Was für ´ne Raupe?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Leute,

hab heut an den frisch angefressenen neuen Blättern meines kleinen Pfennigbaumes eine braune Raupe entdeckt. Sie ist ca. 25 mm groß und hat einen Durchmesser von 1mm. Was´n das für´n Viech?

Muss ich mir Sorgen machen, daß sich davon noch mehr versteckt haben? Zu sehen ist ja nix an den benachbarten Pflanzen...

Dankbar für Hinweise
Heike
IMG_5815.JPG
IMG_5815.JPG (1.38 MB)
IMG_5815.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hee, das ging ja fix! Danke für den Link, Argo!

Scheinst recht zu haben, es scheint eine Raupe von den Nachtfaltern Geometridae zu sein.

...und was mach ich nu mit der? Ich kann sie ja schlecht zurücksetzen an meinen Pfennigbaum. Oder ich opfere eben dessen frische Spitzen und beobachte das Ganze. Ich wollt ihn ja ohnehin bald köpfen, damit er sich weiter verzweigt...
Fressen die viel? Vielleicht weiß das jemand?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
könntest du bitte ein besseres foto machen,ist leider zu dunkel um was zu erkennen

ich hab im ersten moment,an eine stückchen von einem ast gedacht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Was ist denn bis jetzt weg von deiner Pflanze, das mal mit Wochen hochgerechnet.....

Dann könnte was zusammen kommen. Bin kein Raupenspezi
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hab grad gegoogelt, scheint der Frostspanner zu sein und richtet erheblichen Schaden an.
Ja, Rose, hast recht, sieht wirklich so aus wie´n Stückchen trockener brauner Ast.

Bis jetzt hat er nur ein paar millimetergroße Stückchen von den obersten frischen Blättern gefressen. Keine Ahnung, wie lang ich den schon beherberge...
Aber die muß man nicht wirklich kultivieren, werden überall bekämpft!
Avatar
Herkunft: bautzen
Beiträge: 117
Dabei seit: 01 / 2008

25strunz

wenn du ihn eh kürzen willst dann kannst du sie da vielleicht lassen
hat nicht jeder einen lebendigen Baum trimmer
solange es eine ist würde ich mir keine sorgen machen wenn du noch eine siehst
na ja
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Aber der trimmt seinen Futterplatz garantiert nicht so wie munzel es haben will
Avatar
Herkunft: bautzen
Beiträge: 117
Dabei seit: 01 / 2008

25strunz

das war nur ein Scherz wir haben ich finde schon genug mit Schädlingen zu kämpfen der gehört da nicht hin also weg damit
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hab grad ´ne Mail samt Foto losgeschickt zur Raupenbestimmung bei
http://www.schmetterling-raupe.de/ .

Mal sehen, was das nu für eine ist. Sollte es doch kein großer geächteter Schädling sein, darf sie unter Beobachtung weiterfressen. Mal sehen, ob sie sich weiter an die Spitzen hält...
Jedenfalls setz ich sie bis zu einer Antwort vom Raupenprofi mal unter Quarantäne wieder auf die Crassula, vielleicht die Henkersmahlzeit...?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Munzel , hast du nicht eine Pflanze die dir weniger am Herzen liegt, einen Abschußkandidaten ????
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also auf dem Pfennigbaum würde ich sie nun nicht gerade sitzen lassen

Hatte mir im Herbst mit den Alpenveilchen aus dem Garten auch eine Raupe eines Nachtfalters ins Haus geholt.
Ich hatte damals auch auf dieser Schmetterlingsseite nachgefragt
Sie sitzt nun seit dem Herbst in einer Plastdose mit zerknülltem Zellstoff im kalten Wintergarten und wird mit Alpenveilchen- und Chicoree-Blättern gefüttert in der Hoffnung, daß sie sich verpuppen sollte.
Macht sie aber nicht!
Nun kommt sie im Frühjahr eben wieder ins Freie

Warte mal ab, als was deine idendifiziert wird, aber einen Frostspanner würde ich nun nicht unbedingt durchfüttern
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

ihr seidt einfach toll
der link ist echt informativ und voll schön, vielleicht blöde idee, aber trotzdem, könntest ja salat irgendwie an den Baum anmachen, vielleicht kommt er dann von selbst drauf nicht mehr vom pfennigbaum zu mampfen.....
viel glück mit dem wurmigen gast!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

So, hab Antwort vom Schmetterlingsspezi. Es scheint die Raupe eines Spanners (Nachtfalter) zu sein, welche genau, kann er nicht sagen. Frostspannerraupen sind allerdings grün, das isses also nicht.
Aber er schreibt "interessanter Fund" und ich soll versuchen sie weiter zu füttern, evtl. auch mit Salat, bis sie sich evtl. verpuppt.

Der kleine Pfennigbaum ist eigentlich kein so großes Opfer, davon kann ich mir genug nachziehen, der ist erst im Herbst eingesetzt worden. Aber ich werd mal den Salat versuchen, wenn sie den nicht mag, soll sie halt weiter Crassula fressen...
Tolle Idee Cloud, den Salat an die Crassula und warten, ob´s ihr schmeckt.

Herrlich, nu halt ich mir halt ´nen lebenden Pflanzentrimmer, wie Strunz so treffend schrieb.
IMG_5818.JPG
IMG_5818.JPG (1.44 MB)
IMG_5818.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sieht ja wirklich interessant aus

Das ist meine

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.