Ja was habe ich denn hier?? (Kakteen, Sukkulente, Palme)

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2010

LuckyStarLena

Hallo!

Ich bitte auch mal um Bestimmung meiner Pflanzen. Ich habe schon fleissig gegoogelt, darum schreibe ich meine Vermutungen direkt mal dazu.

Frage zu Bild 6 (4627): Warum hat die Pflanze solche "Verjüngungen" in den Längen? Verwachsen die wieder?

Schon mal vielen Dank vorab!
IMG_4633.JPG
IMG_4633.JPG (123.41 KB)
IMG_4633.JPG
IMG_4632.JPG
IMG_4632.JPG (67.07 KB)
IMG_4632.JPG
IMG_4631.JPG
IMG_4631.JPG (100.76 KB)
IMG_4631.JPG
IMG_4630.JPG
IMG_4630.JPG (106.87 KB)
IMG_4630.JPG
IMG_4629.JPG
IMG_4629.JPG (82.66 KB)
IMG_4629.JPG
IMG_4627.JPG
IMG_4627.JPG (63.39 KB)
IMG_4627.JPG
IMG_4635.JPG
IMG_4635.JPG (45.25 KB)
IMG_4635.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Das erste müßte Opuntia sein.
Bild 3 hast du richtig beschrieben.
Letztes Photo ist eine Drachenpalme.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Opuntie (microdasys?) auf dem ersten Bild vergeilt, weil sie zu dunkel steht.
Lichtmangel dürfte auch der Grund für die "Verjüngungen" der zweiten Pflanze (4627) sein, kann das aber auf dem Photo nicht so gut sehen.

Das Pflänzchen aus dem Garten sollte ein Ahornbaum sein.

Auf dem letzten Bild könnte eine Dracaena zu sehen sein.

Sansevierie ist richtig; Euphorbien näher bestimmen kann ich nicht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dein letztes Bild ist keine Palme, sondern eine Dracaena marginata
Sie wird sich immer in Richtung Licht verbiegen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2010

LuckyStarLena

Danke für die schnellen Antworten!

Die Opuntie stand bislang auf einem Regal - wenn ich sie jetzt ans Fenster stelle hat sie dann noch eine Chance?? Passen die "Antennen" sich noch an - oder soll ich sie ab machen?

Die Euphorbia hat beim Vorbesitzer in einem Wintergarten gestanden, bei uns nun in der Wohnung an der Balkontür... Mehr Licht können wir ihr leider nicht bieten. Besteht denn die Möglichkeit daß sich das noch verwächst?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

5 ist ein ahorn-sämling
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mache die "Antennen" an der Opuntie ab, ansonsten passt das dann mit dem Fenster.
Die Antennen werden selbst bei Licht nicht mehr richtig artgemäß wachsen.
Im Winter (November bis März)sollte sie aber kühl (ca. 10 Grad) stehen und nicht gegossen werden.
Substrat sollte meiner Meinung nach 50% mineralisch und 50% humos sein, besser keinen Torf nehmen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.