Was hat meine Calamondin? Blätter haben weiße Flecken

 
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

hallo,

hab zu ostern eine zweite calamondin geschenkt bekommen, die auch sehr schön buschig ist und schon viele früchte trägt.

heute ist mir aufgefallen, dass viele blätter weiße flecken haben, so als wären sie dreckig. wollte sie dann abputzen und habe bemerkt, dass sehr viele betroffen sind, besonders die unteren, dazu haben viele blätter auch risse und löcher am rand.
an einem blatt habe ich wie ein kleines nest entdeckt, das aus spinnenweben besteht (etwa 5mm durchmesser).

was könnte sie haben? das ist doch nicht normal... kann sie damit auch mein anderes calamondin-bäumchen, zitrone oder andere pflanzen anstecken??

meine digi ist zur zeit leider kaputt, sonst hätt ich bilder eringestellt.
hab schon google und hier alles durchsucht, aber keine ähnlichen bilder gefunden.


ICH HOFFE IHR KÖNNT MIR HELFEN!!!

dadi
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Hallo erstmal,

hört sich sehr nach Spinnmilben an.
Hatte das problem diesen Winter auch. Hab meine Calamondin erstmal gründlich abgeduscht. Dabei aber die Erde gut abgedeckt (Topf in einen Plastiksack und mit Klebeband abgedichtet). Hab sie dann ne Weile abtropfen lassen und hab sie mit einer Spiritus-Schmierseifenlösung eingesprüht. Wieder gut abtropfen lassen und den Plastikbeutel dann aufgemacht. Nach ca. drei Tagen habe ich das ganze wiederholt und bis jetzt keine neuen Milben entdeckt. Fazit: "Operation" erfolgreich !!!!

Also diese Spiritus-Seifenlösung kann ich nur wärmstens empfehlen!!!!

LG Betty
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

Spinnmilben fressen aber keine Risse oder Löcher in die Blätter!
Sie saugen den Pflanzensaft aus und dadurch entstehen grau-silbrige Flecken.
Das sind möglicherweise deine weißen Flecken.

Sprüh doch einfach mal die Pflanze mit Wasser ein und gegen das Licht
siehst du die feinen Weben der Spinnmilben, wenn es welche sind.
Sie sitzen besonders in den Gabeln der Ästchen und den Verzweigungen.

Als Gegenmittel kann ich auch nur die Schmierseifen-Spritus-Lösung empfehlen,
im Abstand von 2 Tagen dreimal angewendet.
Und nicht abspülen!
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

oh, danke für die klasse tipps!!

werd ich morgen gleich einmal ausprobieren...
dumme frage noch: nehm ich da so normalen brennspiritus und waschseife zusammen?
das stinkt bestimmt ordentlich, aber was tut man nicht alles für sein kleines bäumchen

danke nochmal

dadi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Schau mal hier ist das Rezept:

forum/ftopic5859.html#55024

An meinen Oleandern habe ich es auch mit Erfolg angewendet

Viel Erfolg auch bei dir!
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

[quote="gudrun"]
Spinnmilben fressen aber keine Risse oder Löcher in die Blätter!
Sie saugen den Pflanzensaft aus und dadurch entstehen grau-silbrige Flecken.
Das sind möglicherweise deine weißen Flecken.
[quote]

vielleicht entstehen die risse ja gerade durch das leersaugen. dann haben die zellen kein cytoplasma mehr und reißen ein, klingt eigentlich logisch...

hab sie heute schon zwei mal mit wasser abgeduscht, brennspiritus haben wir keinen mehr zuhause, da besorg ich mir welchen über meinen freund. und milben hab ich immer noch nicht entdeckt, mir ist aber aufgefallen, dass besonders die vertrockneten knopsen mit kleinen spinnenweben eingehüllt waren. dann werden die es wohl sein...

also bis dann!
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo dadi,

wäre es möglich, dass die Risse in den Blätter durch den Transport entstanden sind.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

glaub ich kaum, die waren überall verstreut, auch zwischen drin und eins war sogar mitten im blatt...
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2007

chibi_em

hi,wer weiß was zu tun ist,wenn der zimmerbambus weiße flecken und gelbe spitzen bekommt?

chibi em
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

also ich hatte zufällig mir auch mal nen bambus gekauft, der gelb geworden war (also kein richtiger bambus, sondern diesen glücks-bambus, diese stangen).
den hatte ich erst 3 tage zuvor in einem sehr teuren blumenladen gekauft.
später hat sich herausgestellt, dass der schon total alt und krank war und wohl ne zeit lang net im wasser stand.
ist deiner auch neu? dann geb ihn am besten zurück. bin zwar net so erfahren in sachen bambus, aber hoffe, das konnte dir erst einmal ein stück helfen. geh mal davor aus, dass du auch so ne stange hast, hast du ihn dann in der erde oder in der vase? da erde auch besser ist, im wasser musst du immer regelmäßig das wasser wechseln.

alles gute für dein pflänzchen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.