Was haben meine Nadelbäume? Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

leela-bell

Die Nadeln werden braun,
die Tannen (bzw. Fichten??) stehen sehr dicht - als Hecke - und die Krankheit verbreitet sich,
sie sind jetzt zu ca. 1/3 braun, jetzt hat das auch die Kiefer, nur die Zweige direkt an den Tannen,
kann ich was machen?
werden sie absterben?
Tanne.JPG
Tanne.JPG (60.84 KB)
Tanne.JPG
Kiefer.JPG
Kiefer.JPG (58.04 KB)
Kiefer.JPG
Tanne Kiefer.JPG
Tanne Kiefer.JPG (61.43 KB)
Tanne Kiefer.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hm, könntest du noch etwas zum Standort schreiben? Wie Luft- und Lichtverhältnisse sind?
Und ... wurden irgendwelche Veränderungen vorgenommen??
Wie weit geht die Ausbreitung an den betroffenen Zweigen?
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Und: wie lange stehen die schon am Standort und was hast du denen gegeben (Bittersalz etwa?) ?
Wo sind die Nadeln braun? Oberer Bereich oder unten? einseitig oder rundum?
Was ist anschließend? Straße, Rasen, Einfahrt...
Ich glaube nämlich (auch) nicht, dass das eine Krankheit ist.
Kannst du eine Gesamtansicht einstellen?

Grüße vom Floris
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

leela-bell

Hallo Loony Moon, hallo Floris

wir wohnen am Stadtrand von Berlin. Die Bäume stehen
als Hecke an der Grenze zum benachbarten Grunstück.
Sie stehen eng, haben aber einen durchweg sonnigen Standort.
Auf dem benachbarten Grundstück auf der anderen Seite
ist letztes Jahr ein 1-Familienhaus gebaut worden.
Die Nachbarn nutzen den Weg direkt hinter der Grenze
und der Baumreihe als Zufahrt.
An den Bäumen selbst ist nichts verändert worden,
ich habe auch nicht gedüngt und sonst nichts gegeben.
Ich weiß nicht, wie alt sie sind aber sie sind ca. 4 bis 5 Meter hoch.
Die Nadeln werden überwiegend auf dem Neuaustrieb rundum braun,
beginnend von der Spitze, teilweise sind sie hellbraun mit dunkelbraunen Flecken.
Die braunen Nadeln sind sowohl unten als auch oben, ziemlich gleichmäßig verteilt.
Den Klopftest habe ich gemacht und keine Läuse gefunden.
Die Kiefer steht direkt daneben, hat nur braune Spitzen, wie auf dem Foto, aber nur auf 2 Trieben,
ist ansonsten gesund.
Danke für Eure Hilfe
7a.JPG
7a.JPG (59 KB)
7a.JPG
6a.JPG
6a.JPG (322.87 KB)
6a.JPG
4a.JPG
4a.JPG (322.28 KB)
4a.JPG
5a.JPG
5a.JPG (334.33 KB)
5a.JPG
3a.JPG
3a.JPG (312.26 KB)
3a.JPG
2a.JPG
2a.JPG (318.97 KB)
2a.JPG
1a.JPG
1a.JPG (58.35 KB)
1a.JPG
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Ist das nur eine der Fichten?
Und hat sie das auch auf der anderen Seite?

Dann würde ich mir doch mal den Stamm betrachten, ob da Harz austritt.

Kann aber auch eine Kernfäule (Phomes) oder Befall mit Hallimasch sein, da sieht man zunächst von außen nichts
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

leela-bell

Hallo Floris,

vielen Dank für die Antwort!
Eine Fichte ist stark betroffen und auf jeden Fall hat auch eine daneben
teilweise braune Nadeln, vielleicht sind auch andere in umittelbarer Nähe, sie stehen sehr dicht.
Die Äste sind viel zu lang und zu dicht, um den Stamm zu begutachten.
Die andere Seite kann ich leider wegen den Nachbarn nicht sehen...

Kann man das im Labor untersuchen lassen?
Sind die Krankheiten, die Du genannt hast, ein Todesurteil, sind andere Bäume
gefährdet? Ich habe Angst um die Kiefer.
Soll ich versuchen, die braunen Nadeln zu entfernen, radikal zurückzuschneiden?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Es könnte mit dem Hausbau zu tun haben ... wenn Wurzeln verletzt wurden. Muss aber nicht sein.

