Was für Atemschutz bei Ausbringung von Insektiziden?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo,

ich habe eine große Sprühaktion vor mir, um den Wollläusen den Kampf anzusagen.

Was für einen Atemschutz sollte man dabei verwenden? Ich nehme an eine Maske die Dämpfe filtert? Kennt sich jemand aus?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wie stark bzw. umfangreichend der Schutz sein muss, hängt vom Wirkstoff ab. Was willst du denn spritzen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich habe etwa 300 größtenteils kleine Pflanzen und möchte Provado spritzen.

Bi58 habe ich auch, aber da wurde mir geraten, es zu entsorgen, weil es so gesundheitsschädlich ist.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ich denke eine Vollmaske mit Kombifilter A2 P3 würde reichen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das Bi58 würde ich an deiner Stelle auch entsorgen und auf keinen Fall in Wohnräumen spritzen.

Provado enthält Imidacloprid, welches ein Neonicotinoid ist. Es ist für Menschen und andere Säugetiere mässig giftig, nicht haut- oder augenreizend und wird innerhalb von 48 Stunden unverändert ausgeschieden. Die Gefahr ist also relativ gering.
Ausserdem ist auch Methicarb enthalten, das ähnlich eingestuft wird.
Vermutlich würde ein normaler Mundschutz oder eine gut schliessende Staubmaske auch reichen. Wo willst du es denn einsetzten, in einem Gewächshaus oder in Wohnräumen? Du solltest dabei auf jeden Fall für gute Belüftung sorgen...

Auch laut Bayer Datenblatt ist kein persönlicher Artemschutz notwendig:
http://www.i-m.de/gefahrstoffe/255972.pdf

Imidacloprid wird übrigens bei Hund und Katze als SpotOn gegen Flöhe eingesetzt.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Provado - Spray- oder zum selber anmischen???
Für den "Hausgebrauch" sollten Handschuhe ausreichen, es sei denn du spritzt in einem Raum, wo der Sprühnebel nicht abziehen kann.

Atemschutz ist eigentlich nicht notwendig
falls es wirklich eine größere Menge ist, die du ausbringen willst - eine normale Staubmaske sollte ausreichend sein, da du dich ja nicht vor Dämpfen oder Gasen schützen musst.


Vollmasken mit Kombifilter A2 P3 sind eher etwas für den Profibereich - wenn man aber sein Gewissen beruhigen möchte, kannst du die natürlich auch gerne benutzen.


Bei Bi58 im Indoorbereich wäre eine Maske mit Kombifilter evtl angebracht, da es eine ungemein "stinkige" Angelegenheit ist. - sollte aber nur im Ausnahmefall (am besten gar nicht) angewendet werden, da es noch ein paar Tage danach "müffeln" kann.
Sprühst du es hingegen in einem Raum, wo es schnell abziehen kann (oder im Außenbereich) kannst du auch wiederum nur eine normale "Staubmaske" verwenden, ohne das "Gefahr für Leib und Leben" besteht.

Handschuhe sollte man auf jeden Fall anziehen (evt. Einweghandschuhe, die man nach der Behandlung im Müll entsorgen kann)
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Baki, ist Bi58 zum Sprühen wieder in Wohnräumen zugelassen? Mir war mal so, das es nur noch als Stäbchen oder Granulat erlaubt ist?

Der Hinweis mit den Handschuhen ist übrigens gut, denn systemische Mittel dringen über die Haut in den Körper ein (s. Imidacloprid als SpotOn bei Haustieren). Wobei die Gefahr hier allerdings auch gering ist. Dennoch ist es eine einfache Schutzmassnahme, die man ohne großen Ausfand berücksichtigen kann.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich danke euch allen für die Antworten!

Die Mittel sind beide (sogar Bi58) für die Anwendung im Haus zugelassen, steht zumindest auf dem Karton.

Beides sind Konzentrate. Wenn ich fertige Sprühlösung für meine sämtlichen Pflanzen kaufen würde, wäre das ganz schön teuer. Wie schon gesagt, es sind um die 300 Pflanzen.

Handschuhe nutze ich auf jeden Fall.
Ich bin auch am Überlegen, mir diese Halbmaske mit passendem Filter zu kaufen. Ich muss ja mindestens zweimal das Gift sprühen und es ist eine recht langwierige Aktion, weil ich die Pflanzen grüppchenweise ins Bad zum Sprühen bringe.
Da gehe ich lieber auf Nummer sicher, die paar Euro ist mir meine Gesundheit wert.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Andrea
fertige Spraydosen - also die Anwendungsfertigen Sachen sind - bin ich der Meinung noch bzw. wieder für Zimmerpflanzen zulässig, obwohl ich das Zeug bestimmt nicht drinnen anwenden würde

bei den Konzentraten kann ich es leider nicht mit Bestimmtheit sagen, wie da die momentan aktuelle Zulassungssituation ist
Im Gewächshaus ist es auf jeden Fall zugelassen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.