Was fuer eine Campanula ? Campanula carpatica

 
Avatar
Herkunft: Bukarest, Rumänien
Beiträge: 352
Dabei seit: 10 / 2009

Mikey++

Hallo,

Was fuer eine Campanula isse diese ? (Schaut euch mal die Blaetter an...)

Gruesse,

Mikey
IMG_8902_1.jpg
IMG_8902_1.jpg (188.25 KB)
IMG_8902_1.jpg
IMG_8901_1.jpg
IMG_8901_1.jpg (150.86 KB)
IMG_8901_1.jpg
IMG_8900_1.jpg
IMG_8900_1.jpg (215.11 KB)
IMG_8900_1.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

solche Blüten kenne ich eigentlich nur von C. persicifolia und von C. rhomboidalis. Bei letzterer passen die Blätter einigermaßen. Die ist aber westeuropäisch/westalpin.

oder einfach Campanula carpatica

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Herkunft: Bukarest, Rumänien
Beiträge: 352
Dabei seit: 10 / 2009

Mikey++

Ich haette gesagt, C. cochleariifolia ! C. persicifolia nicht, wegen den Blaettern eben. Und auch C. carpatica nicht, fur denselben Grund.

Mikey
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mikey, aber C. cochleariifolia hat meiner Meinung nach nicht ganz so weit geöffnete Glocken!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

C. cochlearifolia auf keinen Fall! Da passen die Blätter nicht...
Vergleich mal mit dem Stich auf dieser Seite: http://chestofbooks.com/flora-…lower.html
Passt doch wunderbar... so guts in der Biologie halt möglich ist
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das wollte ich zuerst auch nicht für eine Campanula carpatica halten, bis ich diese Seite gefunden habe: flora of romania.

Das müsste doch Deine Seite werden, Mikey
Avatar
Herkunft: Bukarest, Rumänien
Beiträge: 352
Dabei seit: 10 / 2009

Mikey++

Hmmm....

Na ja, Ich kenne diese Seite schon gut. Aber du hast recht Stefan, Ich haette vielleicht auch hier nachschauen muessen. Mea culpa.

Vielen Dank fuer Eure Antworten.

Mikey

PS. Ich habe in meine Fotos nachgeschaut. Die aelteren, auf den Felsen gewachsenen C. c. sind behaart (Stengel u. Blaetter). Die jungeren, in schattigeren Plaetzen gewachsenen, scheinen keine Haare zu haben. Daher sehen die Blaetter nicht gleich aus. Mein Fehler !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.