Wir hatten das auch mal, aber irgendwie hat sich die Verfärbung wieder gegeben. Wenn ich nur noch wüsste wie?! Ich würde jetzt eventuell der Hecke "Futter" geben, mittels Kompost und einer Mulchdecke. Wirkt aber eben nur langfristig.

Wäre es im Notfall auch möglich, den betroffenen Baum im nächsten Jahr zu fällen, falls sich die Verfärbung fortsetzt (nach dem Maiaustrieb)?
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

leela-bell

Den Baum könnte ich nächstes Jahr fällen, habe aber Angst,
dass sich bis dahin alle anderen anstecken. Muss ich nicht jetzt
schon handeln?
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Vom Hallimasch sagt man, dass er sich erst nach dem Absterben des Wirtes auf den Weg zum nächsten macht.
Eine genaue Diagnose ist nur anhand des Stumpens bzw. des Wurzelstockes möglich, d. h. nach dem Fällen.
Es irritiert mich, dass meist nur die Nadeln an der Basis des Neutriebes betroffen sind.

Du könntest ja noch zuwarten, was er nächstes Frühjahr tut, vielleicht erholt er sich ja. Geht er dann wirklich ein, würde ich jeweils noch den Nachbar auf jeder Seite mit entfernen.

Und du kannst nicht mal die neue Einfahrt der Nachbarn begehen um den Baum von hinten anzuschauen? Bei den genannten Krankheiten müßte er nämlich rundum etwa gleich schlimm aussehen. Fragen kostet doch nichts

Grüße vom Floris
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

leela-bell

Die Nachbarn sind keine Baumfreunde Sie wollen, dass wir (andere) Bäume
an der Grenze fällen, damit sie mehr Licht in ihrem neuen Haus haben. Dabei sind schone meherere Bäume deswegen von dem Vorbesitzer unseres Grunstücks genau vor ihren Fenstern abgesägt worden. Wir meiden sie,
wahrscheinlich werden sie uns früher oder später verklagen..Sie haben jetzt sogar ihr gesamtes Grundstück (nachdem sie alle Bäume und Sträucher entfernt haben) komplett mit einem Bagger umgegraben. Hoffentlich sterben dadurch jetzt nicht alle Bäume an der Grenze.
Ich musste lachen, als ich "den Nachbar auf jeder Seite mit entfernen" las.

Den kranken Baum (bereits seit einigen Wochen braun, nicht durch den Bagge geschädigt) würde ich fällen, er hat aber nicht nur 2 "Nachbarn". Da sind mehrere Bäume ineinander gewachsen; der Sichtschutz ist uns sehr wichtig und die Nachbarn wären wahrscheinlich nur mit einer Hecke von 1,5m einverstanden, wie in der Gemeindesatzung vorgeschrieben.

Ich warte also bis zum nächsten Frühling...
Kann man disen Hallimasch nicht mit Chemie beseitigen?
Vielen Dank für die Hilfe!!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hmm, ist schon schwierig, wenn da ein Nachbarschaftsproblem auch noch besteht.
Aber meiner Kenntnis nach haben Bäume ab einem bestimmten Alter+Größe Bestandsschutz! Ist zwar von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, aber erkundige dich mal beim örtlichen Grünamt. Die würde ich auch befragen bezüglich der braunen Stellen, ob das Pilze sind oder nicht!

Dann hast du wenigstens etwas gegen die Nachbarn in der Hand.
Naja, wenn sie keine Natur mögen, werden sie davon sich kaum beeindrucken lassen. Vielleicht wollten sie auch mit dem "Umgraben" per Bagger die für sich idealen Bedingungen schaffen, um einen Golfrasen ohne störende Pflanzen anzulegen. Wenn sie ahnen, wie hartnäckig Pflanzen sein können.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Also ohne den Nachbarn etwas zu unterstellen, aber wenn sie die Bäume weghaben wollen.
Habt ihr schon Wurzelschaden, bzw Salzschäden in erwägung gezogen?

Wurde auf Arbeit schon öfter gefragt, wie man sich der störenden Hecke, Baum, Strauch ect des Nachbarn an der Grenze unauffällig entledigen könne....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.