Was für ein Knöterich!? Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'

 
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Hallo Botanik-Freunde,

kennt jemand den Art-Namen dieses hier abgebildeten stattlichen Knöterichs - wenn es denn einer ist? Ich habe ihn gestern in einem Vorgarten in Süd-Baden bewundern können. Mit seiner Größe von ca 1,50 m Ende Mai stellt er eine beachtliche Wachstumsleistung zur Schau.

Viele Grüße D.H.
Knöterich (2).JPG
Knöterich (2).JPG (57.22 KB)
Knöterich (2).JPG
Knöterich (1).JPG
Knöterich (1).JPG (142.35 KB)
Knöterich (1).JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

da ich mich schon intensiv um eine Namensfindung vergeblich bemüht hatte, kommt mir die rasche und zielgenaue Bestimmung wie die Zerschlagung eines Gordischen (Knöterich-) Knotens vor. Herzlichen Dank!
Was mich nur wundert ist, dass der Himalaya-Bergknöterich eigentlich erst im September blühen sollte. Aber seine Entwicklung im Zeitraffertempo mag vielleicht an unserem derzeit sommerlich warmen Frühling liegen.
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Für den Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' wird eine Blütezeit von Juni bis August angegeben. Da ist es schon zu verstehen, wenn er in diesem warmen und sonnigen Frühjahr schon Ende Mai in voller Blüte steht. Jetzt werde ich meine (Johannis-) Wolke aber als Symbol für die Ankündigung eines dringend benötigten reichlichen, sanften Landregens nehmen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.