflorus ssp. multiflorus , wekche im Frühjahr vor dem Laubaustrieb blüht uns blattlos zu überwintern ist.
Von dieser Form werden häufig Zwiebeln im Pflanzenhandel angeboten.
Scadoxus multiflorus ssp. katharinae blüht im Sommer nach dem Laubaustrieb im Frühjahr. Dessen Blüten sind attraktiver als jene vom Vorgenannten.
Ähnlich mit diesem ist die sehr schöne Hybride Scadoxus ´König Albert´ aus Scadoxus multiflorus ssp. katharinae X Scadoxus puniceus. Dieser blüht ebenfalls im Sommer. Das Pflanzgefäß kann zur Überwinterung im Keller bei Temperaturen um 10 "C aufgestellt werden. Das Laub wird vorher Ende Oktober abgeschitten.

Das oben von Annewenk eingestellte Bild dürfte ´König Albert´ zeigen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke für deinen Beitrag. Ich hab meine geschenkt bekommen, weiß also nicht, welche Sorte es ist. Geblüht hat sie nach dem Blattaustrieb. Die Bilder sind von zwei verschiedenen Jahren.
Blutblume (2)Haemanthus katherinae Scadoxus multiflorus.JPG
Blutblume (2)Haemant … orus.JPG (285.58 KB)
Blutblume (2)Haemanthus katherinae Scadoxus multiflorus.JPG
Blutblume (2).JPG
Blutblume (2).JPG (442.16 KB)
Blutblume (2).JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.