Was für eine Pflanze für Ostfenster

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich möchte in mein Zimmer eine Pflanze stellen, und wollte mal fragen was ihr mir so als zimmerpflaze empfelen könnt. Es sollte auf dem Fensterbrett platz haben (also nicht so groß sein).
Das Fenster ist richtung Osten. Ich habe erst an einen Kaktus gedacht, aber das wird eher schwierig sein...


viele Grüße,
Johannes
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Da wäre eine Orchidee gut. Die Phalaenopsis blüht monatelang und gedeiht am Ostfenster gut.

Schau mal, das ist auch ein Ostfenster:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Orchideen/Phalaenopsis%20/slides/IMG_4038-07022011%20(1%20von%201).jpg|580[/img]

Von Kakteen würde ich da eher abraten, die wollen im Sommer draußen sein und brauchen dann auch viel Sonne, während sie im Winter sehr kühl stehen sollen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

aah danke für den Tipp. Kann man die denn das ganze Jahr im Zimmer halten? (Ich kenn mich leider mit Pflanzen nicht so aus...)
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo Johannes,
wie wär's denn mit einer Zamioculcas zamiifolia ? Oder klick Dich mal hier durch, vielleicht findest Du da ja auch schon was schönes und passendes für Dich.

Und jep, die Phalaenopsis wird ganzjährig im Zimmer gehalten

Viele Grüße,
Jacke
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
ich finde die Zami, wird bei guter Pflege, schnell zu groß für die Fensterbank.
Phalaenopsis sind eigentlich recht pflegeleicht und sehr schön, war auch mein erster Gedanke. Du kannst ja mal hieretwas stöbern. Wegen der richtigen Pflege helfen wir Dir dann auch gern weiter.
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Stimmt schon lelaina, daß die Zami mit der Zeit etwas ausladend wird. Aber wenn man sich 'ne ganz kleine holt, paßt die schon 'ne ganze Weile auf die Fensterbank (kommt natürlich auch auf die Breite der Fensterbank an), denn wenn sie nicht sooo hell steht, sind'se ja eher langsam wachsend Und wer den Weg erstmal hier zum Forum gefunden hat, wird ja eh meist schnell vom Green Code infiziert Dann "muß" für die Zami irgendwann eh unweigerlich 'n neues Plätzchen gefunden werden
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2011

Helagor

Wir haben in unserem Zimmer mit Fenster zu Nordostseite reichlich Orchideen stehen und denen geht es dort richtig gut. Zwar muss man sie richlich pflegen und sie bekommen einmal die Woche ein ausführliches Bad, aber dafür sehen sie dann richtig gut aus.
Ich habe in dem Zimmer auch mein Büro und bei dem ganzen grün um mich herum kann ich richtig gut arbeiten.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Bei mir ist seit heute morgen Badetag. Bin fast fertig, nur noch so ca. 15 Orchis.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab mir mal die Phalaenopsis angeschaut. Sieht ja ganz nett aus.
Noch eine Frage: Muss man diese denn auch Baden. Was hat es damit auf sich? Oder ist das nur für schönere Blüter (oder so etwas in der Art..).
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Bei den Phals besteht das Substrat fast immer aus Rinde. Wenn man die gießt, läuft das Wasser einfach durch, weil die Rinde es nicht so schnell aufnehmen kann. Ich mach einfach immer den Übertopf bis zum Topfrand voll Wasser und kipp das dann nach ca 30-60 Min. wieder aus. Das mache ich alle 7-10 Tage. Wichtig ist, das kein Wasser im Übertopf bleibt, weil sie Staunässe nicht vertragen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

aa ok. Vielen dank für eure Hilfe.
Soo, jetzt mal losziehen und eine schöne Pflanze aussuchen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ach eine Sache noch:
Wie oft gießt man eine Phalaenopsis?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Viel Erfolg und mach dann mal ein !

Edit: Ich mach es alle 7-10 Tage.
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Dann viel Spaß beim Pflanzenshoppen Bin ja gespannt, mit wieviel Du zurück kommst
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hätte sonst auch noch einen "Klassiker" vorzuschlagen gehabt:

Die Grünlilie Chlorophytum comosum,

ziemlich unkaputtbar, verzeiht auch mal Gießfehler, wird recht üppig und sorgt für gute Raumluft. Es gibt weiß-grüne und eine "normale", sprich nur grüne Grünlilie.
Du kannst das Gießen auch mal vergessen, sie speichert Wasser in bestimmten Wurzelabschnitten und kommt wegen einmal nicht Gießen nicht gleich um...
Und dann bildet sie auch noch mehr oder weniger reichlich Kindel - damit kannst du dir dann deinen "Exklusiv-Wald" zusammenstellen

Alles in allem sehr pflegeleicht.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.